Meinung

Politische Panikreaktionen

Konjunkturprognose: Schluss mit der Planlosigkeit

Die Bundesregierung muss sich in der Wirtschaftspolitik gerade machen. Mit Blick auf die Konjunkturdaten heißt das Zweierlei. Erstens: die Realität anerkennen. Zweitens: auf einen klaren und langfristigen Plan einigen.


Die deutsche Wirtschaftsleistung soll laut führenden Wirtschaftsinstituten dieses Jahr um 0,6 Prozent sinken.

Die deutsche Wirtschaftsleistung soll laut führenden Wirtschaftsinstituten dieses Jahr um 0,6 Prozent sinken. 

Von Christoph Sommer

Die führenden Wirtschaftsinstitute rechnen damit, dass die deutsche Wirtschaftsleistung dieses Jahr um 0,6 Prozent sinkt und auch in naher Zukunft nur langsam Fahrt aufnimmt. Besonderes Hemmnis: Die Industrieproduktion nimmt ab. Gerade die energieintensive Industrie steht hier im Fokus. Auf absehbare Dauer wird sie international nicht wettbewerbsfähig sein - auch wegen der hohen Kosten erneuerbarer Energien.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat

1 Kommentare:


Bitte melden Sie sich an!

Melden Sie sich an, um kommentieren zu können.

Anmelden

Frank H.

am 29.09.2023 um 10:03

Die Zombies erinnern an Markus Krall...Der Rest wirft erhebliche Zweifel auf, ob es zu schaffen ist. Alles kostet Geld - der Klimawandel, Energieversorgung, das Sozialsystem. Geld, das in Zeiten stagnierender Produktivität und sehr schlechter ökonomischer Rahmenbedingungen jedoch schwierig zu erwirtschaften ist. Vielleicht sollten wir mehr nach dem Motto "Germany first" handeln - nicht in dem Sinne dass wir auf Kosten anderer Nationen wachsen, sondern dass wir unterlassen was uns schadet. Sehr gut in diesem Zusammenhang finde ich Herrn Sommers Hinweis auf Kontinuität. Nach meiner Ansicht ist diese ebenso wichtig wie Anpassungsfähigkeit - und letztere sollte man auch nicht zur Religion erheben, und aus bloßem Aktionismus ständig Bewährtes ändern.



Kommentare anzeigen