Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
8,0 °C
Straubing
Newsletter
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Regionalfußball
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Geld & Finanzen
Kultur
Coronavirus
Reise
Freistunde
Übersicht
Schule
Berufsportrait
Freischreiben
Veranstaltungen
Heimatzeit
Suchen
Home
Themenseite
B
Betriebsrat
Themen: Betriebsrat
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Internationale Firmen
EU-Parlament setzt sich für europäische Betriebsräte ein
Unternehmen agieren immer globaler, doch die Mitbestimmung von Betriebsräten überschreitet nur selten Landesgrenzen. Das soll sich bald ändern.
IG Metall
8000 Betriebsräte fordern mehr Entlastung bei Energiekosten
Tausende deutsche Betriebsräte haben weitere Entlastungen wegen steigender Energiepreise gefordert. Das berichtet die IG Metall. Die beschlossenen Maßnahmen würde nicht ausreichen, hieß es.
Unternehmen
Warum viele Start-ups keinen Betriebsrat haben
In vielen traditionellen Branchen sind Gewerkschaften fest verankert und Betriebsräte eine Selbstverständlichkeit. Start-ups tun sich mit dieser Art der betrieblichen Mitbestimmung hingegen oftmals schwer.
Unternehmen
Gewerkschaften trommeln zur Betriebsratswahl
Demokratie muss nicht am Werkstor enden. Die Wahlen zu den Betriebsräten gehören zu den größten Abstimmungen im Lande. Doch längst nicht überall können die Beschäftigten abstimmen.
Strafrecht
Heil: Mit Strafverfolgung Betriebsratsgründung erleichtern
Die Störung oder Behinderung von Betriebsratsgründungen solle künftig von der Justiz auf Verdacht von Amts wegen auch ohne vorliegende Anzeige als Straftat verfolgt werden, sagt der Bundesarbeitsminister.
Strafprozess
Betriebsratsgehälter: VW-Manager freigesprochen
Zwischen 2011 und 2016 erhielten hohe Betriebsräte von VW üppige Bezüge und Boni. Ging es dabei mit rechten Dingen zu? Nun gibt es ein Urteil in dem Strafverfahren.
Software-Konzern
SAP untersucht Vorgänge rund um Konzernbetriebsrat
Gab es unlautere Absprachen im Konzernbetriebsrat von SAP? Der Vorsitzende wurde bereits abberufen. Das Walldorfer Softwarehaus ermittelt.
Mobiles Arbeiten
VW-Betriebsratschefin Cavallo: Homeoffice hat Grenzen
Seit kurzem leitet Daniela Cavallo den Konzernbetriebsrat von VW und sitzt im innersten Kreis der Kontrolleure. Wie und wo die Belegschaft künftig arbeiten wird, ist für sie ein zentrales Thema.
Mehr Kündigungsschutz
Betriebsratsgründung soll einfacher werden
Die Gründung von Betriebsräten soll per Gesetz erleichtert werden. Das Bundeskabinett berät an diesem Mittwoch über entsprechende Pläne von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD). Vorgesehen sind unter anderem ein besserer Kündigungsschutz für Mitarbeiter, die sich für eine Betriebsratsgründung einsetzen und einfachere Regeln für Betriebsratswahlen.
Stammwerk
Audi-Betriebsrat fordert Batterieproduktion in Ingolstadt
Der Betriebsratschef von Audi fordert eine Batterieproduktion im Stammwerk zu etablieren. Außerdem fordert Peter Mosch den Q4 e-tron und den Artemis nach Ingolstadt beziehungsweise Neckarsulm zu holen.
Kritik an Piloten im Konzern
Tui-Betriebsrat: Staatshilfe nützt auch Kleinen
Während Selbstständige und Mittelständler oft um Corona-Überbrückung kämpfen müssen, bekommt mancher Konzern üppige Staatshilfen. Wie begründet der Tui-Betriebsratschef die Milliardenkredite fürs eigene Haus - und müssen die Beschäftigten trotzdem mehr verzichten?
Konkurrenz durch Tesla
VW-Betriebsratschef fordert mehr Schlagkraft
VW muss sich im Wettstreit mit Tesla strecken, daran hat auch der Betriebsratschef keinen Zweifel. Osterloh fordert vom Vorstand aber, neben Sparzielen vorhandene Ressourcen besser auszuschöpfen - und wundert sich, dass neue Gehaltsregeln erst im zweiten Anlauf greifen.
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Volkswagen Golf
Km-Stand: 30150 km Leistung: 110 kW (150 PS)
27.881,00
Volkswagen Golf
Km-Stand: 0 km Leistung: 110 kW (150 PS)
44.990,00
Km-Stand: 35000 km Leistung: 132 kW (180 PS)
31.990,00
Skoda Octavia
Km-Stand: 10 km Leistung: 110 kW (150 PS)
37.996,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
Su. günstige 2-Zi.-Whg. in SR + 10 km Umkreis, Tel. 0162/4734299 ab 15 Uhr
Reihenhaus in Straubing in bester Lage, Bj. 1960, Garage + Stpl., Solarthermie, ca. 90 m² Wfl., KP: 290.000.-€ + 15.000.-€ Garage, Tel. 0170/369467...
Beamter sucht in SR in zentraler Lage kleine 1-2 Zi.-Whg. m. Garage o. Carport, kein Erdgeschoss, m. Balkon u. g. Zustd., Nichtraucher, kein Hausti...
Zu vermieten in SR-Ost (Ind.geb.) Helle Büro- od. Praxisräume ca. 150 m², 1. OG, 6-Zi, 2 x WC, EBKüche, Parkplätze, gute Verkehrslage. Info: Gewerb...
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Quiz
4900 Stellen abgebaut
Ford-Betriebsrat sieht Sparprogramm erfüllt
Der Stellenabbau bei Ford sei schmerzhaft, sagt der Betriebsratschef. Nun sei aber das Sparprogramm geschafft. Das Unternehmen blickt gespannt auf die Standort-Entscheidung für den Bau des ersten europäischen Elektro-Fords.