120 Jahre alt
Die Kirche der Further Lutheraner kennt sogar die Kaiserin
20. November 2023, 12:11 Uhr

Dominik Altmann
Architektin Barbara Wilnhammer (rechts) gab einen Abriss über die Baugeschichte des evangelischen Gotteshauses.
Die Further Lutheraner werden mehr zur Jahrhundertwende. Schuld daran ist die Eisenbahn, die immer mehr Menschen der evangelischen Konfession in die Grenzstadt bringt. Gab es laut Kirchenchronik im Furth des Jahres 1826 gerade mal einen Protestanten, werden es mit Ausbau der Bahnlinie immer mehr. 1860 waren es dann so viele, dass sich die einen Gottesdienst wünschten und schließlich auch bekamen. Am 15. August saßen Techniker, Handwerker und Arbeiter im Baubüro der „Bayerischen Ostbahn“ beieinander, um das Abendmahl zu feiern. Die Messe hielt Pfarrvikar Stark aus Straubing. Dieser Tag gilt gemeinhin als der Geburtstag der evangelischen Gemeinde in der Drachenstichstadt, ist den Forschungen von Stadtarchivar Werner Perlinger zu entnehmen.
Jetzt weiterlesen mit
- alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
- als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
- einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat
0 Kommentare:
Bitte melden Sie sich an!
Melden Sie sich an, um kommentieren zu können.
Anmelden