Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
6,6 °C
Straubing
Newsletter
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Regionalfußball
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Geld & Finanzen
Kultur
Coronavirus
Reise
Freistunde
Übersicht
Schule
Berufsportrait
Freischreiben
Veranstaltungen
Heimatzeit
Suchen
Home
Themenseite
A
Artenvielfalt
Themen: Artenvielfalt
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Artenvielfalt
Dutzende Arten leben nur noch in Zoos: "Herkulesaufgabe"
Unzählige Arten in der Tier- und Pflanzenwelt sind vom Aussterben bedroht. Einige von ihnen kommen nur noch in Zoos oder Saatgutbanken vor. Experten schlagen nun Alarm.
Montreal
Einigung beim Weltnaturgipfel - Jubel und Kritik
Nach langen Verhandlungen ist sich die Staatengemeinschaft einig: Mindestens 30 Prozent der Land- und Meeresflächen sollen unter Schutz stehen. Auch mehr Geld soll fließen. Das stellt längst nicht alle zufrieden.
Montreal
Weltnaturgipfel einigt sich auf Abschlusserklärung
Die Verhandlungen zogen sich über rund zwei Wochen. Nun sind sich die 200 Staaten einig: Mindestens 30 Prozent der Land- und Meeresflächen sollen unter Schutz stehen.
Medienberichte
Hausarrest für Kolumbiens Präsidenten Duque angeordnet
Es geht um das Urteil des Obersten Gerichtshofs des lateinamerikanischen Landes, das die Artenvielfalt in einem Nationalpark mit einer eigens zuständigen Garde schützen soll.
Invasive Spezies
Berlin bekämpft erneut Massen exotischer Sumpfkrebse
In manchen Berliner Gewässern tummeln sich Krebse, die dort nicht hingehören - und sie vermehren sich rasant. Hunderte Kilo wurden in den vergangenen Jahren gefangen. Nun beginnt erneut die Fangsaison.
Berchtesgadener Land
Kadaver für die Artenvielfalt: Projekt im Nationalpark
Im Nationalpark Berchtesgaden sollen bestimmte Tierkadaver ab Herbst zu Forschungszwecken liegen blieben. Das ungewöhnliche Projekt soll die Artenvielfalt fördern - könnte aber Besucher schrecken.
Kadaver für die Artenvielfalt
Projekt im Nationalpark Berchtesgadener Land
Im Nationalpark Berchtesgaden sollen bestimmte Tierkadaver ab Herbst zu Forschungszwecken liegen blieben. Das ungewöhnliche Projekt soll die Artenvielfalt fördern - könnte aber Besucher schrecken.
Umwelt
Biodiversitätspakt noch nicht am Ziel
Bis zum Spätsommer soll ein neuer Pakt zum Schutz von Flora und Fauna fertig sein. Afrika fordert bis zu 700 Milliarden Dollar jährlich von reichen Ländern. Eine Debatte um Geld und Umsetzung.
Landschaftspflegeverband aktiv
Artenvielfalt in Rottenburg erhalten und verbessern
Wer aufmerksam durch Stadt und Landkreis Landshut spaziert, kann die Handschrift des Landschaftspflegeverbandes Landshut (LPV) an vielen Orten entdecken.
Naturschutz
Neue Strategie gegen alarmierenden Verlust der Artenvielfalt
Der Verlust der Biodiversität bedroht die Lebensgrundlagen. Die Weltnaturschutzkonferenz im Oktober in Kunming in China soll eine neue Strategie beschließen. Können die Ziele diesmal erfüllt werden?
Landwirtschaft
Experten fordern höhere Umweltstandards und weniger Fleisch
Wie muss die Zukunft der Landwirtschaft aussehen, damit sie den deutschen Klimaschutzzielen gerecht wird? Eine Agrar-Kommission hat Empfehlungen abgegeben, auch zum sozialen Ausgleich.
Landwirtschaft
Experten für höhere Umweltstandards und weniger Fleisch
Wie muss die Zukunft der Landwirtschaft aussehen, damit sie den deutschen Klimaschutzzielen gerecht wird? Eine Agrar-Kommission hat Empfehlungen abgegeben, auch zum sozialen Ausgleich.
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Volkswagen Passat
Km-Stand: 26820 km Leistung: 110 kW (150 PS)
34.800,00
Km-Stand: 18170 km Leistung: 147 kW (200 PS)
45.880,00
Km-Stand: 10590 km Leistung: 81 kW (110 PS)
22.401,00
Km-Stand: 10 km Leistung: 110 kW (150 PS)
44.495,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
2-Zi.-Whg., SR, zentral (5 Fuß-Min. Bahnhof/Stadtplatz), 68 m², ruhig, 1.OG, Lift, TG-Stellplatz, Abstellraum, Gas-ZHzg., 2 gr. Balkone (W+N), reno...
Ein-Fam.-Wohnhaus-SR-Süd Energieeffizienzhaus , 5 Zimmer, ca. 160 m² Wfl, Küche, Speise, Bad, 2 WC, EV: 138,3 kWh (m²a) Holzpelletheizung, großer G...
3-Zimmer-Wohnung
Beamter sucht in SR in zentraler Lage kleine 1-2 Zi.-Whg. m. Garage o. Carport, kein Erdgeschoss, m. Balkon u. g. Zustd., Nichtraucher, kein Hausti...
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Quiz
Artenvielfalt
Insektenhotels hinter dem Landauer Gerichtsgebäude
Nach dem erfolgreichen Volksbegehren "Rettet die Bienen!" im Juli 2019 hat das Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr einen Leitfaden für mehr "Grün" an öffentlichen Gebäuden veröffentlicht, der...
Artenvielfalt am Allachbach
Stadt Straubing stellt Mäh-Takt um
Die Stadt Straubing hilft der Artenvielfalt auf die Sprünge. Am Allachbach zwischen Stockergasse und Klinikum stellt sie den Mäh-Rhythmus um, sagte Tobias Schindler von der Stadtgärtnerei. Ziel ist, die...