Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Newsletter
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
11,3 °C
Straubing
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Kultur
Reise
Freistunde
Übersicht
Zeitungsprojekt
Berufsportrait
Freischreiben
Blogs
Veranstaltungen
Heimatzeit
Coronavirus
podcast
wirfürdieregion
Suchen
Themenseite
B
Bau
Themen: Bau
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Immobilien
Das Einfamilienhaus ist auf dem Rückzug
Der Traum vom Haus mit Garten ist weit verbreitet. Doch Einfamilienhäuser sind in Deutschland auf dem Rückzug. Schuld daran könnte ein bereits bekanntes Phänomen sein.
Faktencheck
Mehr- oder Einfamilienhaus: Was ist besser fürs Klima?
Ein Einfamilienhaus braucht Platz, Rohstoffe und oft viel Energie - keine guten Bedingungen in Zeiten des Klimawandels. Doch wie klimaschädlich sind solche Eigenheime tatsächlich?
Mainburg
Erster Entwurf zum Bau der Grundschule Sandelzhausen
Es sollte mehr als 13 Stunden dauern, ehe am späten Freitagabend weißer Rauch über der Turnhalle der Hallertauer Mittelschule aufstieg. Gegen 22.30 Uhr hatte sich die seit Vormittag um 9 Uhr tagende Jury...
Kritik von Verbänden
"Wohnraumoffensive": Bundesregierung lobt sich
Großer Wurf oder kleines Karo? Die Bundesregierung blickt zufrieden auf ihre Wohnungspolitik. Immobilien- und Sozialverbände sind hingegen ernüchtert.
Mietenexplosion
Verbände fordern bundesweiten Mietenstopp
Beschäftigte erleiden in der Corona-Pandemie oft kräftige Einkommensbußen, viele Geschäfte bangen um ihre Existenz. Doch eines bleibt konstant: die Miete. Hilft die «Wohnraumoffensive» der Regierung?
Mietenexplosion
Verbände fordern bundesweiten Mietenstopp
Beschäftigte erleiden in der Corona-Pandemie oft kräftige Einkommensbußen, viele Geschäfte bangen um ihre Existenz. Doch eines bleibt konstant: die Miete. Hilft die «Wohnraumoffensive» der Regierung?
Fenster, Türen, Treppen
Bauelemente aus Holz in der Corona-Krise gefragt
Holz ist auch in der Corona-Krise ein gefragter Baustoff. Die Umsätze der Holzindustrie steigen - allerdings nicht in allen Bereichen.
Ehrgeizige Koalitionspläne
Baubranche könnte mit Digitalisierung Milliarden sparen
Große Bauprojekte werden häufig verspätet fertig und erheblich teurer als geplant. Die Digitalisierung des Bauwesens würde viel Zeit und Geld sparen, da sind sich Fachleute einig. Die große Koalition wollte das Thema anschieben, hängt jedoch ihrem Zeitplan hinterher.
Eigenheim-Zuschuss
Fast 310.000 Familien haben bereits Baukindergeld bekommen
Der Staat hat schon Hunderttausenden Familien beim Bau oder Kauf der eigenen Immobilie unter die Arme gegriffen. Der Förderzeitraum für das Baukindergeld wurde noch einmal verlängert. Unumstritten ist die milliardenschwere Leistung allerdings nicht.
Bayern
Baubranche trotzt Coronakrise weiterhin
Der Bau in Bayern trotzt weiterhin den wirtschaftlichen Verwerfungen der Corona-Pandemie. Im November stieg der Umsatz im Bauhauptgewerbe um 7,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, wie das Statistische Landesamt am Freitag mitteilte.
Preis- und Rabattabsprachen
Kartellamt verhängt Geldbußen gegen Kanaldeckel-Hersteller
Die beiden führenden Hersteller von Kanaldeckeln in Deutschland sollen sich bei Preisen und Rabatten abgesprochen haben. Das Bundeskartellamt reagiert mit Geldbußen in Millionenhöhe.
Trotz Corona-Krise
Trend zum Eigenheim verstärkt sich erneut
Ein Eigenheim ist teuer und kann zum Problem werden, wenn auf einmal der Job futsch ist. Dennoch meldet die Wohnungsbaubranche in der Corona-Krise hohe Umsätze. Und die Bausparkassen können sich sogar über zweistellige Wachstumsraten im Finanzierungsgeschäft freuen.
Umfrage
Impfstoffe werden langsam besser verfügbar, immer mehr Menschen in Bayern erhalten die Covid-19-Impfung. Lassen Sie sich impfen?
Ja! Die Impfung schützt vor schweren Corona-Verläufen und wird uns mittelfristig die Rückkehr in die Normalität ermöglichen.
Nein! Die Impfstoffe wurden nicht gut genug getestet und es gibt zu viele Nebenwirkungen oder unbekannte Langzeitfolgen.
Ich weiß es noch nicht. Vielleicht entscheide ich, wenn ich an der Reihe bin.
Abstimmen
Ergebnis anzeigen
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Km-Stand: 91208 km Leistung: 221 kW (301 PS)
35.900,00
Ford Kuga
Km-Stand: 98 km Leistung: 110 kW (150 PS)
26.369,00
Skoda Octavia
Km-Stand: 10 km Leistung: 110 kW (150 PS)
24.990,00
Audi A1
Km-Stand: 10 km Leistung: 81 kW (110 PS)
22.971,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
1 Zimmer-Appartement
Die 3-Zimmer-Wohnung befindet sich Erdgeschoss eines 5-Familienhauses, welches voraussichtlich im August 2022 fertiggestellt wird.
Nachgefragt **** Nachgefragt **** Nachgefragt *** Nachgefragt ***
Hallo wir suchen von privat ein Haus im Umkreis von 25 -30 km.
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Quiz
Hunderte Projekte
Bund: Viele Baustellen wegen Sanierungsstau im Schienennetz
Bahnkunden müssen Jahr für Jahr mit hunderten Baustellen im Schienennetz rechnen, Milliarden werden investiert. Heute wurde eine Bilanz gezogen werden. Doch es gibt noch Arbeit für viele Jahre.
Corona-Pandemie
IG BAU besorgt über weniger Schwarzarbeitskontrollen
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt warnt vor einer Zunahme der Schwarzarbeit im Schatten der Corona-Krise. Denn die Kontrollen durch den Zoll sind zurückgegangen.
Die Traumhausbauer
Folge 2: "Redbloc" und rasante Fortschritte (Video)
Das Ehepaar Tauscher baut in Steinach im Landkreis Straubing-Bogen ihr künftiges Heim. Die idowa-Redaktion begleitet den Hausbau von Beginn der Bauarbeiten bis zum Einzug. In der zweiten Folge erfahren Sie, wie das Bauherren-Leben den Alltag der Tauschers beeinflusst und wie durch Innovation "made in Niederbayern" Ziegelwände entstehen.
Mehr genehmigte Wohnungen
Boomtown Regensburg befeuert Bautätigkeit im Landkreis
Im Landkreis Regensburg wird anscheinend immer mehr neuer Wohnraum geschaffen. Der Siedlungsdruck der Boomtown Regensburg wirkt sich mittlerweile deutlich auf die Bautätigkeit im Landkreis aus. Entsprechende Zahlen hat die Pressestelle des Landkreises jetzt bekanntgegeben. Demnach stieg die Zahl der genehmigten Wohnungen im Landkreis im dritten Quartal um rund acht Prozent.
Bis Ende 2021
CDU-Generalsekretär drängt auf Baukindergeld-Verlängerung
Das Bundeskabinett hat bereits die Frist für das Baukindergeld um drei Monate verlängert. Sie gilt jetzt nicht mehr bis Ende dieses Jahres, sondern bis Ende März. Der CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak plädiert für eine weitere Verlängerung.
Besonders in den Städten
Bauland in Deutschland so teuer wie nie
Vor allem in Ballungsräumen ist die Nachfrage nach Wohnraum gewaltig, doch es fehlt an Bauland. Das treibt die Bodenpreise in die Höhe.
1
2