Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
-0,3 °C
Straubing
Newsletter
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Regionalfußball
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Geld & Finanzen
Kultur
Coronavirus
Reise
Freistunde
Übersicht
Schule
Berufsportrait
Freischreiben
Veranstaltungen
Heimatzeit
Suchen
Home
Themenseite
B
Buchmesse
Themen: Buchmesse
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Literatur
Frankfurter Buchmesse zieht Bilanz: über 180.000 Besucher
Die erste Buchmesse in Frankfurt ohne große Corona-Einschränkungen hat Zehntausende angelockt. Aber auf dem Vor-Pandemie-Niveau liegen die Besucherzahlen noch nicht.
Literatur
Ukrainischer Autor Serhij Zhadan mit Friedenspreis geehrt
Der ukrainische Autor Zhadan wird mit dem Friedenspreis geehrt. In seiner bewegenden Dankesrede beschreibt er, was der Krieg verändert und macht klar: «Es kann keinen Frieden ohne Gerechtigkeit geben.»
Literatur
Frankfurter Buchmesse im Zeichen der Ukraine
Digitale Grußworte, persönliche Auftritte der First Lady, leidenschaftliche Appelle von Autoren: Auf der Frankfurter Buchmesse rückt der Krieg in der Ukraine ganz nahe.
Literatur
Buchmesse zieht positive Zwischenbilanz
Friedens- und Nobelpreisträger waren am Freitag in Frankfurt zu Gast. Früher als sonst durften auch die Leser auf das Gelände. Die Zahlen der Fachbesuchertage übertreffen die Erwartungen.
Buchmesse
Friedenspreisträger Zhadan: "Kultur darf nicht schweigen"
Wenn die Kultur schweigt, hat die Angst gewonnen. Davon Serhij Zhadan überzeugt. In Frankfurt wird der Friedenspreisträger mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt.
Buchmesse
Schriftstellerin Erdogan im Exil: "Verliere meine Heimat"
Seit fünf Jahren lebt Erdogan in Deutschland. Die Erfahrungen des Exils macht aber auch eine große türkischstämmige Gemeinschaft nicht leichter, sagt die Schriftstellerin Erdogan.
Literatur
Politik und Royals am ersten Tag der Buchmesse
König Felipe VI. und Königin Letizia besuchen spanische Verlage. Auf den Bühnen geht es um Kriege und Konflikte. Die Messe ist gut besucht.
Branchentreff
Frankfurter Buchmesse eröffnet
Die diesjährige Frankfurter Buchmesse könnte so politisch werden wie lange nicht. Angesichts zahlreicher Krisen will die weltgrößte Bücherschau einen Raum für friedlichen und demokratischen Austausch schaffen.
Buchmesse
Frankfurt ganz im Zeichen der Literatur
Erst die Bekanntgabe des Deutschen Buchpreises, dann die Eröffnung der Buchmesse - diesmal mit royaler Prominenz: In Frankfurt dreht sich in dieser Woche alles ums geschriebene Wort.
Literatur
Buchmesse 2022: Mit royalem Glanz zurück zur Normalität
Mit Ausstellern aus 95 Ländern ist die Buchmesse so international wie vor der Pandemie. Zur Eröffung kommt ein Königspaar. Und die Besucher dürfen früher aufs Gelände.
Buchhandel
Der Lesewinter naht: Eskapismus in seiner schönsten Form
Mit Sorge blicken Verlage und Buchhandlungen auf die Geschäfte in diesem Jahr. Die Frankfurter Buchmesse soll zum Lichtblick werden. Die Mainzer Verlegerin und Börsenvereinschefin Karin Schmidt-Friderichs regt zu gemeinsamen Vorlese-Abenden an.
Literatur
10.000 Besucher bei Buchmesse Pop Up in Leipzig
Zum dritten Mal in Folge wurde das traditionsreiche Branchentreffen abgesagt. In kleinerem Rahmen wurde Autoren und Verlagen trotzdem eine Bühne geboten.
Umfrage
Tischreservierungen für das Gäubodenvolksfest laufen schon. Haben Sie bereits zugegriffen?
Für mich stellt sich die Frage nicht. Ich habe keine Lust auf das Gäubodenvolksfest.
Ja, natürlich. Schließlich will ich unbedingt meinen Wunschplatz haben.
Ich warte noch, weil mir eine Reservierung für ein Volksfest im August viel zu früh ist.
Abstimmen
Ergebnis anzeigen
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Km-Stand: 10 km Leistung: 150 kW (204 PS)
81.995,00
Ford Focus
Km-Stand: 98465 km Leistung: 88 kW (120 PS)
18.979,00
Km-Stand: 95100 km Leistung: 75 kW (102 PS)
27.989,00
Volkswagen Touareg
Km-Stand: 19450 km Leistung: 210 kW (286 PS)
67.989,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung
Haustiere: erlaubt
Vermietet wird eine Pension mit 10 möbelierten Apartments.
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Quiz
Literatur
Reger Zuspruch bei Buchmesse Pop Up in Leipzig
Die Leipziger Buchmesse fällt in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge aus. Und trotzdem finden Lesungen und Events statt.
Auszeichnungen
Tomer Gardi gewinnt Preis der Leipziger Buchmesse
Trotz der erneuten Absage der Leipziger Buchmesse ist ihr Buchpreis auch in diesem Jahr vergeben worden. In der Belletristik-Kategorie gab es eine kleine Überraschung.
Sachsen
Tomer Gardi gewinnt Belletristik-Preis der Leipziger Buchmesse
Tomer Gardi hat den Preis der Leipziger Buchmesse 2022 in der Kategorie Belletristik gewonnen. Der in Israel geborene Autor wurde am Donnerstag für seinen Roman "Eine runde Sache" ausgezeichnet.
Literatur
Buchparty in Leipzig nach der Absage der Messe
Unterschiedliche Reaktionen auf Corona: Die Leipziger Buchmesse ist zum dritten Mal abgesagt worden, die Lit.Cologne in Köln findet dagegen wieder ganz normal statt.
Roman
Großes Buch im Kleinen - Katerina Poladjans "Zukunftsmusik"
Vier weibliche Mitglieder einer Familie, eine Kommunalka und viel Witz - daraus entwirft Katerina Poladjan ein Sittengemälde der späten Sowjetunion. Viele Worte verschwenden muss sie dafür nicht.
Leipziger Buchmesse
Kunst als Heimat: "Ein von Schatten begrenzter Raum"
Ein Leben zwischen Istanbul, Berlin und Paris. Eine Liebe zum Theater und den Menschen. Und immer wieder die Verzweiflung über eine gewalttätige Gegenwart. Emine Sevgi Özdamars Künstlerinnen-Roman ist so beklemmend wie inspirierend.
1
2