Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
5,0 °C
Straubing
Newsletter
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Regionalfußball
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Geld & Finanzen
Kultur
Coronavirus
Reise
Freistunde
Übersicht
Schule
Berufsportrait
Freischreiben
Veranstaltungen
Heimatzeit
Suchen
Home
Themenseite
B
Bundesgerichtshof
Themen: Bundesgerichtshof
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Immobilien
Pool im Nachbar-Garten? Streit unter Eigentümern vor dem BGH
Bauvorhaben sorgen in Eigentümergemeinschaften oft für Streit. Seit gut zwei Jahren gelten dafür neue Regeln. Jetzt erreichen die ersten Fälle die letzte Instanz.
Bundesgerichtshof vor Urteil
Dürfen Makler eine Reservierungsgebühr verlangen?
Das Traumhaus ist gefunden, und der Makler sagt verbindlich zu, dass bei ihm erst einmal kein anderer Käufer zum Zuge kommt. Aber darf er für so eine exklusive Reservierungsvereinbarung Geld verlangen?
Bundesgerichtshof
Urteil: Amazon haftet nicht für sogenannte Affiliate-Links
Werbepartner platzieren auf ihren Internetseiten Links zu Produkten bei Amazon - und verdienen mit. Der BGH urteilt nun: Für schwarze Schafe unter ihnen trägt der Online-Händler keine Verantwortung.
Soziales
BGH: Pflegegeld darf beim Pflegenden nicht gepfändet werden
Eine Frau pflegt zu Hause ihren autistischen Sohn - und erhält dafür auch Pflegegeld. Dieses Geld sieht ein Insolvenzverwalter als pfändbar an - zu Unrecht, wie der BGH nun klarstellt.
Grundstückskauf
BGH: Jahrzehntelanges Wiederkaufsrecht bei Bauland sinnvoll
Eine Gemeinde verkauft ein Grundstück mit der Auflage, darauf ein Haus zu bauen. Aber das passiert nie. Nach 20 Jahren soll der Käufer den Bauplatz wieder hergeben. Ist das zulässig nach so langer Zeit?
BGH-Urteil
Bausparverträge: Jahresentgelt in der Sparphase unzulässig
Millionen Menschen setzen bei der Immobilienfinanzierung auf einen Bausparvertrag. Jetzt gehen Verbraucherschützer erfolgreich gegen weit verbreitete Gebühren vor. Bekommen Bausparer Geld zurück?
Bundesgerichtshof
Datenschutz: Klagerecht für Verbraucherschützer möglich
Die Datenschutzgrundverordnung ist zwar ein Wortungetüm, schützt aber wichtige Verbraucherrechte. Doch wer darf diese in Deutschland vor Gericht einklagen? Der BGH könnte hier bald mehr Klarheit schaffen.
Prozess
Ertrinkenden Freund zurückgelassen - Haftstrafen bestätigt
Weil sie ihren betrunkenen Freund nicht vor dem Ertrinken gerettet hatten, müssen zwei junge Menschen jahrelang ins Gefängnis. Der Bundesgerichtshof hat die Strafen gerade bestätigt.
Urteil
BGH: Wohnungseigentümer zu Selbstbeteiligung verpflichtet
Die Gebäudeversicherung in Eigentümergemeinschaften sorgt oft für Streit. Denn von Schäden sind nicht immer alle betroffen - müssen trotzdem alle zahlen? Ja, urteilt der BGH nun. Gilt das immer?
Bundesgerichtshof
Hohe Maut-Nachforderungen aus Ungarn wohl zulässig
Der Urlaub war schön, aber das dicke Ende kommt noch: Wer in Ungarn keine Maut zahlt, hat bald eine happige Rechnung im Briefkasten. Beim ADAC gibt es irritierte Anfragen - geht das mit rechten Dingen zu?
Prozesse
Kokainsüchtiger erschießt Dealer: Achteinhalb Jahre Haft
Es ging um einen Streit zwischen einem Dealer und dessen Kunden: Ein 25-Jähriger muss in München wegen Totschlags ins Gefängnis - nachdem sich sogar der Bundesgerichtshof mit dem Fall beschäftigt hat.
Pandemie
BGH-Urteil: Lockdown-Betroffene bekommen keine Entschädigung
Eine Gastronomen-Familie hat hohe Einbußen, weil sie wochenlang schließen musste. Vor Gericht will sie erreichen, dass das Land dafür aufkommt. Das Urteil ist für die gesamte Branche eine Enttäuschung.
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Km-Stand: 50 km Leistung: 81 kW (110 PS)
25.401,00
Ford Ranger
Km-Stand: 189 km Leistung: 156 kW (212 PS)
59.989,00
Km-Stand: 80950 km Leistung: 110 kW (150 PS)
25.390,00
Volkswagen Golf
Km-Stand: 5850 km Leistung: 235 kW (320 PS)
53.800,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
Doppelhaushälfte
Beamter sucht in SR in zentraler Lage kleine 1-2 Zi.-Whg. m. Garage o. Carport, kein Erdgeschoss, m. Balkon u. g. Zustd., Nichtraucher, kein Hausti...
Ruh. Whg ca. 40-45m² m. Ter./Balk. od. kl. Häuschen im Grünen m. Garten Umkrs. Geiselhöring/SR, bitte alles anbieten, ¿ 0171/1190341 g. tagsüber
Dieses attraktive Reihenmittelhaus wurde mit ca. 120 m² Wohnfläche und einer Grundstücksfläche von 230 m² im Jahr 1963 errichtet und bietet genügen...
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Quiz
Urteil
Nicht gegen Corona versichert: Gastwirt scheitert am BGH
Zehntausende Betriebe haben sich für den Fall von behördlich angeordneten Schließungen versichert, doch kassierten in den Corona-Lockdowns eine Absage. Mancher Streit darüber landet vor Gericht.
Anordnung von Familienrichtern
BGH legt Zuständigkeit für Corona-Maßnahmen an Schulen fest
Vor einigen Monaten hatten Entscheidungen von Familiengerichten zu Corona-Maßnahmen an Schulen für Aufregung gesorgt. Die Frage der Zuständigkeit hat der Bundesgerichtshof nun beantwortet.
Altkanzler-Memoiren
Schlechte Aussichten für Kohl-Witwe im Ghostwriter-Streit
Seit Jahren zieht sich der Rechtsstreit um ein Buch über Helmut Kohl von dessen Ex-Memoirenschreiber. Zwei wichtige Protagonisten sind während der Verfahren gestorben. Der BGH befasst sich nun erneut mit der Sache.
Justiz
Richternominierung: Polen will deutsches System prüfen
Die EU beobachtet den Umbau des Justizwesens in Polen kritisch. Nun fordert Warschau eine Überprüfung des deutschen Nominierungssystems am Bundesgerichtshof.
Soziale Medien
Schleichwerbung? BGH urteilt über Influencer-Postings
Einer der größten Zankäpfel in der wachsenden Influencer-Branche ist Schleichwerbung. Wann muss kenntlich gemacht werden, dass Produkte und Hersteller promotet werden? Mit Fragen dazu hat sich jetzt der BGH befasst und eine Richtschnur gefunden.
Bundesgerichtshof urteilt
Vertragsgeneratoren im Netz brauchen keine Anwaltszulassung
Geschäftsideen im Internet wirbeln den Markt auf, das gilt auch für die Anwaltsbranche. Ein Gewinn für Verbraucherinnen und Verbraucher, sagen die einen. Die anderen warnen vor unseriösen Angeboten.
1
2