So kocht die Region
Leckere Kartoffeln aus dem Backofen
13. November 2021, 11:00 Uhr aktualisiert am 13. November 2021, 16:00 Uhr

cooknsoul.de
Die Kartoffeln kommen nur mit etwas Olivenöl und Gewürzen in den heißen Ofen.
Diese Woche präsentieren uns die Foodblogger von cooknsoul.de leckere Kartoffeln aus dem Backofen.
Die Kartoffeln sind im Handumdrehen zubereitet, denn sie kommen ungeschält und nur mit etwas Olivenöl und Gewürzen in den heißen Ofen. Wir haben sie mit mild scharfen Peperoni zubereitet, diese müssen aber natürlich nicht dazugegeben werden. Wer es lieber unscharf mag, kann sie durch klein geschnittene Paprika ersetzen oder einfach ganz weglassen.
Redaktionstipp: die gebackenen Kartoffeln sind eine herrliche Beilage zu feinen Rinderbraten und deftig gebratenem Fisch. Aber auch zu anderem Gemüse passen sie bestens. Wenn der Backofen schon mal an ist, kann man noch ein zweites Blech reinschieben und, je nach Jahreszeit, Spargel aus dem Backofen, Tomaten aus dem Backofen oder Maiskolben aus dem Backofen als Ergänzung zu den Kartoffeln zubereiten.
Zutaten für Kartoffeln aus dem Backofen (für zwei Personen):
500 g Kartoffeln (festkochend)
1-2 Knoblauchzehen
50 ml gutes Olivenöl
1 Peperoni
2-3 Stiele Thymian
Salz und Pfeffer
Zubereitung der Kartoffeln aus dem Backofen:
- Kartoffeln gründlich mit einer Wurzelbürste und kaltem Wasser waschen. Knoblauch schälen und klein schneiden. Peperoni klein schneiden. Thymianblättchen von den Stielen zupfen. Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- In einer großen Schüssel die Kartoffeln mit dem Olivenöl, Thymian und der Peperoni vermengen. Salz und Pfeffer dazugeben und alles gleichmäßig durchmischen, so dass die Kartoffeln rundrum mit Olivenöl bedeckt sind.
- Alles in eine geeignete Backofenform oder eine große Reine geben und in den vorgeheizten Backofen schieben. Bei 180 Grad rund 40 Minuten backen, bis die Kartoffeln gar sind. Zwischendurch ein paar mal die Backofentür öffnen, um feuchte Luft abzulassen, dann werden die Kartoffeln schön knackig.
0 Kommentare:
Bitte melden Sie sich an!
Melden Sie sich an, um kommentieren zu können.
Anmelden