Rezept der Woche

Puristisch und herzhaft: klassisches Rindergulasch


Die Foodblogger von Cooknsoul.de erklären ganz einfach, wie Sie dieses klassische Rindergulasch nachkochen können.

Die Foodblogger von Cooknsoul.de erklären ganz einfach, wie Sie dieses klassische Rindergulasch nachkochen können.

Von cooknsoul.de

Ganz puristisch, ohne Schnickschack: Die Foodblogger von cooknsoul.de zeigen heute ein Rezept für klassisches Rindergulasch.

Durch die Zwiebeln kommt der herzhafte Geschmack des Rindfleischs besonders zur Geltung. Thymian, Rosmarin und ein kräftiger Rotwein geben dem Rindergulasch seine besondere Note.

Für das Rindergulasch sind vor allem die durchwachsenen Stücke vom Rindfleisch, wie Hals, Nacken und Schulter besonders geeignet, weil sie saftig sind und sehr aromatisch schmecken.

Redaktionstipp: Als Beilage zu den meisten Gulasch Rezepten passt jede Art von Gemüse. Besonders geeignet sind auch solche Beilagen, die die Sauce gut aufnehmen, wie zum Beispiel Bratkartoffeln, Knödel, Spätzle oder auch frisch zubereitete Pasta.

Zutaten fürs Rindergulasch (für vier Personen):

  • 750 g Rindfleisch
  • 500 g Zwiebeln
  • 30 g Butterschmalz
  • 3 EL Tomatenmark
  • 2 bis 3 Tomaten
  • 2 EL Edelsüß-Paprikapulver
  • 4 Stiele Thymian
  • 1 Stiel Rosmarin
  • 250 ml trockener Rotwein
  • 400 ml Rinderfond
  • 125 ml saure Sahne
  • 3 EL Mehl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

1. Rindfleisch mit kaltem Wasser waschen, trocken tupfen und in drei Zentimeter große Stücke schneiden. Zwiebel schälen und klein hacken. Tomaten waschen und in Stücke schneiden. Thymian und Rosmarin waschen und trocken schütteln, abtropfen lassen. Blätter von den Stielen zupfen und fein hacken.

2. Butterschmalz in einem ausreichend großen Topf erhitzen. Rindfleisch portionsweise von allen Seiten anbraten, aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.

3. Gewürfelte Zwiebeln im Fleischtopf glasig dünsten. Das angebratene Rindfleisch in den Topf zurückgeben, Paprikapulver und Tomatenmark untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Drei Minuten weiterbraten und mit Rotwein und Rinderbrühe ablöschen, Tomatenstücke dazugeben und unterrühren. Kurz aufkochen lassen, Hitze reduzieren und bei niedriger Hitze für etwa 60 Minuten im geschlossenen Topf schmoren lassen.

4. Saure Sahne und Mehl in einer kleinen Schüssel gut miteinander verrühren und in das Rindergulasch gießen. Zehn Minuten bei geringer Hitze weiterkochen lassen. Fertiges Gulasch portionsweise in tiefe Teller geben und sofort servieren.

Wissenswertes:

Die Zubereitungsart des Rindergulaschs erinnert an die einer Rindfleischsuppe. Das Rindfleisch muss während des ganzen Kochvorgangs mit Flüssigkeit bedeckt sein, damit es zart und saftig wird. Bei Bedarf gießen Sie einfach noch weitere Flüssigkeit hinzu.

Für ein gutes Gulasch sollte man fast so viele Zwiebeln verwenden wie Fleisch. Dadurch entwickelt sich eine würzige und kräftige Sauce, die mit Mehl gebunden wird. Das Gulasch kann genauso gut mit Schweinefleisch, Kalb, Lamm oder Wild zubereitet werden. Schweinefleisch oder Kalbfleisch ist etwas weicher, hier ist mit einer geringeren Garzeit zu kalkulieren. Am besten eignet sich ein schwerer gusseiserner Schmortopf mit Deckel für die Zubereitung des Rindergulaschs.