Auch als Gimpel bekannt, ist dieser Vogel als Körnerfresser oft an Futterstellen zu beobachten. „Sein weithin hörbares Flöten ist der typische Ton für einen strengen Winter“, sagt Christian Stierstorfer. Denn sobald es frostig wird, ist der Dompfaff in menschlicher Nähe zu beobachten. Im Winter kann es sogar vorkommen, dass Tiere aus kälteren Regionen Europas zu uns ziehen.
Vogelstimmen zum Anhören Dompfaff
Anna-Lena Weber, 21.11.2022 - 10:00 Uhr
Größe: Zwischen 15 und 17 Zentimeter
Merkmale: Beim Dompfaff sind die Weibchen und Männchen leicht zu unterscheiden. Die Brust der Männchen ist rosarot gefärbt. Die der Weibchen ist heller und unscheinbarer. Beide Geschlechter haben einen schwarzen Kopf. Gimpel sind reine Körnerfresser. Sie knabbern aber auch schon gerne einmal die Knospen junger Obstbäume an.
Gesang: düüh – pijüt
(Die Vogelstimme wurde zur Verfügung gestellt vom LBV.)
0 Kommentare
Kommentieren