Im Sozialausschuss

Integrationskonzept Landshut: Nicht ohne Netzwerk Integration

Das vorgeschlagene Verfahren zur Erstellung eines Integrationskonzepts stößt im Sozialausschuss auf Kritik: An einer Steuerungsgruppe sollten zuerst nur städtische Fachstellen beteiligt sein, keine externen Akteure.


Die Interkulturellen Wochen - im Bild deren "Erkennungszeichen", die über die Isar gespannte Fahnenkette - sind auch in Landshut ein wichtiges Ereignis, das von vielen Organisationen mitveranstaltet wird. Diese fühlen sich allerdings nicht alle immer auf Augenhöhe wahrgenommen, wie auch in der Diskussion im Sozialausschuss deutlich wurde.

Die Interkulturellen Wochen - im Bild deren "Erkennungszeichen", die über die Isar gespannte Fahnenkette - sind auch in Landshut ein wichtiges Ereignis, das von vielen Organisationen mitveranstaltet wird. Diese fühlen sich allerdings nicht alle immer auf Augenhöhe wahrgenommen, wie auch in der Diskussion im Sozialausschuss deutlich wurde.

Mit der Erstellung eines städtischen Integrationskonzepts, das spätestens seit dem Ausscheiden der damaligen Integrationsbeauftragten zum August 2023 nach Ansicht von Beobachtern weitgehend "auf Eis" gelegen hat (unsere Redaktion berichtete), soll es nun endlich weitergehen. Die Stelle der Integrationsbeauftragten ist seit Januar 2024 wieder besetzt. Das am Donnerstag im Sozialausschuss skizzierte weitere Prozedere der Verwaltung allerdings stieß auf erhebliche Gegenwehr, ehe man sich am Ende auf eine Kompromissformel einigte.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat