1.000 Startplätze

Bayerwald-Schmankerl-Wanderung am Großen Pfahl: Start des Kartenverkaufs


Auch zahlreiche Ehrengäste wandern jedes Jahr mit.

Auch zahlreiche Ehrengäste wandern jedes Jahr mit.

Von Redaktion Viechtach

Zum neunten Mal findet am Sonntag, 21. September, im kommenden Jahr die beliebte Bayerwald-Schmankerl-Wanderung statt. Für die diesjährige Tour waren die 1.000 Startplätze bereits im Februar vergriffen. Um allen Interessenten die gleiche Chance auf einen Startplatz zu bieten, setzt die Tourist-Info Viechtach heuer am Mittwoch, 11. Dezember, einen offiziellen Start des Kartenvorverkaufs zur Schmankerl-Wanderung 2025 an. Buchbar sind die Tickets online unter www.viechtacher-land.de/bayerwald-schmankerl-wanderung oder in der Tourist-Info (Tel. 0 99 42/80 82 50).

Fast ein Selbstläufer

Sie ist mittlerweile (fast) ein Selbstläufer: Die Bayerwald-Schmankerl-Wanderung rund um das Naturschutzgebiet großer Pfahl. Jedes Jahr sind die Tickets für die insgesamt 1.000 Startplätze, verteilt auf sechs Startzeitfenster, früher weg. Viele, die die Tour schon mitgemacht hatten, haben sich gleich für das nächste Jahr vorregistrieren lassen. Um für jeden die gleiche Möglichkeit auf eine Buchung zu garantieren, setzt die Tourist-Information heuer bewusst einen ganz konkreten Start zum Ticketverkauf an. Der Startschuss fällt noch pünktlich in der Vorweihnachtszeit, da die Teilnahmekarten auch beliebte Weihnachtsgeschenke sind. Ab Mittwoch, 11. Dezember, um 8 Uhr können die Tickets für die Schmankerl-Wanderung 2025 bestellt werden. Zu beachten ist, dass Gruppenanmeldungen ab 15 Personen nur über die Tourist-Info direkt buchbar sind - nicht online.

Was erwartet die Teilnehmer bei der legendären Bayerwald-Schmankerl-Wanderung? Zusammengefasst eine perfekte Kombination aus einer abwechslungsreichen Wanderung vorbei an Bayerns Geotop Nummer eins, bereichert durch sechs Stationen mit wahren Gaumenfreuden aus der Region. Natürlich kommen dabei auch die "flüssigen" Bayerwald-Schmankerl wie regional gebrautes Bier oder Schnapserl auf den Tisch.

Jede Station wird dabei zusätzlich durch regionale Musiker kulturell bereichert. Alles in allem ist die Schmankerl-Wanderung ein Hochgenuss für alle Sinne - und ein Erlebnis für Vereine, Kollegen, Familien, Freunde und alle, die Geselligkeit und Kulinarik inmitten der schönen Natur erleben möchten. Nicht umsonst war die Schmankerl-Wanderung auch einer der Hauptgründe, warum Viechtach im vergangenen September vom Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus wieder als "Genussort Bayern" ausgezeichnet wurde, verbindet die Veranstaltung doch optimal regionale Kulinarik mit Naturerlebnis und handgemachter Musik.