Eisschütze Andreas Greil aus Straßkirchen beendet seine Karriere im Nationalteam

Mit lachendem und weinendem Auge


Als "eisstocknarrisch" bezeichnet Andreas Greil sich selbst. Auch nach seinem Karriereende in der Nationalmannschaft will er für seinen Verein weiter Stock schießen. - Mit der Deutschen Nationalmannschaft (auf dem Siegerbild steht Greil in der Mitte) ist er sowohl Weltmeister als auch Europameister geworden. Jetzt macht er seinen Platz frei für junge Talente.

Als "eisstocknarrisch" bezeichnet Andreas Greil sich selbst. Auch nach seinem Karriereende in der Nationalmannschaft will er für seinen Verein weiter Stock schießen. - Mit der Deutschen Nationalmannschaft (auf dem Siegerbild steht Greil in der Mitte) ist er sowohl Weltmeister als auch Europameister geworden. Jetzt macht er seinen Platz frei für junge Talente.

Über 20 Jahre hat das Eisstockschießen sein Leben dominiert und es gibt fast keinen Titel, den Andreas Greil aus Paitzkofen bei Straßkirchen in dieser Zeit nicht gewonnen hat. Bei der "Weltmeisterschaft dahoam" im niederbayerischen Regen Mitte März hat Andreas Greil seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft verkündet - mit einem lachenden und einem weinenden Auge.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat