So backt die Region

Köstliche Sachertorte nach Original Wiener Rezept


Und so sieht sie aus - die köstliche Schokotorte. Eine Sachertorte nach Original Wiener Rezept.

Und so sieht sie aus - die köstliche Schokotorte. Eine Sachertorte nach Original Wiener Rezept.

Von cooknsoul.de

Die Wiener Sachertorte - der Torten-Klassiker aus Österreich. Das perfekte Rezept dafür präsentiert im heutigen Teil unserer Serie "So backt die Region" cooknsoul.de.

Die Sachertorte lässt sich toll als Geburtstagstorte oder zu Kaffee und Tee servieren. Der saftige Kuchen besteht aus drei Schichten, zwei davon bestehen aus der Sachermasse, die mit Schokolade zubereitet wird. In der Mitte der Torte wird Marillenmarmelade aufgestrichen. Besonders köstlich ist die Glasur, die aus Schokolade, Zucker und Wasser besteht. Zu der Torte serviert man am Besten frisch aufgeschlagene Sahne.

Cook'n'Soul empfiehlt viele weitere Kuchen-, Torten- und Muffin-Rezepte. Eine besondere Empfehlung als Geburtstagstorte ist die Schwarzwälder Kirschtorte der Foodblogger oder für Kinder die Regenbogentorte. Für schnelle Kuchen zur Kaffeepause schmecken saftige Schokokuchen, Nusskuchen oder Zitronenkuchen. Auch kann man mit Blaubeermuffins oder Erdbeer-Sahne-Muffins nicht viel falsch machen.

Die Zutaten (für etwa 12 Portionen)

Für die Sachermasse:

  • 150 g Puderzucker
  • 170 g weiche Bio Butter
  • 180 g Schokolade (mind. 70 % Kakaoanteil)
  • 175 g Mehl
  • 150 g feiner Zucker
  • 6 Eier
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 190 g Marillenmarmelade

Für die Tortenglasur:

  • 120 ml Wasser
  • 200 g feiner Zucker
  • 150 g Schokolade (mind. 70 % Kakaoanteil)

Benötigtes Equipment:

  • Springform
  • Schmelzkelle und einen Topf
  • Rührgerät
  • Teigschaber
  • Faden

Zubereitung der Sachertorte

1. Den Backofen auf 180° Grad vorheizen und eine Springform mit Butter und Mehl fetten. Die Eier trennen und das Eiklar gemeinsam mit dem feinen Zucker zu Eischnee schlagen. Dann die Schokolade in kleine Stücke brechen und im Wasserbad schmelzen.

2. Die Butter cremig rühren und die geschmolzene Schokolade unterrühren. Nach und nach den Puderzucker mit dem Vanillezucker, das Eigelb und eine Prise Salz unterrühren, sodass alles gut vermengt ist.

3. Nun das Mehl vermischt mit dem Backpulver und den Eischnee mit dem Teigschaber unter die Masse heben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Das Ganze in die Springform gießen und und für circa 60 Minuten bei 170° Grad backen.

4. Nach der Backzeit den Kuchen für circa 15 Minuten auskühlen lassen und dann aus der Form stürzen. Dann den Kuchen mit einem Faden vorsichtig in der Mitte auseinander schneiden.

5. Die beiden Kuchenhälften auf der oberen Seite mit Marmelade bestreichen und anschließend wieder zusammenfügen.

6. Für die Kuchenglasur den Zucker gemeinsam mit dem Wasser auf dem Herd für etwa 7 Minuten kochen lassen. Währenddessen die Schokolade in der Schmelzkelle über dem Wasserbad zum Schmelzen bringen und nach und nach das Wasser mit dem Zucker unterrühren.

7. Sobald die Glasur ein wenig abgekühlt ist, wird sie auf die Torte gestrichen. Anschließend für 30 Minuten im Kühlschrank trocknen gelassen. Danach kann serviert werden.

Wissenswertes über Sachertorte

Die Sachertorte wird seit 1832 traditionell in Wien zubereitet, der Name ist geschützt. Nachdem das originale Rezept streng geheim ist, gibt es viele verschiedene Varianten, die Torte zuzubereiten. In einigen Varianten wird die Marmelade nur an den Rändern und der Oberfläche aufgetragen.