Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
24,0 °C
Straubing
Newsletter
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Regionalfußball
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Geld & Finanzen
Kultur
Coronavirus
Reise
Freistunde
Übersicht
Schule
Berufsportrait
Freischreiben
Blogs
Veranstaltungen
Heimatzeit
Suchen
Home
Themenseite
C
CO2
Themen: CO2
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Energie
Australiens neue Regierung verschärft Klimaziele bis 2030
Australien soll bis 2030 seinen CO2-Ausstoß um 43 Prozent verringern. Das ist das Ziel der neuen Regierung, wie Premier Albanese mitteilt.
Lieferketten
Siemens gründet Verein für CO2-Netzwerk Estainium
Wie viel CO2-Ausstoß steckt in einem Produkt? Hersteller wissen es oft selbst nicht, weil ein großer Teil bei Zulieferern entsteht. Ein von Siemens vorangetriebener Verein soll Abhilfe schaffen.
CO2-Abbau
Özdemir möchte keinen Torf mehr im Hobbyanbau
Moore spielen eine wichtige Rolle beim Klimaschutz, da sie viel Kohlenstoff binden. Für die Torfgewinnung werden viele davon aber trockengelegt. Dem will Cem Özdemir nun entgegen wirken.
Elektronik
Apple verwendet CO2-freies Aluminium in iPhone-Modell
Die Gehäuse der meisten Apple-Geräte bestehen aus Aluminium, bei dessen herkömmlicher Herstellung viel Kohlendioxid freigesetzt wird. Eine neue Produktionsmethode schafft es ohne CO2-Ausstoß.
Klimaschutz
Deutschland verfehlt Klimaziel für 2021
Die Ampel-Regierung will den Ausbau erneuerbarer Energien massiv vorantreiben. Der drohende Ausfall russischer Energielieferungen macht das noch drängender. Der Aufholbedarf ist riesig.
Klima
IEA: CO2-Ausstoß 2021 auf Höchststand
Im vergangenen Jahr stieg der weltweite energiebedingte Kohlendioxid-Ausstoß auf den höchsten Stand aller Zeiten an. Dafür ist vor allem ein Land verantwortlich.
Studie
Klimaschutzverträge können für CO2-Minderung sorgen
Der Einstieg in klimaneutrale Prozesse soll der Industrie mit Klimaschutzverträgen erleichtert werden. Und das könnte sich tatsächlich lohnen.
Umwelt
EU: Förderung fossiler Brennstoffe behindert Klimawende
Die EU will CO2-Emissionen - auch mit Hilfe von erneuerbarer Energie - bis 2030 drastisch reduzieren. Trotzdem fördern EU-Staaten klimaschädliche fossile Energien. Das verzögert die Energiewende.
Gefährdet durch Klimawandel
Bauernpräsident: Humus als CO2-Speicher erhalten
Nicht nur Moore speichern CO2, sondern auch Humus. Gerade aber der Klimawandel sorgt für einen Abbau der wertvollen Schicht auf dem Boden. Dem wollen die Bauern gezielt entgegen wirken - und fordern dafür mehr Unterstützung.
Deutschland
Bauernpräsident: Humus als CO2-Speicher erhalten
Nicht nur Moore speichern CO2, sondern auch Humus. Gerade aber der Klimawandel sorgt für einen Abbau der wertvollen Schicht auf dem Boden. Dem wollen die Bauern gezielt entgegen wirken - und fordern dafür mehr Unterstützung.
Halbleiter-Spezialist
Infineon will CO2-Sensor in viele Geräte bringen
Der deutsche Halbleiter-Spezialist Infineon will in der Pandemie mit einem neuartigen CO2-Sensor punkten. Der Plan sei, ihn in verschiedenen Geräten wie Klimaanlagen, Raumüberwachung oder vernetzten Lautsprechern unterzubringen, kündigte das Münchner Unternehmen am Dienstag zur Technik-Messe CES in Las Vegas an.
IW-Studie
Ausbau-Pläne könnten CO2-Ersparnis mehr als verdoppeln
In einer Studie vom Institut der deutschen Wirtschaft könnten die Ausbau-Pläne der Ampel eine große Wirkung entfalten. Entscheidend ist jedoch etwas anderes.
Umfrage
Nun gibt es auch in Niederbayern den ersten Fall von Affenpocken. Sind Sie deswegen besorgt?
Ja. Dass das Virus auch bei uns angekommen ist, sollte uns zu denken geben.
Ich finde es gut, dass die Regierung den Fall offen kommuniziert. Sorgen mache ich mir aber nicht.
Nein. Ich halte die Aufregung um die Affenpocken generell für übertrieben.
Abstimmen
Ergebnis anzeigen
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Km-Stand: 100 km Leistung: 110 kW (150 PS)
37.880,00
Km-Stand: 10 km Leistung: 110 kW (150 PS)
23.995,00
Skoda Fabia
Km-Stand: 21200 km Leistung: 70 kW (95 PS)
18.981,00
Suzuki SX4
Km-Stand: 2900 km Leistung: 95 kW (129 PS)
28.490,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung
Zum Verkauf steht eine von vier separaten Wohneinheiten sowie zwei Garagen eines Mehrfamilienhauses im Zentrum des wunderschönen niederbayrischen S...
2 Zimmer-ETW
Einfamilienhaus
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Quiz
CO2-neutral bis 2050
Seeschifffahrt will Klimaziele verschärfen
Die Schifffahrt ist das Rückgrat des Welthandels und belastet gleichzeitig Umwelt und Klima. In diesem Spannungsfeld lotet die maritime Wirtschaft Lösungen aus - und will jetzt das Tempo erhöhen.
Weltklimakonferenz
Merkel für CO2-Bepreisung zur Klimaschutz-Finanzierung
Die geschäftsführende Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat auf der Weltklimakonferenz für den CO2-Preis als Instrument für einen effektiven globalen Klimaschutz geworben.
Güterverkehr
Verlagerungspolitik auf die Schiene unzureichend
Die Straße liegt weiter vor der Schiene, wenn es um die Frage des Gütertransports in Deutschland geht. Doch warum ist das so?
IATA-Jahrestagung
Verband: Ohne digitale Dokumente droht Chaos an Flughäfen
Bis zu acht Stunden an Flughäfen warten? Das könnte so kommen, wenn der Flugverkehr in Gang kommt und Corona-Tests und Impfzertifikate weiter auf Papier kontrolliert werden, warnt der Branchenverband.
Klima
Der Spagat der Öl-Nation Norwegen
Norwegen ist durch seine Öl-Einnahmen zu einem der reichsten Staaten der Erde geworden. Gleichzeitig betrachtet sich das Land der E-Autofahrer als besonders klimafreundlich. Wie passt das zusammen?
Klimaschutz
Umfrage: Sorgen wegen CO2-Preisen?
Als Beitrag zum Klimaschutz werden seit Januar Öl und Gas mit einem CO2-Aufschlag belegt. Die Bevölkerung ist darüber gespalten, ob sie das finanziell zu sehr belastet.
1
2