27. Oktober

Teresa Reichl kommt zur 12. Viechtacher Literaturrevue

Zum zwölften Mal ist heuer die Viechtacher Literaturrevue, durchgeführt von Lichtung Verlag, Stadt und Bayerwaldforum. Literatur, Musik und Kabarett gibt es am Freitag, 27. Oktober, ab 20 Uhr in der Stadthalle.


Teresa Reichl

Teresa Reichl

Von Redaktion Viechtach

Für den Kabarett-Part übernimmt in diesem Jahr Senkrechtstarterin Teresa Reichl, und der Film-Regisseur Marcus H. Rosenmüller zeigt sich von seiner lyrischen Seite.

Alle zwei Jahre findet die Literaturrevue statt. Dieses Mal ist die in Köln und in der Oberpfalz lebende Ulrike Anna Bleier mit dabei. Sie wurde gerade erst mit ihrem Roman "Spukhafte Fernwirkung" auf der Liste "Bayerns beste Independent Bücher 2023" ausgezeichnet. Im Oktober stellt sie ihr Buch auf der Frankfurter Buchmesse vor - und gleich danach in Viechtach.

sized

Ulrike Anna Bleier

sized

Barbara Krohn

sized

Daniel Zacher

sized

Marcus H. Rosenmüller

Wer die Regensburgerin Barbara Krohn schon einmal auf der Bühne erlebt hat, der schätzt ihre Präsenz und ihre angenehme Stimme. Bei der Literaturrevue stellt sie ihr Buch "Zeit fließt herein" vor. Es handelt sich um "Alltagsrettungen", kurze, poetische Prosatexte, die kleine Pausen im Alltag vorschlagen und neue Impulse geben.

Den Namen Marcus H. Rosenmüller verbindet man in erster Linie mit der Filmbranche. Der in München lebende Regisseur ist für "Wer früher stirbt, ist länger tot", "Sommer in Orange" oder "Beckenrand Sheriff" bekannt. Nicht so viele wissen, dass er auch ein leidenschaftlicher Dichter ist, und ganz nach seinem Vorbild Joachim Ringelnatz geht es in seiner Lyrik oft recht heiter zu.

Für Musik zwischen den Lesungen sorgt der Akkordeonist Daniel Zacher, aufgewachsen bei Deggendorf. Er hat sein Instrument in Nürnberg studiert, lehrt Musik und gibt Konzerte. Für Theaterstücke am Landestheater Niederbayern oder bei den Luisenburgfestspielen Wunsiedel hat er die Musik komponiert. Solo spielt er am Akkordeon ein breites Repertoire von Klassik bis Pop, zudem Stücke von Herbert Pixner und Eigenkompositionen.

Dass sie eine Senkrechtstarterin im Kabarett ist, das hat ihr der Bayerische Kabarettpreis 2023 bereits bestätigt. Teresa Reichl ist bei Landau aufgewachsen und begann ihre Karriere mit Poetry Slam und Videos auf Youtube und Instagram. Ihre Themen sind Literatur, Geschlechterrollen und Dorfleben. "Muss ich das gelesen haben?", diskutiert sie in ihrem Sachbuch über den Literaturkanon. "Obacht, i kann wos!" heißt ihr Kabarettprogramm.

Karten

Der Vorverkauf startet am Montag, 18. September. Ticketpreis: 10 Euro, Schüler 5 Euro. Die Tickets sind erhältlich bei der Tourist-Info Viechtach unter Tel. 09942/808250 oder online unter www.viechtach.de.