Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Newsletter
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
8,7 °C
Straubing
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Kultur
Reise
Freistunde
Übersicht
Zeitungsprojekt
Berufsportrait
Freischreiben
Blogs
Veranstaltungen
Heimatzeit
Coronavirus
podcast
wirfürdieregion
Suchen
Themenseite
B
Bier
Themen: Bier
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Corona-Krise
Brauer bekommen Kosten für verdorbenes Bier ersetzt
Brauer, die fässerweise Bier wegschütten: Solche Bilder gab es in den vergangenen Wochen immer wieder zu sehen. Jetzt soll es für die Unternehmen Hilfen vom Bund geben.
Corona-Krise
Brauer bekommen Kosten für verdorbenes Bier ersetzt
Brauer, die fässerweise Bier wegschütten: Solche Bilder gab es in den vergangenen Wochen immer wieder zu sehen. Jetzt soll es für die Unternehmen Hilfen vom Bund geben.
Corona trifft bayerische Brauer hart
Aiwanger-Kritik an Bundesregierung
"Tatkräftige Unterstützung" hat Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) den Brauereien zugesagt. Spätestens an Ostern sollte "mindestens" die Außengastronomie im Freistaat wieder geöffnet...
Ende der Haltbarkeit
Die bittere Stunde der Brauer: Bier in den Gully schütten
Das möchte sich kein Brauer ausmalen: Das gute Bier wird in den Abfluss geschüttet. Mit den monatelangen Kneipenschließungen kommt aber immer mehr Fassbier an die Grenze des Haltbarkeitsdatums. In den Karnevalshochburgen trifft der Lockdown sogar das Hauptgeschäft.
Wegen Corona-Lockdowns
Briten müssen fast 50 Millionen Liter Bier vernichten
Als «herzzerreißend» bezeichnet die britische Bier- und Pub-Vereinigung die Konsequenzen der Pandemie für ihre Branche. Die Menge an Bier, die im Vereinigten Königreich entsorgt werden soll, entspricht fast dem Fassungsvermögen von einer halben Million Badewannen.
Wegen Corona-Lockdowns
Briten müssen fast 50 Millionen Liter Bier vernichten
Als «herzzerreißend» bezeichnet die britische Bier- und Pub-Vereinigung die Konsequenzen der Pandemie für ihre Branche. Die Menge an Bier, die im Vereinigten Königreich entsorgt werden soll, entspricht fast dem Fassungsvermögen von einer halben Million Badewannen.
Mobile Energieversorgung steht
Mooser Brauerei kann wieder produzieren
Nur eine kurze Unterbrechung der Produktion hat die Mooser Brauerei infolge des Brandes im Heizkraftwerk in der Nacht von Sonntag auf Montag hinnehmen müssen. Noch in der Brandnacht wurde eine mobile Energieversorgung...
Umsatztief durch Corona
So geht es Brauereien in Ostbayern
Die Corona-Krise hat den Bierabsatz in Deutschland auf ein historisch niedriges Maß gedrückt. Auch in der Region leiden kleine und große Brauereien gleichermaßen an geschlossenen Wirtshäusern und abgesagten Großveranstaltungen. Manche wissen sich kreativ zu helfen, andere müssen in der Krise drastische Maßnahmen ergreifen.
"Wir müssen zusammenhalten"
Der Bayerische Brauerbund zum Hopfenjahr 2020
Der Jahreswechsel ist auch in der Hopfen- und Brauwirtschaft die Zeit für einen Rückblick auf die vergangene Ernte sowie einen Ausblick auf kommende Herausforderungen. Die Heimatzeitung veröffentlicht die Einschätzungen der Erzeuger, des Handels und der Brauer in einer vierteiligen Serie. Im dritten Teil der Geschäftsführer des Bayerischen Brauerbundes, Walter König.
European Beer Star Award
Fünf der besten Biere kommen aus Ostbayern
Fünf Biere aus Ostbayern sind beim "European Beer Star" unter die 63 besten Biere der Welt gekommen. Das teilt der Verband der privaten Brauereien als Veranstalter mit. 2.036 Biere aus 42 Ländern waren demnach zum Wettbewerb angetreten.
Geschlossene Kneipen
Corona kurbelt Bierkonsum in den eigenen vier Wänden an
Die Verbraucher in Deutschland haben in der Corona-Krise beim Einkaufen deutlich häufiger zu Pils, Hellem und Biermixgetränken gegriffen. Vor allem eine Sorte war gefragt.
Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs
Präzedenzfall? Weiterhin kein Stehbier in Bamberg
Vorerst darf es in Bamberg keinen Alkohol to go geben. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat das „Stehbier-Verbot“ der Stadt in einer Entscheidung bestätigt und einen entsprechenden Eilantrag gegen den Beschluss abgewiesen.
Umfrage
Die TV-Serie "Dahoam is Dahoam" begeistert ihre Fans schon seit 2007. Sind Sie nach wie vor dabei?
Ja, klar. Bei der Serie kann man wunderbar abschalten.
Nein. Ich hab mir das noch nie angeschaut.
Früher ja, mittlerweile nein. Man müsste mal was an dem Serienkonzept ändern.
Abstimmen
Ergebnis anzeigen
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Audi TT
Km-Stand: 0 km Leistung: 294 kW (400 PS)
73.390,00
Audi A4
Km-Stand: 37300 km Leistung: 140 kW (190 PS)
24.690,00
Km-Stand: 10 km Leistung: 140 kW (190 PS)
38.495,00
Volkswagen Passat
Km-Stand: 13900 km Leistung: 110 kW (150 PS)
32.880,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
1 Zimmer-Wohnung
2 Zimmer-Wohnung
Das Penthouse befindet sich 2. Obergeschoss eines 5-Familienhauses, welches voraussichtlich im August 2022 fertiggestellt wird.
2 Zimmer-Wohnung
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Quiz
Brauereien im Kampf gegen Corona-Krise
Wie der Bierabsatz in Bayern gesunken ist
Deutschlands Brauereien haben mit der Corona-Krise zu kämpfen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) berichtet, ist der Bierabsatz im ersten Halbjahr 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bundesweit um 6,6 Prozent gesunken. Das sind rund 302,5 Millionen Liter weniger. In Bayern zeichnet sich ein ähnliches Bild ab.
Mit Abstand und Desinfektionsmittel
Die Bilder vom Saisonstart in Straßencafés und Biergärten
Seit Montag dürfen Bars, Restaurants und Wirtshäuser in Ostbayern auf ihren Außenplätzen wieder servieren und ausschenken. Wir haben einige Bilder vom verspäteten Start in die Freiluftsaison zusammengestellt.
Gastro-Kritik an Corona-Auflagen
Schottenhamel: "Sollen die Kellner die Krüge werfen?"
Am Montag öffnen die Biergärten. Wirt Christian Schottenhamel stellt das Konzept für den Nockherberg vor, kritisiert die Vorgaben als weltfremd – und erklärt den Maß-Preis.
Kein Absatz in der Gastronomie
Deutschlands Brauer leiden unter Corona-Krise
Die deutschen Brauer können über die unzähligen Bier-Witze in Bezug auf Corona nur schwer lachen. Die Branche ist vom Wirtschaftsstillstand extrem getroffen. Vor allem eine Gruppe leidet.
Fragen und Antworten
Warum ist Hefe momentan so knapp?
Nicht nur Schutzmasken, Desinfektionsmittel und Klopapier sind momentan selten und begehrt - auch bei Hefe stehen Käufer dieser Tage allzu oft vor leeren Regalen. Doch woher kommt die Knappheit? Und ist die Hefe-Produktion wegen der Coronakrise gefährdet? Der Deutsche Verband der Hefeindustrie gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Faschingskrapfen 2020
Exotische Krapfen – von Aperol über Erdbeeren bis Bier
Neues Jahr, neuer Fasching, neue Krapfen. Die bayerischen Bäckermeister überbieten sich seit einiger Zeit Jahr für Jahr mit neuen ausgefallenen Kreationen. Drei exotische Krapfenvariationen, die dieses Jahr in den Auslagen warten, stellen wir Ihnen vor.
1
2