Seligenthaler Gespräche

Worauf Christen hoffen dürfen

Prof. Dr. Georg Sans bei den Seligenthaler Gesprächen über Angst und Hoffnung


Prof. Dr. Georg Sans ist Dekan am Lehrstuhl für Religions- und Subjektphilosophie der Hochschule für Philosophie München.

Prof. Dr. Georg Sans ist Dekan am Lehrstuhl für Religions- und Subjektphilosophie der Hochschule für Philosophie München.

Glaube, Liebe und Hoffnung sind christliche Tugenden. Doch worauf hofft ein Christ? Das erläuterte Prof. Dr. Georg Sans SJ von der Münchner Hochschule für Philosophie am Dienstag bei den Seligenthaler Gesprächen in der Aula des Klosters. Der Dekan des Eugen-Biser-Stiftungslehrstuhls für Religions- und Subjektphilosophie erklärte, worauf die Menschen im christlichen Sinn im Unterschied zur philosophischen Deutung hoffen können.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat