Zum Weltnudeltag 20 Pasta-Rezepte und Wissenswertes über Nudeln
Es gibt Kleine, Dicke, Dünne, Lange, Breite, Gelockte, Gedrehte, Gefüllte, Bunte, Gerollte - klar, die Rede ist von Nudeln! Der Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt. Am heutigen Weltnudeltag feiern wir das internationale Lebensmittel, das auf allen Kontinenten gern gegessen wird, mit köstlichen Pasta-Rezepten und einer Bildergalerie. Vorsicht, dieser Beitrag könnte appetitanregend sein!
Spaghetti - die Lange
Der Begriff Spaghetti kommt aus dem Italienischen und heißt übersetzt soviel wie Schnürchen. Besonders dicke Spaghetti werden Spaghettoni genannt, besonders dünne Spaghettini. Noch dünner als Spaghettini sind Capellini.
- Spaghetti al Limone - herrlich italienisch
Spaghetti Carbonara minutenschnell zubereitet
Pasta mit Steak - eine gelungene Kombination
Spirelli, Fusilli oder auch Spiralnudel
Erinnern Sie sich an den Loriot-Sketch "Die Nudel"? Nach dem Essen wischt sich Loriot in der Rolle des eitlen Verehrers mit seiner Serviette den Mund ab, wobei ihm eine dünne, längliche Nudel, die sich an der Serviette befand, an der Unterlippe kleben bleibt. Im Verlauf des Sketches wird die Nudel ungewollt einmal komplett durch sein Gesicht wandern. Die eher schwere Spirelli bleibt bestimmt nicht im Gesicht kleben. Sie hat viele Namen, letztlich aber immer eine Form und diese erinnert an eine Helix.
- Rezept für One-Pot-Pfanne mit Spargel, Schinken und Pasta
- Rezept für einen Nudelauflauf mit Sahne, Erbsen und Schinken
Penne - die kurze Röhrennudel
Manchmal sollte man sich lieber Nudeln, als Sorgen machen. Deswegen ist man kein Penner. Aber vielleicht ein Penne-Esser? Sie sind kurz und röhrenförmig, erinnern an einen schiefen Zylinder und sind unkompliziert.
- Rezept für eine Blitz-Pesto-Soße zu Penne
Frühlingsrezept für Bärlauch-Pasta
Pipe Rigate - die pfiffige Röhrennudel
"Pipe" ist die italienische Mehrzahl von "Pfeife". Mit viel Fantasie kann man in ihrer gebogenen Form den Pfeifenkopf erkennen. Dank ihrer gerillten Oberfläche bleibt an dieser kurzen Nudelsorte die Soße wunderbar haften. Sie ist nicht nur ungewöhnlich geformt, sondern eignet sich auch für außergewöhnliche Rezeptideen.
- Schnell zubereitet: Zucchinipasta mit Minzjoghurt
Ravioli - gefüllte Teigtaschen
Tortellini sind runde, gefüllte Teigtaschen - Ravioli sind auch gefüllt, aber sie sind eher wie ein Kissen geformt. Gefüllt werden Ravioli mit Fisch, Fleisch oder vegetarischen Zutaten wie Spinat, Trüffel oder Steinpilzen.
Herbstrezept für Ravioli mit Kürbis-Karotten-Füllung
Bandnudeln
Zu den Bandnudeln gehören Fettuccine, das sind flache und breit gerollte Nudeln. Linguine sind dünne Bandnudeln. Man könnte auch sagen, es sind flache Spaghetti. Pappardelle sind mindestens einen Zentimeter breit und gehören damit schon zu den breiten Nudeln. Tagliatelle sind mit ihren vier bis 8 Millimetern mittelbreite Bandnudeln. Haben Sie sich alles gut gemerkt? Dann spricht nichts gegen ein ausgezeichnetes Nudel-Diplom.
Rezept für Bandnudeln mit Spargel und Champignons
Schnell zubereitet: Lachsnudeln aus der Pfanne
Lasagne - eine breite Teigplatte
Lasagne Bolognese ist übrigens Garfield's absolutes Lieblingsrezept. Es geht um den Kater Garfield im Comic-Strip von Jim Davis. Das knuffige Tier hat eine derart starke Vorliebe für das besondere Bandnudel-Gericht, dass es allein beim Geruch bereits alles andere um sich herum vergisst. Ob Garfield die Bayern-Lasagne auch schmecken würde? Gewiss!
- Bayern trifft Italien: Rezept für Leberkäs-Lasagne
Cannelloni - die Nudel zum Füllen
Canneloni sind große Röhrennudeln. Sie werden in der Regel gefüllt. Die traditionelle Füllung ist eine herzhafte Hackfleischsoße, ähnlich einer Bolognese. Doch im Grunde können sie ganz nach Gusto befüllt und überbacken werden. Eine gängige vegetarische Variante wäre eine Füllung aus Spinat und Ricotta.
- Rezept für Cannelloni al forno mit Lammhack und Mangold
Gemüsenudeln
Mittlerweile gibt es Nudeln auch ohne das Zutun von Weizenmehl, wie zum Beispiel Nudeln aus proteinreichen Kichererbsen, Linsen oder frischem Gemüse wie Zucchini oder Möhren.
Nudeln aus Zucchini: "Zoodles" einfach selbst gemacht
Fingernudeln
Schupfnudeln oder Fingernudeln sind schon eine besondere Form der Nudeln. Sie kommen aus der süddeutschen und österreichischen Küche. Es gibt sie als süßes wie auch herzhaftes Rezept und sie bestehen aus Variationen aus Roggen- und Weizenmehl, Ei sowie auch Kartoffelteig.
Rezept für Fingernudeln mit Sauerkraut
Rezept für Bayern-Wok
Maultaschen - nachgemachte Ravioli?
Sie ähneln optisch den italienischen Ravioli oder Tortellini und es ranken sich einige Legenden um ihre Herkunft und Entstehung. Sicher ist, die Taschen aus Nudelteig werden am liebsten mit Fleisch oder Käse und Spinat gefüllt.
- So einfach, so lecker: selbstgemachte Maultaschen
Asiatische Nudeln
Asiatische Nudeln wie Reisnudeln, Ramen, Soba und Udon sind mittlerweile auch in unseren Breitengraden sehr beliebt. Sie schmecken klassisch in einer Brühe, zu Fleisch und Gemüse: Asiatische Nudeln sind vielseitig.
Rohrnudeln oder Buchteln
Naja, eigentlich sind das nicht wirklich Nudeln. Rohrnudeln, Ofennudeln oder auch Buchteln sind eigentlich Bezeichnungen für ein feines, süßes Hefegebäck. Sie erinnern an Germknödel und Dampfnudeln.
- Rezept für original bayerische Rohrnudeln
Pasta selbst herstellen
Wer mag, kann sich Pasta auch komplett selber machen, statt zu kaufen. Das ist dann der sogenannte Nudel-Ritter-Schlag. Vorausgesetzt, es hat auch geschmeckt!
0 Kommentare
Kommentieren