Lerchenhaid bei Straubing

Spannende Funde zur Landwirtschaft zu Ötzis Zeiten

Archäologin und Grabungsleiterin Ildikó Bösze vor einer der mysteriösen Gruben, heute erkennbar durch die schwarze Erde. Sie vermutet, dass die Menschen vor rund 5 300 Jahren damit ihre Felder vor Tieren, wie Hasen, schützen wollten. Praktisch für die Menschen der Jungsteinzeit: Sie konnten die gefangenen Tiere aus der rund zwei Meter langen und variabel tiefen Grube nehmen und essen.

Archäologin und Grabungsleiterin Ildikó Bösze vor einer der mysteriösen Gruben, heute erkennbar durch die schwarze Erde. Sie vermutet, dass die Menschen vor rund 5 300 Jahren damit ihre Felder vor Tieren, wie Hasen, schützen wollten. Praktisch für die Menschen der Jungsteinzeit: Sie konnten die gefangenen Tiere aus der rund zwei Meter langen und variabel tiefen Grube nehmen und essen.

Zwischenbilanz bei den Grabungen im künftigen Gewerbegebiet Lerchenhaid bei Straubing-Alburg: Archäologen entdecken schwarze Erde, die Rückschlüsse auf die Arbeit der Bauern vor rund 5.300 Jahren zulässt.

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Keine Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.