Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
12,9 °C
Straubing
Newsletter
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Regionalfußball
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Kultur
Coronavirus
Reise
Freistunde
Übersicht
Schule
Berufsportrait
Freischreiben
Veranstaltungen
Pfingstritt
Heimatzeit
Suchen
Home
Themenseite
B
Bayerischer Wald
Themen: Bayerischer Wald
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ursache noch unklar
Absturz im Nationalpark: Polizei nennt weitere Details
Über dem Nationalpark Bayerischer Wald bei Neuschönau (Kreis Freyung-Grafenau) ist am Mittwochmorgen ein Kleinflugzeug abgestürzt. Dabei kamen zwei Menschen ums Leben.
Zwischen Osser und Dreisessel
Dem Auerhuhn im Bayerischen Wald auf der Spur
Das Auerhuhn ist nicht nur eine der bekanntesten, sondern zugleich eine der sensibelsten Waldvogelarten Bayerns. Bereits geringste Beunruhigungen können für den größten heimischen Waldvogel gefährlich werden. Jetzt sollen die Tiere beobachtet und erfasst werden.
"Seven Summits"
Bodenmais kämpft um Titel "Schönster Wanderweg"
Die Mehrtagestour "Seven Summits" (sieben Gipfel) in Bodenmais hat sich beim Wettbewerb "Deutschlands Schönster Wanderweg" des Wandermagazins für die Nominierung durchgesetzt. Die Expertenjury des Wandermagazins hat aus 101 Bewerbern zehn Mehrtagestouren und 15 Tagestouren ausgewählt.
Bildband für Fahrradfahrer
"Legendäre Radtouren in Deutschland" von Lonely Planet
Der Bildband „Legendäre Radtouren in Deutschland“ stellt mit vielen Details 40 besondere Strecken vor.
Biologen freuen sich, Bauern fürchten sich
Der Wolf ist zurück im Bayerischen Wald
Seit einigen Jahren gibt es im Bayerischen Wald wieder Wölfe. Welche Auswirkungen haben die Tiere auf den Wald und warum sind sie so problematisch für Bauern?
Nationalpark Bayerischer Wald
Doktorand erklärt Wildtiermonitoring
Maik Henrich kennt sich gut mit Wildtiermonitoring aus. Er erklärt, wie er und seine Kollegen die Tiere im Park überwachen.
Skiverband Bayerwald
Freude über drei Olympia-Starter
Wenn kommende Woche die 24. Olympischen Winterspiele in Peking (4. bis 20. Februar) beginnen, sind im Tross der deutschen Olympia-Teilnehmer mit Martin Nörl (Adlkofen), Aliah Delia Eichinger (St. Oswald)...
Wintersport-Highlight am Arber
Die wichtigsten Infos zur Biathlon-EM
Das neue Jahr 2022 hält nach wenigen Wochen bereits einen sportlichen Höhepunkt im Bayerischen Wald bereit. Vom 24. bis 30. Januar, kurz vor den Olympischen Spielen in Peking (ab 4. Februar), treffen sich...
Bildband "Zwischen Holz und Stein"
Lukas Haselbergers Verbundenheit zum Bayerwald
Lukas Haselberger zeigt mit seinem Bildband „Zwischen Holz und Stein“ seine Verbundenheit und sein Wissen zum Bayerischen Wald
Insekten
Nur wenige Maikäfer im Landkreis Straubing-Bogen
Was war zuerst da? Der Käfer oder der Monat? Auch wenn sich diese Frage so nicht stellt, gehören der kleine Krabbler und der Frühlingsmonat zusammen. So rechnet die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft...
Premiere auf dem Dok.Fest
Film über den Nationalpark: "Der wilde Wald"
Er ist ein großes grünes Paradies, in dem die Natur sich ausbreiten darf, wie sie es eben tut, wenn man sie nur lässt: der Nationalpark Bayerischer Wald. Wölfe und Luchse finden sich wieder hier - und jede Menge Ruhe.
Nach Forderung von Söder
Kritik an pauschaler Schließung von Skigebieten
Die Nachricht, dass die Skisaison wegen der Pandemie nun möglicherweise ausfallen soll, haben die Betreiber der Skigebiete mit Unverständnis aufgenommen. Und sie bekommen Schützenhilfe aus der Regierungskoalition.
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Hyundai Tucson
Km-Stand: 15 km Leistung: 132 kW (180 PS)
43.490,00
Km-Stand: 0 km Leistung: 81 kW (110 PS)
31.090,00
Km-Stand: 15 km Leistung: 206 kW (280 PS)
36.890,00
Hyundai i10
Km-Stand: 21800 km Leistung: 49 kW (67 PS)
11.470,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
Vermietet wird eine Pension mit 10 möbelierten Apartments.
Dieses moderne Zweifamilienhaus aus dem Baujahr 2017 überzeugt durch ein makelloses Erscheinungsbild. Grundriss und Raumaufteilung sind von Archite...
400,00 EUR Kalt-Miete: inklusive Einbauküche und Möbel
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Sophias MUT
Lichtverschmutzung: die Folgen für Menschen, Tiere und Umwelt
In Mitteleuropa wird es nicht mehr dunkel. Die Lichtverschmutzung schadet uns und unserer Umwelt.
Nationalpark Bayerischer Wald
Tier-Freigelände und Waldspielgelände gesperrt
Das Tier-Freigelände bei Neuschönau und das Waldspielgelände bei Spiegelau müssen aufgrund von Sturmschäden vorerst geschlossen bleiben. Auf den Wanderwegen herrscht erhöhte Gefahr durch herabfallende Äste oder abbrechende Baumkronen.
Wegen Waldbrandgefahr
Beobachtungsflüge im Bayerischen Wald
Wegen der anhaltenden Trockenheit und der sehr hohen Waldbrandgefahr haben die Regierung von Niederbayern und der Oberpfalz Beobachtungsflüge für den Bayerischen Wald zwischen 16. und 21. Juni angeordnet.
Parasiten-Jagd im Nationalpark
Amerikanischer Leberegel befällt Wild
Er ist ein invasiver Parasit, der im Laufe des frühen 20. Jahrhunderts mit dem Import amerikanischer Hirsche nach Europa eingeschleppt wurde: der Große Amerikanische Leberegel. Auf tschechischer Seite...
Nationalpark
Luchs, Wolf und Wildkatze tappen in Fotofallen
Geht die Wildkatze dem Luchs aus dem Weg? Bleiben Wölfe lieber in der Kernzone des Nationalparks, da sie dort weniger gestört werden? Auf solche Fragen versucht der Nationalpark Bayerischer Wald gerade...
Bundesweite Sturmschäden-Statistik
Wald in Bayern und der Region wohl weniger betroffen
Der letzte Wind des Sturmtiefs "Sabine" ist kaum verhaucht, da blicken Experten bereits bang auf die langfristigen Verheerungen, die der Orkan möglicherweise in deutschen Wäldern angerichtet hat. Der Blick in eine aktuelle Statistik gibt Grund zur Besorgnis – oder etwa doch nicht?
1