Das aktuelle Kalenderblatt für den 10. November 2022:
Was geschah am... Kalenderblatt 2022: 10. November
45. Kalenderwoche, 314. Tag des Jahres
Noch 51 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Skorpion
Namenstag: Johannes, Justus, Leo
HISTORISCHE DATEN
2021 - Der deutsche Astronaut Matthias Maurer startet mit einer dreiköpfigen Nasa-Crew vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida zur Internationalen Raumstation ISS. Maurer bleibt sechs Monate im All. Der 51-jährige Wissenschaftler ist der vierte Deutsche in der Raumstation.
2020 - Eine von Russland vermittelte Waffenruhe zwischen Armenien und Aserbaidschan stoppt die blutigen Kämpfe in der umstrittenen Region Berg-Karabach. Armenien muss besetzte Territorien räumen. Eine russische Friedenstruppe überwacht die Abmachungen.
2015 - Die Krankenkassen Barmer GEK und Deutsche BKK beschließen ihre Fusion zur größten gesetzlichen Krankenkasse Deutschlands.
2002 - Bei einer der größten Friedensdemonstrationen in Europa seit Jahren protestieren über eine halbe Million Menschen in Florenz gegen einen drohenden Irakkrieg.
1997 - Bei Waidhaus in der Oberpfalz (Bayern) öffnet der erste Autobahn-Grenzübergang zwischen Deutschland und Tschechien.
1982 - In der amerikanischen Hauptstadt Washington wird das Denkmal für die Vietnam-Veteranen "The Wall" für Besucher freigegeben. Die Namen aller 58.000 gefallenen amerikanischen Soldaten sind hier eingraviert.
1974 - Terroristen der "Bewegung 2. Juni" ermorden den Berliner Kammergerichtspräsidenten Günter von Drenkmann. Am Tage zuvor war der mutmaßliche Terrorist Holger Meins nach achtwöchigem Hungerstreik in Untersuchungshaft gestorben.
1912 - Der Deutsche Reichsausschuss für Olympische Spiele beschließt die Einführung eines deutschen Sportabzeichens, zunächst unter dem umständlichen Namen "Auszeichnung für vielfältige Leistung auf dem Gebiet der Leibesübungen"
1867 - Der Leipziger Verleger Anton Philipp Reclam startet seine "Universal-Bibliothek, eine Sammlung von Einzelausgaben allgemein beliebter Werke", die preisgünstigen Reclam-Hefte.
GEBURTSTAGE
1967 - Andreas Scholl (55), deutscher Opernsänger, zählt zu den weltweit bekanntesten Countertenören
1957 - Ingo Metzmacher (65), deutscher Dirigent, Generalmusikdirektor der Hamburgischen Staatsoper 1997-2005
1907 - Hedwig Bollhagen, deutsche Keramikkünstlerin, gest. 2001
1887 - Hans Ehard, deutscher Politiker, bayerischer Ministerpräsident 1946-1954 und 1960-1962, CSU-Vorsitzender 1949-1955, gest. 1980
1807 - Robert Blum, deutscher Politiker, Publizist und Schriftsteller, 1848 Führer der demokratischen Linken in der Frankfurter Nationalversammlung, 1848 hingerichtet
TODESTAGE
2002 - Gert Westphal, deutscher Schauspieler, Regisseur und Sprecher einer Vielzahl von Hörspielen, geb. 1920
1982 - Leonid Breschnew, sowjetischer Politiker, Erster Sekretär (1964), später (1966) Generalsekretär der Kommunistischen Partei, Staatsoberhaupt seit 1977, geb. 1906
Dieser Artikel ist Teil eines automatisierten Angebots der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Er wird von der idowa-Redaktion nicht bearbeitet oder geprüft.
0 Kommentare
Kommentieren