Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
17,7 °C
Straubing
Newsletter
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Regionalfußball
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Geld & Finanzen
Kultur
Coronavirus
Reise
Freistunde
Übersicht
Schule
Berufsportrait
Freischreiben
Veranstaltungen
Heimatzeit
Suchen
Home
Themenseite
B
Bier
Themen: Bier
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Gastgewerbe
Steuer auf Fassbier eingefroren - London unterstützt Pubs
«Britisches Ale mag zwar warm sein, aber die Steuern auf ein Pint sind eingefroren», sagt Finanzminister Jeremy Hunt. Reicht diese Hilfsmaßnahme den Pub-Besitzern?
Statistisches Bundesamt
Immer weniger Brauereien in Deutschland
Es gibt immer weniger Brauereinen in Deutschland. Ihre Zahl sinkt im dritten Jahr in Folge. Der Branchenverband befürchtet eine tiefergehende Trendumkehr.
Jahresbilanz
Bitburger: Braubranche braucht regelmäßige Preiserhöhungen
Wird Bier noch teurer? Einer Einschätzung der Bitburger Braugruppe zufolge könnten die Bierpreise in Zukunft tatsächlich häufiger erhöht werden als früher. Diskussionen mit dem Handel seien aber schwierig.
Fastenpredigt
Schafroth nimmt Söder, Aiwanger & Co. ins Visier
Endlich wieder: Nach langer Pause sitzt die Polit-Prominenz wieder auf dem Münchner Nockherberg, um sich beim Starkbieranstich die Leviten lesen zu lassen. Und die Fastenpredigt hat es in sich.
Münchner Nockherberg
Schafroth nimmt Söder, Aiwanger & Co. ins Visier
Endlich wieder: Nach langer Pause sitzt die Polit-Prominenz wieder auf dem Münchner Nockherberg, um sich beim Starkbieranstich die Leviten lesen zu lassen. Und die Fastenpredigt hat es in sich.
Biermarken
Aufruf zu Warnstreiks bei Beck’s, Hasseröder und Diebels
Mitglieder der Gewerkschaft NGG sind zu Warnstreiks bei Brauerien drei bekannter Biermarken aufgerufen, die zur größten Brauereigruppe der Welt gehören. Was fordert die Gewerkschaft?
Fernsehen
Neues Söder-Double Thomas Unger: Einmal den Größten spielen
Der neue Söder-Darsteller auf dem Münchner Nockherberg, Thomas Unger, freut sich auf die neue Herausforderung: "Das ist das höchste Amt in Bayern", sagte der Schauspieler ("Tatort", "Garmisch-Cops") am Montag in München über die Ministerpräsidenten-Rolle. "Das reizt, einmal den Größten zu spielen, das ist immer schön.
Bier
Bayerische Brauereien wollen Bierpreise erhöhen
Der Bierabsatz aus Bayern lag vergangenes Jahr sogar wieder leicht höher als vor der Pandemie. Doch die Brauereien warnen vor Euphorie, denn die steigenden Kosten machen auch der Branche zu schaffen. Sie wollen höhere Bierpreise.
Bier in Bayern
Brauwirtschaft übersteht Pandemie-Jahre besser als gedacht
Den Brauereien im Freistaat geht es nach den Pandemie-Jahren besser als erwartet. Der bayerische Bierabsatz konnte 2022 mit insgesamt knapp 24 Millionen Hektolitern im Vergleich zum Vorjahr 2,6 Prozent zulegen, wie der Bayerische Brauerbund am Donnerstag in München mitteilte.
Deutsche Brauereiwirtschaft
Hohe Kosten und weniger Durst auf Bier
Deutschlands Brauer haben 2022 wieder mehr Bier verkauft als in der Corona-Krise. Die alten Probleme sind aber nicht verschwunden. Stattdessen sind neue hinzugekommen, die den Bierpreis antreiben.
Monatswechsel
Maskenpflicht fällt, Bier teurer: Das ändert sich im Februar
Mit Bus und Bahn fahren ohne Maske - in Deutschland in der Pandemie lange nicht möglich. Das ändert sich im Februar, ist aber nicht die einzige Neuerung in diesem Monat.
Regionale Brauereien
Wie viel teurer wird das bayerische Bier?
Die hohe Inflation sorgt für steigende Preise in allen Bereichen. Brauereien sind davon nicht ausgeschlossen und müssen deutschlandweit die Bierpreise erhöhen. Doch manchmal reicht auch das nicht mehr aus und sie schließen. Wir haben uns erkundigt, wie es den Brauereien in der Region geht.
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Km-Stand: 6700 km Leistung: 100 kW (136 PS)
37.700,00
Audi Q3
Km-Stand: 0 km Leistung: 140 kW (190 PS)
60.880,00
Km-Stand: 20000 km Leistung: 110 kW (150 PS)
42.949,00
Ford Puma
Km-Stand: 10 km Leistung: 92 kW (125 PS)
27.769,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
Die schön geschnittene 3-Zimmer-Wohnung befindet sich im 7. Stock einer in 1972 erbauten Wohnanlage. Sie kann bequem mit dem Personenaufzug erreich...
Schöne, großzügige 3-Zi.-Wohnung kpl. auf Neubau-Standard renov., hell u. sonnig, ruh. begehrte Wohnlage, in SR-Süd, mod. EBK, Kellerabteil, 740.-...
Timber Town Straubing: Freundliche 1-, 2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen mit einzigartigem Service
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Quiz
Konsum
Krombacher steigert Bierabsatz - Schweppes gewinnt dazu
Die Brauerei im Siegerland konnte 2022 wieder deutlich mehr Fassbier verkaufen. das Familienunternehmen hatte unter den Corona-Beschränkungen in der Gastronomie stark gelitten.
Betriebesterben
Bierbrauer und Hopfenbauern stecken in der Klemme
Die Ernte war schlecht und die Kosten steigen. Die deutschen Hopfenbauern stecken in der Klemme und der Brauwirtschaft geht es kaum besser. Bei beiden könnten viele Betriebe aufgeben.
Fußball-Weltmeisterschaft
WM-Spiele ohne Bier: Katar setzt Alkoholverbot durch
48 Stunden vor dem WM-Auftakt setzt sich Gastgeber Katar doch noch durch: Rund um die Stadien wird kein Alkohol verkauft. Es ist nicht die ersten Kehrtwende entgegen der Faninteressen.
Getränke
Bierpreise werden steigen
Bei Malz, Glas oder Kronkorken berichten Brauereien von deutlich gestiegenen Kosten. Ein großer Brauer nach dem anderen kündigt dem Handel Preiserhöhungen an.
Stichproben
Oktoberfest: In jedem dritten Maßkrug war zu wenig Bier
Eine Maß Bier entspricht einem Liter Bier? Eigentlich stimmt das, doch auf dem diesjährigen Oktoberfest überprüfte eine Behörde, ob ordentlich eingeschenkt wurde. Das Fazit: Unterschank.
Bierbranche
Zahl der Braustätten sinkt - Warnung vor Pleitewelle
Die Energiekrise macht auch den Brauereien zu schaffen. Wird nicht bald etwas gegen die steigenden Gas- und Strompreise unternommen, sieht der Deutsche Brauer-Bund schwarz für die Bierbranche.
1
2
3
4