Krisenfeste Berufe werden interessanter

Kreis Cham zieht positive Ausbildungsbilanz, aber darf nicht nachlassen

Die Zahl der Auszubildenden im vergangenen Jahr ist erneut gestiegen. Der Landkreis setzt dabei unter anderem auf Arbeitskräfte aus dem Ausland und will auf Erfahrungen aufbauen.


Die Teilnehmer der Gesprächsrunde zur Ausbildungsbilanz zeigen sich zufrieden mit dem Ergebnis.

Die Teilnehmer der Gesprächsrunde zur Ausbildungsbilanz zeigen sich zufrieden mit dem Ergebnis.

"Wir müssen dem Thema Ausbildung jetzt und auch künftig höchste Aufmerksamkeit schenken", hat Landrat Franz Löffler beim Pressetermin zur diesjährigen Ausbildungsbilanz gesagt. Egal wie gut die Zahlen, die dabei vorgestellt wurden, auch sein mögen. Die Schere zwischen Auszubildenden und Ausbildungsplätzen sei - auch im Hinblick auf den demografischen Wandel - groß und darum setzen viele Branchen aus dem Landkreis immer mehr auf Fachkräfte aus dem Ausland.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat