So kocht die Region
Klassiker von Oma: Kürbisse in Essig und Zucker

Miriam Dick/Genussregion Niederbayern
Dieses alte Rezept schmeckt grade zur Kürbis-Saison zeitlos gut.
Dieses alte und perfekt zum beginnenden Herbst passende Rezept gab es bei der Großmutter unserer Genussheldin Miriam Dick in den Wintermonaten fast täglich als Nachspeise. Es schmeckt süß-fruchtig, mit einer leichten Essignote. Auf alle Fälle haben wir hier eine sehr leicht nachzukochende Nachspeise, die immer griffbereit im Regal stehen kann und heute wieder durch ihre Ungewöhnlichkeit besticht.
Zutaten
1,5 Kilo Kürbisstücke
500 Milliliter Essig
1 Kilo Zucker
10 Nelken
Zimt
Ingwer
Zubereitung
- Einen Kürbis waschen, schälen, entkernen, alles Weiche entfernen. Dann in fingerlange und -breite Stücke schneiden, mit dem Essig übergießen und 24 Stunden lang stehen lassen, dabei öfters durchschütteln. Wir haben in dem Rezept diesen selbstgemachten Apfelessig verwendet.
- Den Essig durch ein Haarsieb abgießen, mit Zucker und Gewürze aufkochen.
- Hier gibt es zwei Optionen. Entweder die Kürbisstücke in Einweckgläser geben (bis etwa 2 Zentimeter unter den Rand), mit Essig-Gewürzsud aufgießen, sodass alle Stücke bedeckt sind, und bei 90 Grad 30 Minuten im Einweck-Automaten nach Anleitung einkochen. Oder die Kürbisstücke im Essig-Gewürzsud weich, aber bissfest kochen. In sterilisierte Gläser heiß abfüllen und verschließen.
Über die Genussregion Niederbayern
Über die Esskultur verbindet die Genussregion Niederbayern den einzigartigen Charakter von Menschen, Natur und Landschaft in der Region mit zukunftsorientierten Impulsen. Die Genussregion Niederbayern möchte traditionelle und moderne Aspekte der Lebensmittelproduktion aufzeigen: Welche Geschichten und Gesichter stecken hinter den Tellern, die tagtäglich vor uns stehen? Dabei hat sie es sich zum Ziel gesetzt, die Gesellschaft für die hervorragenden, niederbayerischen Lebens- und Genussmittel zu begeistern.