Die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai ist auch als Walpurgisnacht bekannt, eine Hexennacht. In dieser Nacht, so war man der Meinung, trafen sich die Hexen, um gemeinsam zu feiern und böse Pläne gegen die Menschen zu schmieden.

Der Heimatforscher und Buchautor Sepp Probst hat in seinen Büchern schon öfter über Hexen berichtet. Einige Anekdoten hat er uns zugeschickt. Im Bayerischen Wald galt der Arber als Treffpunkt. Dort auf dem Gipfelplateau trafen sie sich mit der Oberhexe, der Arberhexe, und feierten Walpurgisnacht.

Den vollständigen Artikel lesen Sie auf idowa.plus.

Übrigens: Die Einzelausgabe des ePapers, in dem dieser Artikel erscheint, ist ab 30. April 2020 verfügbar. Klicken Sie auf ePaper und geben Ihren Suchbegriff ein. Es werden Ihnen dann alle Ausgaben angezeigt, in denen sich der Artikel befindet.