Wo landet Deutschlands Plastikmüll? Was haben Dinosaurier mit unserem Ölverbrauch zu tun? Und wie lässt sich der Luftwiderstand des Weihnachtsmanns berechnen?
Mit diesen - mitunter auch skurrilen - Forschungsfragen beschäftigen sich nicht nur Wissenschaftler rund um den Erdball, sondern auch Straubinger Nachwuchsforscher. Sieben von ihnen haben bei einem Schüler-Science-Slam am TUM-Campus ihre Wissenschaftsthemen in Zehn-Minuten-Vorträgen einem Publikum präsentiert.
Der Wettstreit, an dem Schüler von fünf Straubinger Schulen sowie dem Veit-Höser-Gymnasium in Bogen teilgenommen haben, bildete den Vorentscheid für den Science-Slam-Hauptevent am 23. März im Rahmen des 1. Straubinger Literaturfestivals Colibri. Im Vordergrund steht beim Science-Slam die Vermittlung wissenschaftlicher Themen, das Publikum bewertet anschließend den Inhalt sowie...
Den vollständigen Artikel lesen Sie als Abonnent kostenlos auf idowa.plus oder in Ihrer Tageszeitung vom 25. Februar 2020.
Übrigens: Die Einzelausgabe des ePapers, in dem dieser Artikel erscheint, ist ab 25. Februar 2020 verfügbar. Klicken Sie auf ePaper und geben Ihren Suchbegriff ein. Es werden Ihnen dann alle Ausgaben angezeigt, in denen sich der Artikel befindet.
0 Kommentare
Kommentieren