Login
Logout

Sie sind angemeldet.

  1. Mein Benutzerkonto
  2. Jetzt Abmelden
Service
  • Epaper
  • Abo
  • Kontakt
  • Auto
  • Immo
  • Jobs
  • Trauer
  • Kleinanzeigen
  • Herzliche Anzeigen
  • Babyreich
  • Chiffre
  • Gesundheit
  • Branchenbuch
  • Heizöl
  • Sonderthemen
  • Mediadaten
  • Anzeige aufgeben
  • Weitere Anzeigen
bedeckt
11,5 °C Regensburg
  • Newsletter
  • Straubing-Bogen
    Übersicht
    • Stadt Straubing
    • Landkreis Straubing-Bogen
  • Landshut
    Übersicht
    • Stadt Landshut
    • Landkreis Landshut
  • Cham
    Übersicht
    • Stadt Cham
    • Stadt Bad Kötzting
    • Landkreis Cham
  • Deggendorf
    Übersicht
    • Stadt Deggendorf
    • Stadt Plattling
    • Landkreis Deggendorf
  • Regen
    Übersicht
    • Stadt Viechtach
    • Landkreis Regen
  • Regensburg
    Übersicht
    • Stadt Regensburg
    • Landkreis Regensburg
  • Dgf.-Landau
    Übersicht
    • Stadt Dingolfing
    • Stadt Landau
    • Landkreis Dingolfing-Landau
  • Erding & Freising
    Übersicht
    • Stadt Moosburg
    • Landkreis Freising
    • Landkreis Erding
  • Kelheim
    Übersicht
    • Stadt Mainburg
    • Landkreis Kelheim
  • Passau
    Übersicht
    • Stadt Passau
    • Landkreis Passau
  • Politik
  • Sport
    Übersicht
    • Jahn Regensburg
    • Straubing Tigers
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Sportmix
    • Regionalfußball
  • Blaulicht
    Übersicht
    • Polizei Isar
    • Polizei Donau
    • Polizei Wald
    • Polizei Überregional
    • A3
  • Geld & Finanzen
  • Kultur
  • Coronavirus
  • Reise
  • Freistunde
    Übersicht
    • Schule
    • Berufsportrait
    • Freischreiben
  • Veranstaltungen
  • Heimatzeit
  1. Home
  2. Regensburg
  3. Stadt Regensburg

Nach neuem Protest: Wie Regensburg und Passau mit Klima-Klebern umgehen

Wie Regensburg und Passau mit Klima-Klebern umgehen

Die Ablehnung ist groß, das Verständnis für ihr Ziel, den Klimaschutz, aber auch: Klimaaktivisten der "Letzten Generation" protestieren seit Anfang Februar "an so vielen Stellen wie möglich, so oft wie möglich", wie sie sagen. Kürzlich erst war Passau ihr Ziel, am Freitagmorgen Regensburg. Der Umgang mit dem Protest aber unterscheidet sich in beiden Städten deutlich.
Regensburger Rathauskoalition: Maltz-Schwarzfischer vertraut auf stabile Zusammenarbeit

Regensburger Rathauskoalition Maltz-Schwarzfischer vertraut auf stabile Zusammenarbeit

Die Rathaus-Koalition hat sich am vergangenen Wochenende zusammengesetzt und besprochen, wie künftig die Entwicklung der Stadt konstruktiv zusammen gestaltet werden kann. Es wurde verabredet, dass Themen, die intern besprochen werden, nicht über die Medien nach außen getragen werden.
Kurios, trashig, emotional: Internationale Kurzfilmwoche in Regensburg gestartet

Kurios, trashig, emotional Internationale Kurzfilmwoche in Regensburg gestartet

"Der erste Druck ist definitiv nun abgefallen von uns." Mit strahlendem Lächeln stand Amrei Keul am Donnerstagabend im Ostentorkino, grüßte diese und jene und freute sich, dass es nun endlich losgehen konnte.
Sparen oder Schulden?: Landkreis Regensburg näht Haushalt auf Kante

Sparen oder Schulden? Landkreis Regensburg näht Haushalt auf Kante

Gerade mal eine halbe Million Euro beträgt die "freie Finanzspanne", die im Kreishaushalt 2023 für außerplanmäßige Ausgaben vorgesehen ist. "Bei 250 Millionen Euro Gesamthaushalt ist das gar nichts", so die Kritik.
Warnstreik in Regensburg: Auch zahlreiche Busse fallen am 21. März aus

Warnstreik in Regensburg Auch zahlreiche Busse fallen am 21. März aus

Die Gewerkschaft Verdi hat für Dienstag zu weiteren Warnstreiks aufgerufen. Das wird sich auch in Regensburg massiv bemerkbar machen. Betroffen sind die Stadtverwaltung, der Energieversorger Rewag sowie das Stadtwerk.

Bilder

Bei einem Unfall nahe des Regensburger Autobahnkreuzes verlor ein Lastwagen Leergut.

Lastwagen samt Leergut kippt bei Autobahnkreuz um

Ein Lastwagen beladen mit Leergut ist am Dienstagabend nahe des Autobahnkreuzes Regensburg umgekippt. Während der Bergungsarbeiten kam es zu Verkehrsbehinderungen.
Protest in Regensburg: Fridays for Future mobilisiert rund 1.200 Bürger

"Fridays for Future" mobilisiert rund 1.200 Bürger

Am Freitagnachmittag sind zahlreiche Aktivisten von "Fridays for Future" im Rahmen des globalen Klimastreiks durch die Regensburger Innenstadt gezogen. Die Veranstaltung verlief weitestgehend entspannt – gegen Abend wurde es dann an anderer Stelle aber doch noch ungemütlich.
Fasching: Ball der Vereine in Sarching gut besucht

Ball der Vereine in Sarching gut besucht

Im Haus der Vereine in Sarching fand am Samstag der Ball der Vereine statt. Er war bestens besucht und ein großer Erfolg.
Benni unterwegs: So griabig feierten die Landshuter am Wochenende

So griabig feierten die Landshuter am Wochenende

Mit guter Laune, angenehmer Gesellschaft und dem einen oder anderen Getränk haben die Landshuterinnen und Landshuter das Wochenende zelebriert. Viel Spaß mit den Bildern!
Disco on Ice am Samstag: Die besten Partybilder aus dem Straubinger Overtime

Die besten Partybilder aus dem Straubinger Overtime

Am Samstagabend strömten viele Straubingerinnen und Straubinger ins Overtime, um bei "Disco on Ice" zuerst auf Kufen und später an der Bar ordentlich abzufeiern. Hier gibt es die besten Bilder vom Abend, viel Spaß beim Durchklicken!
Klimaaktivisten blockieren die Galgenbergkreuzung vor den Arcaden in Regensburg.

Wieder Blockade in Regensburg Handgreiflichkeiten bei Protest der "Letzten Generation"

Bei kühlen Temperaturen haben Klimaaktivisten am Freitagmorgen in Regensburg eine Kreuzung blockiert. Die Polizei löste den Protest auf.
Rolle im Nationalsozialismus: Regensburg will Wirken Walter Bolls aufarbeiten

Rolle im Nationalsozialismus Regensburg will Wirken Walter Bolls aufarbeiten

Welche Rolle Walter Boll, der von 1928 bis 1968 eine entscheidende Rolle als Kulturdezernent, Gründer der Ostdeutschen Galerie, im Historischen Museums und am Amt für Denkmalpflege im gesellschaftlichen Leben der Stadt hatte, darüber wird viel spekuliert. Aufarbeiten will die Stadt das Wirken von Walter Boll jetzt mit wissenschaftlichen Formaten.
Pflege wird zum Pflegefall: Kritik an Holetschek bei Regensburger Bürgerdialog

Pflege wird zum Pflegefall Kritik an Holetschek bei Regensburger Bürgerdialog

Unterfinanzierung, Fachkräftemangel, unattraktive Arbeitsbedingungen sowie fehlende Entlastungen für Angehörige: Um die Pflege scheint es nicht gut gestellt.
Wildes Regensburg: Wie Tiere die Stadt als Lebensraum entdecken

Wildes Regensburg Wie Tiere die Stadt als Lebensraum entdecken

"Wir bekommen immer wieder Fotos von seltenen Tieren. Viele Bürger freuen sich, wenn sie eine ihnen neue Vogelart entdecken", berichtet Hannaleena Pöhler, Biologin am städtischen Umweltamt.
 

Anzeigen

Auto

Trauer

Immo

Jobs

Km-Stand: 50 km Leistung: 81 kW (110 PS)

25.401,00

Volkswagen Golf Km-Stand: 7000 km Leistung: 180 kW (245 PS)

44.989,00

Audi A6 Km-Stand: 31300 km Leistung: 150 kW (204 PS)

55.900,00

Km-Stand: 10 km Leistung: 110 kW (150 PS)

47.995,00
Mehr Automarkt

Mehr Traueranzeigen

Dieses attraktive Reihenmittelhaus wurde mit ca. 120 m² Wohnfläche und einer Grundstücksfläche von 230 m² im Jahr 1963 errichtet und bietet genügen...

3-Zimmer-Wohnung

3 Zimmer-Wohnung

2-Zi.-ETW in Straubing/Ittling Wfl. 58 m² mit Balkon, Kellerabteil, Stellplatz, 1. Stock, v. privat zu verk., Tel. 0171/6157767

Mehr Immobilienmarkt

Mehr Stellenmarkt

Quiz

 
 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Mediadaten
  • idowa
  • Mediengruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung
  • Ludwigsplatz 32 · 94315 Straubing
  • Fax: 09421/940-6809
  • © idowa · Alle Rechte
  • 2021 idowa