Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Newsletter
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
11,3 °C
Straubing
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Kultur
Reise
Freistunde
Übersicht
Zeitungsprojekt
Berufsportrait
Freischreiben
Blogs
Veranstaltungen
Heimatzeit
Coronavirus
podcast
wirfürdieregion
Suchen
Themenseite
B
BGH
Themen: BGH
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Klage
BGH prüft Altersdiskriminierung auf Party
Wer Party machen will und am Türsteher scheitert, ärgert sich. In München wurde ein Mann abgewiesen, weil der damals 44-Jährige zu alt aussah. Nun landet sein Fall vor dem BGH.
Mietpreisbremse-Verordnungen
Schadenersatz wegen überhöhter Miete? BGH verkündet Urteil
Seit 2015 gilt in besonders begehrten Wohnlagen die Mietpreisbremse - wenn die Landesbehörden nicht bei der Umsetzung gepfuscht haben. Ausbaden müssen das die Mieter, die gegen ihren Vermieter nun nichts in der Hand haben. Bleiben sie auf dem Schaden sitzen?
Abschalteinrichtungen
EuGH erklärt Abgas-Software in Dieselwagen für illegal
Ist es zulässig, wenn Abgase von Dieselwagen nur im Zulassungstest voll gereinigt werden – auf der Straße dann aber weniger oder gar nicht? Europas höchste Richter sagen klar: Nein. Ob das Urteil auch Klagechancen für deutsche Verbraucher bietet, ist jedoch noch offen.
Vertagte BGH-Entscheidung
Daimler und die Diesel-Klagen
Ob auch Daimler Schadenersatz an Diesel-Käufer zahlen muss, wird nun frühestens im März am Bundesgerichtshof geklärt - was dem Autobauer selbst nicht besonders gefällt. Vorständin Jungo Brüngger sieht eine Klageindustrie mit attraktivem Geschäftsmodell am Werk.
Bundesgerichtshof
VW muss klagenden Diesel-Käufern Schadenersatz zahlen
m VW-Abgasskandal streiten Zehntausende Diesel-Fahrer vor Gericht um Schadenersatz. Das erste höchstrichterliche Urteil stärkt ihnen den Rücken - und könnte Volkswagen teuer zu stehen kommen.
Karlsruhe
BGH hält sich verlängernde Maklerverträge tendenziell für zulässig
Maklerverträge, die sich ohne Kündigung automatisch verlängern, sind wohl grundsätzlich zulässig.
Streit um Garagenzufahrt
BGH entscheidet: Kein Wegerecht aus Gewohnheit
Zu ihren Garagen kommen mehrere Nachbarn nur über fremde Grundstücke, und viele Jahre denkt sich niemand etwas dabei. Bis der Grundstückseigentümer nicht mehr mitspielen will. Jetzt hat ihm der Bundesgerichtshof Recht gegeben.
Karlshruhe
Fitness-Unternehmerin verliert vor BGH gegen Bewertungsportal Yelp
Das Onlinebewertungsportal Yelp darf seine in Sternen ausgedrückte Gesamtbewertung von Unternehmen auf eine automatisierte Auswahl stützen.
Patientenwille zählt
BGH: Ärzte müssen sterbewillige Menschen nicht retten
Wie weit reicht der freie Wille bei Menschen, die ihr Leben beenden wollen? Und wie müssen sich Mediziner verhalten? Um diese grundsätzlichen Fragen ging es heute am Bundesgerichtshof.
Ist geschenkt wirklich geschenkt?
BGH entscheidet Streit nach Liebes-Aus
Als die Tochter mit dem Freund ein Haus kauft, schießen die Eltern großzügig zu. Keine zwei Jahre später ist Schluss. Und das Geld weg? Dem Senat kommt der Fall wie gerufen. Er will Grundsätzliches klären.
BGH prüft Tarifsteigerungen
Geld zurück für Privatversicherte?
Hunderte Kläger bringen derzeit die privaten Krankenversicherer in Bedrängnis. Sie akzeptieren Beitragserhöhungen nicht - weil sie die beteiligten Treuhänder für parteiisch halten. Ein höchstrichterliches Urteil könnte branchenweit die Tür aufstoßen für Rückforderungen.
BGH-Urteil
Mangel-Exemplar: Wann gibt es ein neues Auto?
Käufer von Neuwagen können bei fehlerhaften Warnmeldungen im Auto Anspruch auf einen Austausch des Fahrzeugs haben. Die Voraussetzung ist, dass ein erheblicher Mangel vorliegt und das Problem in der Werkstatt nicht vollständig und sachgerecht beseitigt werden konnte, wie der Bundesgerichtshof (BGH) am Mittwoch in Karlsruhe entschied.
Umfrage
Impfstoffe werden langsam besser verfügbar, immer mehr Menschen in Bayern erhalten die Covid-19-Impfung. Lassen Sie sich impfen?
Ja! Die Impfung schützt vor schweren Corona-Verläufen und wird uns mittelfristig die Rückkehr in die Normalität ermöglichen.
Nein! Die Impfstoffe wurden nicht gut genug getestet und es gibt zu viele Nebenwirkungen oder unbekannte Langzeitfolgen.
Ich weiß es noch nicht. Vielleicht entscheide ich, wenn ich an der Reihe bin.
Abstimmen
Ergebnis anzeigen
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Km-Stand: 29863 km Leistung: 206 kW (280 PS)
37.990,00
Audi A4
Km-Stand: 71860 km Leistung: 185 kW (252 PS)
28.490,00
Audi Q3
Km-Stand: 14800 km Leistung: 110 kW (150 PS)
32.820,00
Hyundai ix35
Km-Stand: 77760 km Leistung: 135 kW (184 PS)
16.290,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
Das charmante Apartment befindet sich in einem kernsanierten, denkmalgeschützten Wohnhaus mitten in Straubings Innenstadt. Eine neuwertige und mode...
TG-Stellplatz - ab sofort zu vermieten
Büroräume
Ihr neues Zuhause, ein kleines Raumwunder auf ca. 110 m² Wohnfläche!
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Quiz
Urteil
BGH: Kein Widerrufsrecht bei Zustimmung zu Mieterhöhung
Wer zur Miete wohnt, fürchtet solche Post: Mieterhöhung mit Aufforderung zur Zustimmung. Ob eine einmal gegebene Zustimmung zurückgezogen werden kann, ist eine offene juristische Frage. Der Bundesgerichtshof schafft jetzt Klarheit.
Persönlichkeitsrecht verletzt
Ärztin klagt erfolgreich - Löschung aus Bewertungsportal
Das Ärztebewertungsportal Jameda muss die Daten einer Kölner Hautärztin vollständig löschen. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe und gab der Dermatologin recht, die in den Vorinstanzen noch unterlegen war.