Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
21,7 °C
Straubing
Newsletter
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Regionalfußball
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Geld & Finanzen
Kultur
Coronavirus
Reise
Freistunde
Übersicht
Schule
Berufsportrait
Freischreiben
Blogs
Veranstaltungen
Pfingstritt
Heimatzeit
Suchen
Home
Themenseite
A
Architektur
Themen: Architektur
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
«Könnte jeden Tag brennen»
Britisches Parlament ist Sanierungsfall
Außen hui, innen pfui: Um den Westminster Palace ist es schlecht bestellt. Seit Jahren wird deshalb eine Kernsanierung diskutiert. Es geht um Milliarden - und Jahrzehnte.
Technik
Wohl ältester Paternoster der Welt rotiert wieder in Hamburg
Mehr als 40 Jahre lang war eine verkehrstechnische Kostbarkeit in einem Kontorhaus in Hamburg versteckt - ein Paternoster. Bis ein Kunsthistoriker darauf stößt - und eine kleine Sensation schafft.
Tourismus
In Tschechien öffnet neue Fußgänger-Seilbrücke
Sie ist 721 Meter lang und führt in 95 Metern Höhe über eine Schlucht im Glatzer Schneegebirge. Am Freitag wird die Fußgänger-Seilbrücke für Besucher eröffnet.
Sanierung
Bayerns Landtag bekommt ein neues Glasdach
Der Plenarsaal im Maximilianeum ist schon lange undicht. Nachdem zwischenzeitlich Eimer das Wasser auffangen mussten, soll nun eine umfassende Sanierung das Problem dauerhaft lösen.
Architektur
Pritzker-Preis geht an Francis Kéré
Der Pritzker-Preis gilt als höchste Ehre der Architektur-Welt. In diesem Jahr geht er erstmals an einen Architekten aus einem afrikanischen Land: Der in Burkina Faso geborene Francis Kéré lebt in Berlin.
Geschichte
Neues Wahrzeichen für Hamburg - Der Bunker wird grün
Der Hochbunker an der Feldstraße ist eines der prägnantesten Gebäude Hamburgs. Durch einen fünfstöckigen Aufbau und Tausende Pflanzen soll der graue Koloss künftig noch mehr ins Auge stechen.
Bayern
Wohnhaus "San Riemo" in München gewinnt Architektur-Preis
Ein Wohnhaus in der Münchner Messestadt Riem ist einer Jury zufolge das beste Bauwerk des Jahres in oder aus Deutschland. Das von der Arbeitsgemeinschaft Summacumfemmer (Leipzig) und Büro Juliane Greb (Gent) gebaute "San Riemo" erhält den DAM Preis 2022 für Architektur, wie das Deutsche Architekturmuseum (DAM) am Freitag berichtete.
Baden-Württemberg
Ulmer Münster öffnet Turm wieder teilweise für Besucher
Besucher können bald wieder den höchsten Kirchturm der Welt erklimmen - zumindest den unteren Teil. Das Ulmer Münster öffnet seinen Turm von Samstag (29.
Hamburg
Die Elbphilharmonie feiert fünften Geburtstag
Vor fünf Jahren erklang zum ersten Mal Musik in der Elbphilharmonie. Seitdem hat sich das Konzertpublikum in Hamburg nahezu verdreifacht.
Neues Wahrzeichen
Fünf Jahre Elbphilharmonie in Hamburg
Hamburg ohne die Elbphilharmonie? Für viele kaum noch vorstellbar. Seit ihrer Eröffnung lockt das spektakuläre Konzerthaus Besucher aus aller Welt an - auch die Mutter von Kent Nagano ist begeistert.
Bayern
Lichtkunst: Passanten können sich an Aktion beteiligen
Regensburg (dpa/lby) - Lichtkunst soll in der Altstadt von Regensburg bis zum 23. Dezember für vorweihnachtliche Stimmung sorgen.
Bayern
Lichtkunst: Passanten können sich an Aktion beteiligen
Regensburg (dpa/lby) - Lichtkunst soll in der Altstadt von Regensburg bis zum 23. Dezember für vorweihnachtliche Stimmung sorgen.
Umfrage
Die Lebenshaltungskosten steigen immer weiter an. Wie wirkt sich die hohe Inflation auf Ihr Konsumverhalten aus?
Mir ist die Kauflust vergangen. Ich spare in allen Bereichen und tätige nur noch sehr selten teure aber nötige Ausgaben.
Ich schränke mich in einigen Bereichen ein. Ich spare zum Beispiel beim Gaststättenbesuch und beim Shopping.
Ich schränke mich in keinem Lebensbereich ein. Die Inflation wird noch länger so hoch bleiben.
Abstimmen
Ergebnis anzeigen
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Km-Stand: 15 km Leistung: 104 kW (141 PS)
28.950,00
Km-Stand: 14787 km Leistung: 103 kW (140 PS)
32.790,00
Km-Stand: 15 km Leistung: 81 kW (110 PS)
22.650,00
Seat Leon
Km-Stand: 26900 km Leistung: 221 kW (301 PS)
31.998,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
2-Zimmer, gr. Wohnküche Bad, Balk., EG, 80 m², TG-Stellpl. ab 1.8.22 an ruh. Mieter, KM 550,- € + NK 250,- € + Kaution, SR Nähe Klinikum Tel.
Tageslichtbad mit Waschmaschinenanschluß
Nachgefragt **** Nachgefragt **** Nachgefragt *** Nachgefragt ***
Im attraktiven Stadtteil Illtling wird dieses interessante Mehrfamilienhaus zum Verkauf angeboten. Das Anwesen wurde 2014 in KfW 70 Standard erbaut...
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Quiz
Centre Pompidou
Britischer Stararchitekt Richard Rogers gestorben
Richard Rogers schuf das berühmte Centre Pompidou in Paris. Seine einprägsamen Bauwerke waren modern, funktionell und kehrten oft das Innere nach außen.
Bayern
Sanierung der Münchner Glyptothek nach drei Jahren beendet
München (dpa/lby) - Die umfassende Sanierung der Münchner Glyptothek ist nach knapp drei Jahren abgeschlossen. Das Museum für griechische und römische Skulpturen glänzt nun auch mit seiner wiederhergestellten, ursprünglichen Fassade, die einem griechischen Tempel nachempfunden ist, wie das bayerische Kunstministerium am Sonntag mitteilte.
Bayern
Germanisches Nationalmuseum: Auftrag für Chipperfield
Nürnberg (dpa/lby) - Das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg hat den Auftrag für eine Teilsanierung nach eigenen Angaben an das Berliner Büro des britischen Architekten David Chipperfield vergeben. Bei der Maßnahme geht es um die Sanierung des Süd- und Südwestbaus.
Stadtschloss
Kritik an Änderungsplänen für Berliner Humboldt Forum
Koloniales Raubgut unterm Christenkreuz, demokratische Debatten hinter christlichen Unterwerfungsfantasien - die Architektur ist Belastung für das Humboldt Forum Berlin. Änderungen sind umstritten.
Stadtschloss
Berliner Humboldt Forum ändert umstrittenes Erscheinungsbild
Die Architektur des Berliner Humboldt Forums mit christlichen Unterwerfungsfantasien gefährdet die Glaubwürdigkeit beim Umgang mit deutscher Kolonialvergangenheit. Das soll sich jetzt ändern.
Dingolfinger Quartier
Architektenwettbewerb "Parken am Herrenweiher"
Die Erkenntnis hinsichtlich der Vergangenheit und der Gegenwart eines Ortes sowie die Beplanungs- und Bauaufgabe in Einklang zu bringen, ist die ureigene Aufgabe eines jeden Architekten. Jenem Prozess...
1
2
3