Viechtach Repair-Café trifft den Zeitgeist

Moritz Muhr aus Teisnach hat Elektroniker für Geräte und Systeme gelernt, er fand es toll, am Wochenende so vielen Menschen eine Freude zu machen. Foto: Lang

Die Mitglieder der Zappelbude hatten am Samstagfrüh noch nicht einmal alles aufgebaut, da stand schon eine kleine Menschenschlange vor der Tür. Das Repair-Café hat ganz offensichtlich den Zeitgeist getroffen - zumindest diejenigen Geister, die sich immer mehr Gedanken über ressourcenschonende, nachhaltige Lebensweise machen.  Etwa 50 Geräte schätzen die Verantstalter konnten an beiden Tagen behandelt werden, nur wenige waren nicht mehr zu reparieren.

Der erste Fall des Tages war dann ebenfalls recht erstaunlich für die jungen Leute, die sich mit Schraubenzieher und Co. ausgerüstet hatten, um kaputte Geräte zu reparieren. Es handelte sich um ein Spielzeugeinhorn, das – drückt man es am Ohr – ein Galoppiergeräusch von sich gibt. Da die Kinder so verrückt danach sind, wollte ihre Mutter das Spielzeug gerne reparieren lassen. Und das klappte auch. „Der Schalter, der hin war, hat nur zwei Cent gekostet“, sagt Patrick Loibl, der Vorsitzende des Vereins Zappelbude, und will damit zeigen, wie kostengünstig oft eine Reparatur sein kann.

Lesen Sie mehr am 20. Februar im Viechtacher Anzeiger 

 
 
 

0 Kommentare

Kommentieren

null

loading