Das aktuelle Kalenderblatt für den 9. Februar 2023:
Was geschah am... Kalenderblatt 2023: 9. Februar
6. Kalenderwoche, 40. Tag des Jahres
Noch 325 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Wassermann
Namenstag: Apollonia, Miguel
HISTORISCHE DATEN
2021 - Nach Untersuchungen in der chinesischen Metropole Wuhan mutmaßen Experten der Weltgesundheitsorganisation, dass die Übertragung des Coronavirus von Fledermäusen ausgegangen ist. In Wuhan waren 2019 die ersten Fälle aufgetreten.
2018 - Südkoreas Staatspräsident Moon Jae In eröffnet die XXIII. Olympischen Winterspiele in Pyeongchang. Die Athleten Süd- und Nordkoreas marschieren gemeinsam ins Stadion.
1993 - Das niederländische Parlament verabschiedet ein Gesetz, das unter bestimmten Voraussetzungen aktive ärztliche Sterbehilfe erlaubt.
1988 - Das britische Unterhaus beschließt, probeweise die Fernsehübertragung von Parlamentsdebatten zuzulassen.
1978 - Der Science-Fiction-Film "Krieg der Sterne" von George Lucas startet in den bundesdeutschen Kinos. Es ist der erste Film der "Star Wars"-Reihe aus bis heute neun Episoden.
1975 - Bei dem bis dahin schwersten Unglück der Bundesluftwaffe kommen beim Absturz eines Transportflugzeuges auf Kreta 42 Menschen ums Leben.
1973 - Großbritannien und Frankreich nehmen diplomatische Beziehungen zur DDR auf und erkennen damit den zweiten deutschen Staat an.
1918 - Russlands Kriegsgegner im Ersten Weltkrieg - Deutschland, Österreich-Ungarn, Osmanisches Reich und Bulgarien - erkennen im "Brotfrieden" die Unabhängigkeit der Ukraine an. Kiew verpflichtet sich in dem Abkommen zu umfangreichen Getreidelieferungen.
1893 - In Mailand wird Giuseppe Verdis Oper "Falstaff" uraufgeführt. Die Premiere wird ein Riesenerfolg.
GEBURTSTAGE
1993 - Niclas Füllkrug (30), deutscher Fußballspieler (Nationalmannschaft, Werder Bremen)
1958 - Jürgen Kuttner (65), deutscher Kulturwissenschaftler und Moderator (RBB-Sender Fritz)
1943 - Joe Pesci (80), amerikanischer Schauspieler ("Goodfellas", "Lethal Weapon 2-4", "Casino")
1932 - Gerhard Richter (91), deutscher Maler und Grafiker, gilt als einer der weltweit einflussreichsten Künstler, dessen Werke regelmäßig Spitzenpreise erzielen ("Birkenau-Zyklus", Zyklus "18. Oktober 1977", Bildersammlung "Atlas")
1923 - Heinz Drache, deutscher Schauspieler ("Das Halstuch", "Der Hexer", "Der Zinker"), gest. 2002
TODESTAGE
2022 - Reinhard Schwabenitzky, österreichischer Filmregisseur ("Didi – Der Doppelgänger", "Ilona & Kurti"), Autor und Produzent, geb. 1947
1948 - Karl Valentin, deutscher Komiker, Zitat: "Mögen hätt ich schon wollen, aber dürfen habe ich mich nicht getraut" (Filme "Orchesterprobe", "Die lustigen Vagabunden"), geb. 1882
Dieser Artikel ist Teil eines automatisierten Angebots der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Er wird von der idowa-Redaktion nicht bearbeitet oder geprüft.
0 Kommentare
Kommentieren