Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Newsletter
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
0,9 °C
Straubing
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dingolfing-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Kultur
Reise
Freistunde
Übersicht
Zeitungsprojekt
Berufsportrait
Freischreiben
Blogs
Veranstaltungen
Heimatzeit
Coronavirus
podcast
wirfürdieregion
Suchen
Themenseite
A
Auto
Themen: Auto
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Berufsporträt
Neben Papst und Präsidenten: Patrick ist Schweizergardist
Patrick balanciert als Schweizergardist zwischen Extremen. Das ist sein Alltag hinter den Mauern des Vatikans.
Exporte gehen bergab
Britische Autoindustrie erlebt schlechtestes Jahr seit 1984
In Corona-Zeiten steht der Kauf eines neuen Autos offenbar nicht hoch auf der Prioritätenliste der Briten. Die Ausfuhren brachen auch ein. Neueste Zahlen belegen den starken Verkaufsrückgang.
Wieder größter Autoverkäufer
Toyota erobert den ersten Platz
Toyota hat trotz der Corona-Pandemie 2020 so viele Autos verkauft wie nie zuvor und sich damit nch Jahren die Krone als größter Autokonzern gesichert.
Erwartungen trotzdem verfehlt
Tesla schafft ersten Jahresgewinn
US-Starunternehmer Elon Musk bleibt mit Tesla in der Erfolgsspur. Auch wenn die Zahlen für das Schlussquartal Aktionäre zunächst nicht ganz überzeugten, war das vergangene Jahr ein großer Triumph.
Streit um Thermofenster
BGH gibt Leitplanken für Diesel-Verfahren gegen Daimler vor
Bei der Dieselaffäre denken die meisten immer zuerst an VW. Doch auch gegen Daimler zogen Tausende vor Gericht. Der Bundesgerichtshof schätzt nun erstmals die Chancen der Kläger auf Schadenersatz ein.
Am "Wendepunkt"
Autobranche blickt auf die Zeit nach Corona
E-Auto-Boom, autonomes Fahren, neue Konkurrenz: Die deutsche Auto-Industrie sieht sich an einem Wendepunkt - und warnt vor Verboten und Schließungen. Doch aus Sicht ihrer Kritiker blickt die Branche in die falsche Richtung.
Am «Wendepunkt»
Autobranche blickt auf die Zeit nach Corona
E-Auto-Boom, autonomes Fahren, neue Konkurrenz: Die deutsche Auto-Industrie sieht sich an einem Wendepunkt - und warnt vor Verboten und Schließungen. Doch aus Sicht ihrer Kritiker blickt die Branche in die falsche Richtung.
Akkus «Made in Europe»
Batterie-Förderung: EU-Kommission genehmigt Milliardenhilfe
Im Zuge des voranschreitenden Klimawandels genehmigt die EU-Kommission ein zweites Mal Milliardenhilfen auch für eine grünere Mobilität. Elektro-Autos sollen eine große Rolle spielen - doch die Konkurrenz aus Asien hat einen Vorsprung.
Mildere Einschnitte vereinbart
MAN baut in Deutschland 3500 Stellen ab
«Kahlschlag» verhindert - diesen Erfolg schreibt sich der Betriebsrat des Lastwagenbauers auf die Fahnen. Mit dem MAN-Vorstand fand er nach monatelangem Streit eine Lösung für eine Neuausrichtung ohne Kündigungen.
Hauptverhandlung erst im April
Betrugsprozess gegen Ex-VW-Chef Winterkorn verschoben
Dem Braunschweiger Landgericht steht einer der wohl aufsehenerregendsten Strafprozesse seiner Geschichte bevor: das «Dieselgate»-Verfahren gegen den einstigen Volkswagen-Boss Martin Winterkorn. Der Start der Hauptverhandlung verzögert sich nun aber.
Kraftfahrt-Bundesamt
Prüfung von Fehlfunktion von Tesla-Bildschirm dauert an
Wegen einer möglichen Fehlfunktion des Eingabe-Bildschirms muss Tesla in den USA rund 158.000 Fahrzeuge in die Werkstätten rufen. Nun prüft auch das Kraftfahrt-Bundesamt einen Rückruf deutscher Tesla-Fahrzeuge.
Rückruf steht im Raum
Behörde prüft Fehlfunktion von Tesla-Bildschirm
In den USA muss Tesla wegen einer möglichen Fehlfunktion des Eingabe-Bildschirms rund 158.000 Fahrzeuge in die Werkstätten rufen. Nun prüft auch das Kraftfahrt-Bundesamt einen Rückruf deutscher Tesla-Fahrzeuge.
Umfrage
Kaufen Sie regelmäßig im Internet ein?
Natürlich! Riesige Auswahl und Lieferung bis vor die Haustür - besser geht es nicht.
Eigentlich nicht. Wegen der aktuellen Lage unterstütze ich Läden, die ich kenne, aber per "Click & Collect".
Nein, ich kaufe generell nicht im Netz ein. Ich will die Ware sehen, bevor ich sie bezahle.
Abstimmen
Ergebnis anzeigen
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
BMW 118
Km-Stand: 0 km Leistung: 103 kW (140 PS)
30.545,00
Audi A6
Km-Stand: 85250 km Leistung: 140 kW (190 PS)
21.940,00
Km-Stand: 58586 km Leistung: 100 kW (136 PS)
14.990,00
Km-Stand: 155730 km Leistung: 110 kW (150 PS)
34.990,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
3 Zimmer-Wohnung
Wir suchen Wohnungen ab 20m² für vorgemerkte Kunden in den Lkr./ Stadt: Rgbg, Cham, SAD, SR, DEG, DGF, LA, KEH oder angrenzende Landkreise.
2 Zimmer-Wohnung
3 Zimmer-Wohnung
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Quiz
Rückruf steht im Raum
Behörde prüft Fehlfunktion von Tesla-Bildschirm
In den USA muss Tesla wegen einer möglichen Fehlfunktion des Eingabe-Bildschirms rund 158.000 Fahrzeuge in die Werkstätten rufen. Nun prüft auch das Kraftfahrt-Bundesamt einen Rückruf deutscher Tesla-Fahrzeuge.
Mangel an Halbleiterprodukten
Bericht: Altmaier setzt sich in Chip-Krise für Autobauer ein
Die Autoindustrie beklagt einen bedeutenden Mangel an elektronischen Teilen durch die Verknappung von Halbleiter-Modulen. Eines der wichtigsten Herstellerländer für die Halbleiterelemente ist Taiwan. An dessen Regierung wandet sich nun Wirtschaftsminister Altmaier per Brief.
Clever am Rad drehen
Moderne Lenkräder ermöglichen intuitive Bedienung
Schwarz, rund und in der Mitte oft ein Knopf für die Hupe. Lenkräder sorgen seit 125 Jahren für eine Verbindung von Fahrer und Auto. 1894 erkannte der Franzose Alfred Vacheron erstmals die Vorteile eines...
Unsicherheiten bleiben
VW freut sich über Milliardengewinn trotz Corona
Die Corona-Folgen schmälern auch bei Volkswagen das Ergebnis erheblich. Faktoren wie die «Dieselgate»-Kosten außen vor gelassen, soll nach 2020 dennoch ein Milliardengewinn übrig sein. Der ist aber nur etwa halb so groß wie 2019 - und es gibt weitere Unsicherheiten.
Ergebnis nicht belastet
VW-Konzern verfehlt CO2-Ziele 2020 leicht
Dass die Volkswagen-Gruppe die EU-Klimaziele für ihre Autoflotte im vergangenen Jahr knapp reißen würde, war absehbar. Jetzt gibt es vorläufige Zahlen, die diese Erwartung bestätigen. 2021 soll die Einhaltung aber dank weiterer Elektromodelle klappen.
Nahe Berlin
Bund erlaubt Tesla erste Arbeiten für neue Batteriefabrik
Tesla darf den Bau der weltgrößten Batteriefabrik in Brandenburg kurz vor Berlin vorbereiten. Das Bundeswirtschaftsministerium hat dem US-Konzern für einen vorläufige Maßnahmenbeginn grünes Licht gegeben.
1
2
3
4
5