Cham

Großer Kücherl-Contest am Chamer Schmankerlmarkt


Kurz vor dem Schmankerlmarkt haben Bürgermeisterin Karin Bucher, Cham erleben-Vorsitzender Thomas Seidl, die Bäcker Jarno Hutterer und Georg Schönberger, Mitorganisatorin Patricia Schwägerl von der Touristik-Agentur Ostbayern und Alexander Schlaak von den Sana-Kliniken (von links) das Programm für den verkaufsoffenen Sonntag vorgestellt.

Kurz vor dem Schmankerlmarkt haben Bürgermeisterin Karin Bucher, Cham erleben-Vorsitzender Thomas Seidl, die Bäcker Jarno Hutterer und Georg Schönberger, Mitorganisatorin Patricia Schwägerl von der Touristik-Agentur Ostbayern und Alexander Schlaak von den Sana-Kliniken (von links) das Programm für den verkaufsoffenen Sonntag vorgestellt.

Wer macht die meisten, besten und schönsten Kücherl? Diese Frage wird am Sonntag am Chamer Schmankerlmarkt beantwortet. Es treten an: das Team von Jarno Hutterer und das von Georg Schönberger. Die Herausforderung: Die beiden Chamer Bäckermeister dürfen nicht selbst Hand anlegen, sondern überlassen das ihren "Gehilfen".

Diese sind allerdings alles andere als Bäcker: Es handelt sich dabei um den Landtagsabgeordneten Dr. Karl Vetter, die Stadträte Dr. Markus Lemberger und Edi Hochmuth sowie Sparkassen-Chef Franz Wittmann. Sinn und Zweck der ganzen Aktion? "Die Leute sollen Spaß haben."

Los geht das Spektakel am Chamer Marktplatz am Sonntag um 13 Uhr, ein zweiter Durchgang startet um 14 Uhr. Und natürlich dient das Ganze auch einem guten Zweck: Das Siegerteam spendet 250 Euro an eine gemeinnützige Organisation. Auch an manch anderen Ständen am Schmankerlmarkt wird nicht für den eigenen Geldbeutel gewirtschaftet, sondern für die gute Sache, etwa beim Lionsclub und den Landfrauen. Dazwischen sorgt ein Musikprogramm auf der Bühne für Unterhaltung.

Einen ausführlichen Bericht finden Sie auf unserem Portal idowa plus.