Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
11,9 °C
Straubing
Newsletter
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Regionalfußball
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Kultur
Coronavirus
Reise
Freistunde
Übersicht
Schule
Berufsportrait
Freischreiben
Veranstaltungen
Pfingstritt
Landshuter Hochzeit
Heimatzeit
Suchen
Home
Themenseite
B
Bundeswehr
Themen: Bundeswehr
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Verteidigung
Luftwaffen-Manöver über Deutschland auch Signal an Putin
Etwa 2000 Einsätze von 250 Militärflugzeugen aus 25 Nationen: Im Luftraum über Deutschland wird es ab Montag während des Großmanövers «Air Defender 23» eng.
«Air Defender»
Luftwaffen-Übung kann nicht ohne Auswirkungen bleiben
Ab der kommenden Woche üben vor allem Nato-Luftwaffen über Deutschland den Ernstfall. Passagiere ziviler Flüge müssen sich auf Verspätungen einrichten. Doch es gibt Tipps für pünktliche Flieger.
Verteidigung
Ostsee-Manöver Russlands und der Nato – Scholz nicht besorgt
Sieben Nato-Staaten und Schweden teilen sich die Ostsee mit Russland. Kann das gut gehen? Provokationen bleiben auch nach Russlands Angriff auf die Ukraine weitgehend aus. Kanzler Scholz hofft, dass das so bleibt. Bei einem Flottenbesuch macht er sich ein Bild von der Lage.
«Air Defender 2023»
Großmanöver wird zivilen Luftverkehr beeinträchtigen
In einer Woche startet über Deutschland die größte Verlegungsübung von Luftstreitkräften seit Gründung der Nato. Für den zivilen Luftverkehr kommt es zu Beschränkungen, die aber gering gehalten werden sollen.
Bundeswehr
Wehrbeauftragte schlägt Rückkehr der Musterung vor
Seit 2011 ist die Wehrpflicht ausgesetzt - laut Kanzler und Verteidigungsminister soll das auch so bleiben. Die Wehrbeauftragte regt nun an, junge Menschen auf ihre Wehrdienstfähigkeit zu untersuchen.
Bundeswehr
Pistorius stellt Ziel von 203.000 Soldaten bis 2031 infrage
Die Bundeswehr soll größer, schneller, stärker werden. Dafür ist bis 2031 eine Zielmarke von 203.000 Soldaten anvisiert. Ob diese Zahl eingehalten werden kann, ist aktuell nicht klar.
Bundeswehr
Litauen dringt auf stärkere Truppenpräsenz an Nato-Ostflanke
Bundespräsident Steinmeier ist in Litauen zu Besuch. Dabei geht es unter anderem um die Stärkung der Nato-Präsenz durch Deutschland.
Fluglotsen
Luftwaffenübung bringt massive Auswirkungen auf Flugverkehr
Im Juni findet die Luftwaffenübung «Air Defender 23» im deutschen Luftraum statt. Entgegen einer Einschätzung der Bundeswehr wird das Manöver doch massive Auswirkungen auf die zivile Luftfahrt haben.
Ukraine-Krieg
Bundeswehr erhält 18 neue Leopard-2-Panzer
Ende März hatte Deutschland der Ukraine 18 Leopard-2-Panzer geliefert. Nun erhält die Bundeswehr Ersatz - mit modernerer Ausstattung.
Luftwaffe
Keine Flugausfälle durch Militärübung
Nach der Invasion Russlands in die Ukraine stellen die Nato-Bündnisparter die gemeinsame Verteidigung wieder in den Mittelpunkt. Eine Luftwaffenübung gehört dazu - jedoch ohne Folgen für zivile Passagiere.
Konflikte
Westafrika-Krise: Deutschland fährt neue Sahel-Strategie
Die Bundeswehr zieht 2024 aus Mali ab. Russland und China versuchen, ihren Einfluss auszubauen. Die Bundesregierung passt nun ihr Konzept für Westafrika an die neue Lage an.
Rüstungshersteller
KMW stellt Radpanzer mit mehr Feuerkraft vor
Der Panzerbauer Krauss-Maffei Wegmann (KMW) hat neue Radpanzer mit mehr Feuerkraft vorgestellt. Die Gefechtsfahrzeuge auf Basis des vierachsigen Truppentransporters Boxer sollen Hauptwaffensysteme der künftigen mittleren Kräfte der Bundeswehr werden, die mit Radfahrzeugen schneller verlegbar sein werden.
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Km-Stand: 10 km Leistung: 110 kW (150 PS)
84.995,00
Km-Stand: 15 km Leistung: 146 kW (199 PS)
30.390,00
Km-Stand: 13800 km Leistung: 150 kW (204 PS)
30.450,00
Audi Q3
Km-Stand: 74510 km Leistung: 169 kW (230 PS)
35.750,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
Dieses Wohn- und Geschäftshaus in der Innenstadt von Straubing mit denkmalgeschützter Außenfassade besteht aus einer Gewerbeeinheit (= Laden- und N...
Die hell gestaltete 2-Zimmer-Wohnung befindet sich im2. Obergeschoss des im Jahr 1972 erbauten Mehrfamilienhauses. Bereits zu diesem Zeitpunkt wurd...
Diese sehr gepflegte Wohnung befindet sich, über eine Treppe erreichbar, in der ersten Etage eines Mehrparteienhauses. Wenn Sie diese helle Wohnung...
TG-Stellplatz ab 07/2023 Douplexparker in Straubing Mühlsteingasse, zu vermieten 45,- /mtl., Fa. 0171/4531365
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Bundeswehr
Chinook-Helikopter für Deutschland: USA stimmen Verkauf zu
Die charakteristische Bananenform macht die Hubschrauber vom Typ CH-47 unverkennbar. Sie sind eines der Großprojekte aus dem Sondervermögen für die Bundeswehr.
Bundeswehr
Pistorius: Kauf von Flugabwehrsystem Arrow 3 vor Zielgeraden
Antrittsbesuch bei der Luftwaffe: Der Verteidigungsminister besucht einen Eurofighter-Standort im Norden und bekommt das volle Programm gezeigt. Er macht deutlich: Beim Thema Flugabwehr wird sich etwas tun.
Verteidigung
Kauf mit Risiken: Bundeswehr bekommt 50 weitere Puma-Panzer
Der Schützenpanzer ist hochmodern, hat sich aber auch als besonders anfällig erwiesen. Aus dem Bundestag kommt nun Zustimmung für eine Nachbestellung. Abwarten hätte alles wohl noch komplizierter gemacht.
Krieg in der Ukraine
Generalinspekteur: Vorbereitungen für Offensive laufen
Der ranghöchste Bundeswehrsoldat war in der Ukraine ohne Öffentlichkeit unterwegs. Vor der angekündigten Offensive hat er ein Land erlebt, das im Kampf bestehen kann.
Bundeswehr
Söder wirbt für Einkäufe bei heimischen Rüstungsbetrieben
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat sich dafür ausgesprochen, bei der Aufrüstung der Bundeswehr auch auf die heimische Produktion zu setzen. Es sollten nicht nur US-Produkte gekauft werden, sagte der CSU-Chef am Montag bei einem Besuch des Getriebespezialisten Renk in Augsburg.
«As long as it takes»
Pistorius sichert Ukraine dauerhafte Unterstützung zu
In Deutschland werden ukrainische Soldaten für den Kampf ausgebildet. Sie lernen etwa den Umgang mit Kampfpanzern Leopard 1 A5. Mehrere Länder arbeiten dabei zusammen und auch die Industrie ist dabei.
1
2
3
4
5