Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
3,3 °C
Straubing
Newsletter
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Regionalfußball
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Geld & Finanzen
Kultur
Coronavirus
Reise
Freistunde
Übersicht
Schule
Berufsportrait
Freischreiben
Veranstaltungen
Heimatzeit
Suchen
Home
Themenseite
B
Betrug
Themen: Betrug
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Vorfall im Kreis Passau
41-Jähriger um 4.000 Euro betrogen
Ein Mann aus Vilshofen im Landkreis Passau ist Opfer von Internet-Betrügern geworden. Insgesamt hat er rund 4.000 Euro verloren.
Betrugsfall im Kreis Passau
86-Jährige um mehrere Zehntausend Euro betrogen
Am Samstag ist eine 86-Jährige in Salzweg von Betrügern um mehrere Zehntausend Euro erleichtert worden.
Frau aus Geisenhausen
Ein besonders perfider Schock-Anruf
Bekannte Betrüger-Maschen am Telefon betreffen nicht nur ältere Personen. Eine 55-jährige Geisenhausener Bürgerin wurde kürzlich Opfer eines sogenannten Schock-Anrufs - und ging zur Bank, um 45.000 Euro abzuheben.
Internetkriminalität
Spanien: Cyberbande mit minderjährigem Boss erwischt
Eine Bande hat Bankkunden abgezockt und mehrere hunderttausend Euro eingenommen. Doch damit nicht genug: Die Polizei konnte noch andere kriminelle Dinge feststellen.
Betrug
Über 2000 Wirecard-Zivilverfahren am Münchner Landgericht
Am Münchner Landgericht sind seit dem Wirecard-Kollaps im Sommer 2020 insgesamt 2251 Zivilklagen im Zusammenhang mit dem mutmaßlichen Milliardenbetrug eingegangen. Über die Hälfte davon - insgesamt 1178 Verfahren - sind Schadenersatzklagen gegen die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY, wie Gerichtspräsidentin Beatrix Schobel und ihre Richterkolleginnen und -kollegen am Freitag berichteten.
Senior in Geisenhausen
Nicht auf den Telefon-Trick hereingefallen
Der "Enkeltrick" ist ziemlich bekannt und wurde erst kürzlich in der Vilsbiburger Zeitung ausführlich thematisiert. Meist betrifft es ältere Menschen, die irgendwo in der Republik wohnen. Jetzt aber versuchten unbekannte Täter mit einer ähnlichen Masche, bei einem Geisenhausener Bürger vermutlich ans Geld zu kommen.
Opfer aus Waldkirchen
Neuer Job war Bankbetrug - Mann verliert Vermögen
Ein 29-Jähriger hat letztes Jahr einen Job angenommen, bei dem er nun um einen fünfstelligen Euro-Betrag erleichtert wurde. Nun hat er bei der Polizeistation Waldkirchen Anzeige erstattet.
Betrug im Kreis Passau
56-Jähriger verliert hohen fünfstelligen Betrag
Im Landkreis Passau ist ein 56-Jähriger einem Betrug aufgesessen und hat dabei einen hohen fünfstelligen Euro-Betrag verloren.
Kriminalität
Wirecard-Kronzeuge: Betrug begann lange vor 2015
Die Anklage im Wirecard-Prozess reicht nur bis 2015 zurück, die Vorgeschichte ist verjährt. Kronzeuge Bellenhaus erhebt erneut schwere Vorwürfe unter anderem gegen Ex-Chef Braun.
Richtig reagiert
Abholer nach Schockanruf in Hausen festgenommen
Am Montagmittag hat eine 78-Jährige aus Hausen (Landkreis Kelheim) einen Schockanruf erhalten und richtig reagiert. Die Polizei nahm einen Verdächtigen fest.
Justiz
Bundestag beschließt besseren Schutz für Hinweisgeber
Wer auf Missstände hinweist, riskiert unter Umständen Einiges. Solche Whistleblower sollen künftig besser geschützt werden. Doch die neuen Regelungen haben Lücken.
Prozess
Verteidiger von Ex-Wirecard-Chef wollen Prozess stoppen
Im Wirecard-Prozess folgt der Anklage ein Rundumschlag der Verteidigung gegen Staatsanwaltschaft und Kronzeugen.
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Volkswagen Polo
Km-Stand: 30600 km Leistung: 85 kW (116 PS)
18.981,00
Km-Stand: 16353 km Leistung: 85 kW (116 PS)
23.491,00
Volkswagen Golf
Km-Stand: 35090 km Leistung: 85 kW (116 PS)
23.380,00
Km-Stand: 3920 km Leistung: 140 kW (190 PS)
34.490,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
Reihenhaus in Straubing in bester Lage, Bj. 1960, Garage + Stpl., Solarthermie, ca. 90 m² Wfl., KP: 290.000.-€ + 15.000.-€ Garage, Tel. 0170/369467...
400,00 EUR Kalt-Miete: inklusive Einbauküche und Möbel
1-Zi., 28 m², NR, 2. OG, Du./WC, Singleküche, Nähe TUM/ Klinikum SR, KM 340,-€, Tel. 0171-4178050
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Quiz
Kriminalität
Cyber-Report: Hackerangriffe auf Handys nehmen stark zu
Bezahlen mit dem Smartphone - das ist für viele bereits Alltag. Damit nimmt einem Bericht zufolge aber auch die Gefahr von kriminellen Angriffen zu.
Betrugsfall
Stunden der Anklage zum Start des Wirecard-Prozesses
Der des Milliardenbetrugs angeklagte Ex-Wirecard-Chef Braun sieht sich als Opfer. Täter im 2020 kollabierten Skandalkonzern sollen andere gewesen sein. Im Prozess zeichnet sich eine Art Duell der Angeklagten ab: B. gegen B.
Justiz
Stunden der Anklage zum Start des Wirecard-Prozesses
Ex-Wirecard-Chef Braun sieht sich als Opfer. Täter im 2020 kollabierten Skandalkonzern sollen andere gewesen sein. Im Prozess zeichnet sich eine Art Duell der Angeklagten ab: B. gegen B.
Landgericht München I
Auftakt im Wirecard-Prozess: größter Betrugsfall seit 1945
Der Fall ist einzigartig in der deutschen Kriminalgeschichte - und nicht nur wegen des Milliardenschadens. Noch nie stand die Chefetage eines ehemaligen Dax-Konzerns im Verdacht, in Wahrheit eine kriminelle Bande gewesen zu sein.
Milliardenbetrug
Wirecard-Prozess vor dem Start
Seit Sommer 2020 sitzt der frühere Wirecard-Chef Braun im Gefängnis - in Untersuchungshaft und ohne Urteil. Nun beginnt der Prozess um den mutmaßlich größten Betrugsfall der deutschen Nachkriegsgeschichte.
Betrug
Ex-Wirecard-Chef vor Prozess in anderes Gefängnis verlegt
Der wegen Milliardenbetrugs angeklagte frühere Wirecard-Chef Markus Braun ist vor Beginn seines Strafprozesses in einem anderen Gefängnis untergebracht worden. Der seit fast zweieinhalb Jahren in Untersuchungshaft sitzende Braun wurde aus Augsburg in die Münchner Justizvollzugsanstalt Stadelheim verlegt.
1
2
3