Login
Logout

Sie sind angemeldet.

  1. Mein Benutzerkonto
  2. Jetzt Abmelden
Service
  • Epaper
  • Abo
  • Kontakt
  • Auto
  • Immo
  • Jobs
  • Trauer
  • Kleinanzeigen
  • Herzliche Anzeigen
  • Babyreich
  • Chiffre
  • Gesundheit
  • Branchenbuch
  • Heizöl
  • Sonderthemen
  • Mediadaten
  • Anzeige aufgeben
  • Weitere Anzeigen
wolkig_n
14,9 °C Mainburg
  • Newsletter
  • Straubing-Bogen
    Übersicht
    • Stadt Straubing
    • Landkreis Straubing-Bogen
  • Landshut
    Übersicht
    • Stadt Landshut
    • Landkreis Landshut
  • Cham
    Übersicht
    • Stadt Cham
    • Stadt Bad Kötzting
    • Landkreis Cham
  • Deggendorf
    Übersicht
    • Stadt Deggendorf
    • Stadt Plattling
    • Landkreis Deggendorf
  • Regen
    Übersicht
    • Stadt Viechtach
    • Landkreis Regen
  • Regensburg
    Übersicht
    • Stadt Regensburg
    • Landkreis Regensburg
  • Dgf.-Landau
    Übersicht
    • Stadt Dingolfing
    • Stadt Landau
    • Landkreis Dingolfing-Landau
  • Erding & Freising
    Übersicht
    • Stadt Moosburg
    • Landkreis Freising
    • Landkreis Erding
  • Kelheim
    Übersicht
    • Stadt Mainburg
    • Landkreis Kelheim
  • Passau
    Übersicht
    • Stadt Passau
    • Landkreis Passau
  • Politik
  • Sport
    Übersicht
    • Jahn Regensburg
    • Straubing Tigers
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Sportmix
    • Regionalfußball
  • Blaulicht
    Übersicht
    • Polizei Isar
    • Polizei Donau
    • Polizei Wald
    • Polizei Überregional
    • A3
  • Kultur
  • Coronavirus
  • Reise
  • Freistunde
    Übersicht
    • Schule
    • Berufsportrait
    • Freischreiben
  • Veranstaltungen
  • Pfingstritt
  • Landshuter Hochzeit
  • Heimatzeit
  1. Home
  2. Kelheim
  3. Stadt Mainburg

Zuschüsse bis 2029: Stadt Mainburg beteiligt sich finanziell am Technologiezentrum

Stadt Mainburg beteiligt sich finanziell am Technologiezentrum

Die Stadt Mainburg wird sich am künftigen Technologietransferzentrum (TTZ) finanziell beteiligen. Von 2025 bis 2029 stellt die Kommune eine Summe von 250.000 bis 300.000 Euro jährlich in Form eines Zuschusses für die Betriebskosten der Einrichtung der Technischen Hochschule Deggendorf im Obergeschoß des Besucherzentrums der Firma Wolf in Aussicht. Der Beschluss für diese Anschubfinanzierung fiel im Stadtrat einstimmig aus.
Längst mehr als Mittlere Reife: Realschule Mainburg feiert zehnjähriges Bestehen

Längst mehr als Mittlere Reife Realschule Mainburg feiert zehnjähriges Bestehen

Mit einem Schulfest feierte die Mainburger Realschule am Mittwoch ihr zehnjähriges Bestehen. Ehrengast war die Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales der Bayerischen Staatsregierung, Melanie Huml (CSU), die bei dieser Gelegenheit die Europaurkunde überreichte.
Neue Ära bricht an: Hauptamtlicher Leiter fürs Mainburger Stadtmuseum

Neue Ära bricht an Hauptamtlicher Leiter fürs Mainburger Stadtmuseum

Das Museum in Mainburg hat jetzt eine professionelle Leitung. Andreas Kühne, 1970 geborener promovierter Volkskundler, der auch Kunstgeschichte und Geschichte in Passau studiert hat, wurde am Mittwoch offiziell von Bürgermeister Helmut Fichtner vorgestellt. Damit bricht eine neue Ära für das altehrwürdige kleine, aber feine Heimatmuseum an.
Modellbau: Hallertauer Bockerl beeindruckt auf Weltmesse

Modellbau Hallertauer "Bockerl" beeindruckt auf Weltmesse

Bereits zum dritten Mal nach 2017 und 2021 durfte der Verein "Bockerl fahr zua!" die Hallertau im Modell in der Intermodellbau präsentieren. Mit 60.000 Besuchern war die Intermodellbau in Dortmund wieder sehr gut besucht.
Drama im Nest: Alle fünf Mainburger Storchenbabys tot

Drama im Nest Alle fünf Mainburger Storchenbabys tot

Storchendrama auf dem Dach des Sparkassengebäudes in Mainburg: Dort sind am Wochenende alle fünf Storchenjunge gestorben. Umweltreferent und BN-Kreisvorsitzender Konrad Pöppel hat auch eine Vermutung, was die Jungtiere das Leben gekostet haben könnte.

Bilder

Warnung aufgehoben: Einsatz wegen mysteriöser Substanz bei Bad Abbach beendet

Einsatz wegen mysteriöser Substanz bei Bad Abbach beendet

Im Bereich Bad Abbach ist am Montag eine unbekannte Substanz auf der B16 festgestellt worden. Die Polizei warnte Anwohner sicherheitshalber, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Um kurz nach 20 Uhr konnte der Einsatz beendet und diese Warnung aufgehoben werden.
Benni unterwegs: Landshut feiert den Samstag in der Villa Canale Grande

Landshut feiert den Samstag in der "Villa Canale Grande"

Um den sommerlichen Samstagabend angemessen zu zelebrieren, trafen sich zahlreiche Landshuterinnen und Landshuter an der "Villa Canale Grande" und vergnügten sich mit kühlen Drinks, Musik und guten Gesprächen. Auch unser Fotograf Benni Diemer ließ sich da natürlich nicht lumpen – viel Spaß mit seinen Bildern!
Bildergalerie: So fesch tanzt Landshut den Boogie Woogie

So fesch tanzt Landshut den Boogie Woogie

Am Freitagnachmittag haben sich zahlreiche Tanzbegeisterte in der Landshuter Innenstadt eingefunden, um bei strahlendem Sonnenschein gemeinsam den Boogie Woogie zu tanzen. Hat nicht mitgetanzt, aber dafür schöne Bilder gemacht: Unser Fotograf Benni Diemer. Viel Spaß beim Durchklicken!
Jahrzehnte im Wasser: Alter BMW bei Landau aus der Isar geborgen

Alter BMW bei Landau aus der Isar geborgen

In Zusammenarbeit zwischen Wasserwirtschaftsamt Landshut, der Wasserwacht Dingolfing-Landau und der Polizeiinspektion Landau ist am Freitagmittag bei Landau ein Auto aus der Isar geborgen worden.
Schlimmster Brand seit 1991: Aiglsbacherin: Verlust von Vaters Oldtimer schmerzt sehr

Aiglsbacherin: Verlust von Vaters Oldtimer schmerzt sehr

Der Schock sitzt tief, nicht nur bei der Eigentümerfamilie des Dreiseithofes in Berghausen in der Gemeinde Aiglsbach, der in der Nacht zum Sonntag Feuer fing. 
Widerstand gegen Pläne: Entscheiden Mainburger bei Bürgerbegehren über Eventhalle?

Widerstand gegen Pläne Entscheiden Mainburger bei Bürgerbegehren über Eventhalle?

Gegen die Pläne der Stadt in Sachen Stadthalle regt sich Widerstand - in Reihen des Stadtrats selber wie auch in der breiten Öffentlichkeit.
Rekord-Nachwuchs: Gleich fünf Jungstörche auf einen Streich in Mainburg

Rekord-Nachwuchs Gleich fünf Jungstörche auf einen Streich in Mainburg

Ein noch nie dagewesener Bruterfolg hat sich im Mainburger Storchenhorst eingestellt: Gleich fünf kleine "Meister Adebar" kann in der dortigen Kinderstube zählen, wer die Liveübertragung per Storchenkamera aufmerksam verfolgt.
Den Gegebenheiten angepasst: Stadt Mainburg erlässt neue Stellplatzsatzung

Den Gegebenheiten angepasst Stadt Mainburg erlässt neue Stellplatzsatzung

Wohin mit den Fahrzeugen in der Innenstadt, wo es zu wenig Parkplätze gibt, aber für Gewerbe und Wohnungen entsprechende Flächen nachzuweisen sind? In der Regel werden fehlende Stellplätze dann abgelöst. Viele Gedanken hatte man sich zuletzt über die Aktualisierung der Stellplatzsatzung der Stadt gemacht. Der Stadtrat hat in jüngster Sitzung nun etliche Änderungen abgesegnet, die zum 1. September in Kraft treten.
Ein Monument für den König: Spannende Sonderführungen in Befreiungshalle

"Ein Monument für den König" Spannende Sonderführungen in Befreiungshalle

Ein Besuch in der Befreiungshalle Kelheim wird künftig noch attraktiver: Die Bayerische Schlösserverwaltung bietet ab sofort spannende Sonderführungen an.

Anzeigen

Auto

Trauer

Immo

Jobs

Km-Stand: 10 km Leistung: 81 kW (110 PS)

27.990,00

Audi A6 Km-Stand: 54680 km Leistung: 210 kW (286 PS)

43.990,00

Skoda Octavia Km-Stand: 63700 km Leistung: 110 kW (150 PS)

28.900,00

Km-Stand: 12704 km Leistung: 125 kW (170 PS)

26.485,00
Mehr Automarkt

Mehr Traueranzeigen

3 Zimmer-Wohnung

Die hier angebotene Doppelhaushälfte mit Terrasse und Kfz-Stellplatz steht ab sofort für Sie zur Besichtigung bereit.Im Erdgeschoss finden Sie das...

Schöne 2,5 Zimmer Studio 55qm plus 38qm Dachterrasse,

Doppelhaushälfte

Mehr Immobilienmarkt

Mehr Stellenmarkt
 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Mediadaten
  • idowa
  • Mediengruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung
  • Ludwigsplatz 32 · 94315 Straubing
  • Fax: 09421/940-6809
  • © idowa · Alle Rechte
  • 2021 idowa