Auch wenn es nicht gerade rosig aussieht, sollten wir den Kopf bezüglich der Klimakrise nicht in den Sand stecken. Viel besser: Lasst uns zusammen etwas Großes erschaffen. Verbreiten wir Mut, Zuversicht und Hoffnung! Wenn du mit Leichtigkeit und Freude anderen Menschen, Tieren und der Welt helfen willst, wünschen wir viel Spaß beim Stöbern durch die verschiedenen Teile dieser Serie.
Darum geht’s in der Serie
Umweltschutz Sophias MUT: Die Serie für Umweltschützer in der Freistunde
In der Umweltschutz-Serie von Freistunde-Redakteurin Sophia Häns gibt es Tipps, die du ohne Anstrengung in den Alltag integrieren kannst. Damit hilfst du Natur und Umwelt ganz nebenbei.
In der Serie geht es mal um umweltfreundliche Geschenketipps für Weihnachten oder Geburtstage, Filme- und Internet-Tipps, DIYs zum Beispiel für einen eigenen Kräutergarten oder ein Insektenhaus, Freizeit-Tipps, Foodsharing, und vieles mehr. Die Ideenliste ist lang.
Schicke Sophia gerne eigene Vorschläge und Ideen, Bilder zum Thema oder coole Projekte über Instagram (@instafreistunde) oder einfach als E-Mail an die Adresse freistunde@idowa.de.
Alle Ideen und Anleitungen der aktuellen und aller vergangenen Serien findest du auf der Pinterest-Pinnwand von „Sophias MUT“: www.pinterest.de/sophiahaens/freistunde-pinnwand-sophias-mut/.
Hier findest du alle Teile von Sophias MUT:
- 9. September 2021: Zukunftswandern – so bist du nachhaltig im Gbirge
- 20. August 2021: Eine Rentnerin auf Kippen-Jagd
- 11. Juni 2021: "Fair Fashion"-Päpstin Marie Nasemann im Interview
- 11. April 2021: Seifen aus der Woidsiederei – Regener Familie produziert nachhaltige Pflegeprodukte
- 14. März 2021: Trend-Thema Zimmerpflanzen
- 12. Januar 2021: Kleidungs-Kunst – Der Straubinger Matthias Lehner kreiert regional, nachhaltig und fair produzierte T-Shirts
- 27. November 2020: Grün hören – Fünf nachhaltige Podcasts
- 18. September 2020: INTERREG-Projekt informiert über Folgen der Lichtverschmutzung für Menschen, Tiere und Umwelt
- 24. Juli 2020: Louisa Bahl im Interview über das Projekt "Refill"
- 5. Juni 2020: App statt Zettel: Mit „anybill“ Kassenzettel digital sammeln
- 13. März 2020: In Regensburg gibt es bei "Peacehand" Secondhand Mode
- 14. Februar 2020: Grün mit dem Smartphone
- 3. Januar 2020: Lebensmittel retten mit "Dörrwerk" und "Rettergut"
- 8. November 2019: Fair und nachhaltig bei "Mit Ecken und Kanten"
- 13. September 2019 - DIY-Anleitung für Bienenwachstücher
- 23. August 2019 - Insekten retten am eigenen Balkon
- 19. Juli 2019 - Interview mit der Regensburger DJane COUCOU
- 30. Mai 2019 - "Team up to clean up" - Müllabfuhr zu Fuß
- 3. Mai 2019 - Wir testen die Abobox "Fairybox"
- 5. April 2019 - Wir machen mit bei der #trashtagchallenge
- 1. März 2019 - Slampoetin Rita Apel über Mikroplastik
- 1. Februar 2019 - Bücher zum Umweltschutz
- 21. Dezember 2018 - Grüne Geschenkideen zu Weihnachten
- 30. November 2018 - Kein Essen für die Tonne mit foodsharing
- 19. Oktober 2018 - Apps zum Thema Umweltschutz
- 28. September 2018 - Jasmin Simmels Unverpackt-Laden
- 31. August 2018 - Umweltschutz zu Hause
- 13. Juli 2018 - Heile Welt auf dem Tollwood-Festival
- 29. Juni 2018 - Gunter Bergmann ist der Insektenretter
- 18. Mai 2018 - Erste zweite Wahl: Die App Kleiderkreisel
- 27. April 2018 - Vegan to stay & go
- 30. März 2018 - Umwelt-Helden am Heldenmarkt
- 16. Februar 2018 - Drive the electric change
- 12. Januar 2018 - Edmund Brandner: Der Klimamönch
- 15. Dezember 2017 - Grüne Weihnachten
- 17. November 2017 - Hautgemacht
0 Kommentare
Kommentieren