Seit 2016 ist das Karmelitenkloster-Gebäude verlassen und harrt einer neuen Nutzung. 2018 wurde sie mit dem Kauf durch den Freistaat Bayern gefunden, verkündet durch Ministerpräsident Markus Söder bei der damaligen Volksfesteröffnung. Nach Sanierung und Umbau soll der Komplex dem expandierenden TUM-Campus Straubing zur Verfügung stehen, mit einem kleinen Trakt für den Fortbestand des Klosters, künftig bewohnt von den indischen Karmeliten, die seit über sechs Jahren in Straubing die Stellung halten. Soweit so gut. Seitdem hat sich in den Augen der Öffentlichkeit nicht viel bewegt. Wir haben beim Staatlichen Bauamt Passau nachgehakt, das auch dieses außergewöhnliche Vorhaben betreuen wird.
TUM-Campus Straubinger Karmelitenkloster: Planung ist in Planung
Monika Schneider-Stranninger, 13.01.2023 - 18:01 Uhr
0 Kommentare
Kommentieren