Waldbrand bei Landau Wenn Trockenheit und Unvorsichtigkeit zusammenkommen

In Landau an der Isar hat sich an Gründonnerstag in einem Waldstück ein Feuer ausgebreitet. Grund dürfte laut einer ersten Einschätzung der Polizei die Trockenheit der vergangenen Tage sein.

Am Mittwoch gegen 16.15 Uhr hatte die Polizei Landau an der Isar eine Mitteilung über einen Brand in einem Waldstück bei Dietlsberg erhalten. Vor Ort konnte durch die eingesetzten Kräfte der Feuerwehr und Polizei ein Flächenbrand auf einer Fläche von etwa 50 auf 50 Metern festgestellt werden.

135 Feuerwehrkräfte waren im Einsatz um den Brand zu löschen. Dennoch dauerte es rund drei Stunden, bis das Feuer unter Kontrolle war.

Ermittlungen ergaben, dass die Brandursache, durch eine sogenannte Wiedverbrennung in den vergangenen Tagen hervorgerufen wurde. Bei Wiedverbrennungen werden pflanzliche Abfälle verbrannt.

Der Verantwortliche muss nun mit einer Anzeige rechnen. Durch den Brand entstand ein wirtschaftlicher Schaden von etwa 5.000 Euro. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

"Aufgrund der anhaltenden Trockenheit wird in diesem Zusammenhang auf besondere Achtsamkeit hinsichtlich offenem Feuer und Rauchen in der Natur hingewiesen", schreibt die Polizei in ihrem Bericht.

Weitere Artikel

 
 
 

0 Kommentare

Kommentieren

null

loading