Es beginnt alles schon am Tag vor dem Beginn – mit einem Tribünenfest auf dem Straubinger Stadtplatz, bei dem es neben einem Konzert vor allem eines gibt – viel gute Laune. Am 9. August um 17.30 Uhr beginnt dann das Fest mit dem traditionellen Auszug zur Festwiese, an dem verschiedene Spielmannszüge und Trachtenvereine aus der Region teilnehmen. Insgesamt hat der Umzug mehr als 3.300 Teilnehmer. Mehr als 80 Trachten- und Musikgruppen, Festwägen, Pferdegespanne, Ochsen, Oldtimer, Tanzgruppen und der Bruder Straubinger jubeln den Tausenden von Besuchern zu. Karten für die Tribünenplätze gibt es bei der Touristinformation, Fraunhofer Straße 27, Telefon: 09421/94469199, E-Mail: tourismus@straubing.de
Straubing Gäubodenvolksfest 2019 – das Programm
Am Freitag von 16 Uhr bis etwa 20 Uhr wird es im Bereich der Innenstadt und entlang der Zugstrecke großräumige Sperrungen geben. Autofahrer werden gebeten, den Bereich in der Zeit großräumig zu umfahren. Die Parkplätze für den Fahrverkehr aus Richtung Norden kommend entlang der Westtangente können angefahren werden.
Der traditionelle Auszug zum Festplatz am Hagen führt über folgende Strecke:
Landshuter Straße - Jahnplatz - Bahnhofstraße - Stadtgraben - Ludwigstor - Ludwigsplatz - Theresienplatz - Am Kinseher Berg - Festplatz.
Die Zuschauer können zum einen die Toiletten im Pfarrheim St. Jakob nutzen, sowie die Gaststätten und Geschäfte aufsuchen, die sich an der Aktion „Nette Toilette“ der Stadt Straubing beteiligen.
Die Brauereigespanne verlassen aus sicherheitsrechtlichen Aspekten bereits auf Höhe „Hotel Theresientor“ den Auszug und biegen nach links in den Stadtgraben ab.
Karten für die Tribüne am Stadtplatz gibt es bei Tourist & Stadtmarketing (Fraunhoferstr.27, Tel. 09421/944-69199). Wer beim Auszug nicht dabei sein kann, der kann sich auch per Webcam den Gäubodenvolksfest-Auszug ansehen.
Offiziell eröffnet wird das Gäubodenvolksfest 2019 und die Ostbayernschau vom Fraktionsvorsitzende der Europäischen Volkspartei (EVP) im Europaparlament Manfred Weber am 10. August um 10 Uhr im Festzelt Nothaft.
Highlights aus dem Programm
Zu den Highlights des Programms gehören in jedem Jahr die täglichen Auftritte von Volkstanzgruppen, das Prominentenschießen (Samstag, 10. August im Anschluss an die Eröffnungsveranstaltung, Schützenhaus), das Blasmusikkonzert der sieben Festkapellen (Sonntag, 11.8., 10.30 Uhr vor dem Riesenrad), die Preisverleihung „Die Bairische Sprachwurzel 2019“ an eine prominente Persönlichkeit (Sonntag, 11. August ab 11.30 Uhr, Theater am Hagen) die Lampionfahrt und das Fackelschwimmen auf der Donau mit anschließendem Niederfeuerwerk (Montag, 12. August ab 21.10 Uhr, Schlossbrücke), der Gäubodenvolksfest-Cup 2019 (Freitag, 16. August ab 14.30 Uhr und Sonntag, 18. August ab 14.30 Uhr beziehungsweise 18 Uhr, Stadion am Pulverturm) sowie das abschließende Prachtfeuerwerk (Montag, 19. August ab 22 Uhr, Festplatz).
Daneben gibt es ein reichhaltiges Programm mit Workshops zum historischen Handwerk, einen historischen Volksfestbereich, Turniere der lokalen Sportvereine und viele weitere Angebote. Zu den Spaß-Events gehören auch die Single Couch, die jedes Jahr stattfindet, und die Wahl zur Goaßmaß-Königin. Hier finden Sie das Programm des Gäubodenvolksfests 2019.
Sie brauchen einen Stadtplan? Hier finden Sie einen Flyer mit Sehenswertem in der Gäubodenvolksfest-Stadt und den Plan von Straubing.
-
- 1 Gäubodenvolksfest – Wissenswertes zum Straubinger Volksfest
- 2 Gäubodenvolksfest 2019 – das Programm
- 3 Gäubodenvolksfest 2019 – Verkehr und Parken
- 4 Gäubodenvolksfest 2019 – Gastronomie und Musik
- 5 Gäubodenvolksfest 2019 – ein (Fahr)erlebnis
- 6 Gäubodenvolksfest 2019 – Hotels und Übernachten
- 7 Gäubodenvolksfest 2019 – Geschichte
- 8 Gäubodenvolksfest 2019 – Ostbayernschau
- 9 Gäubodenvolksfest 2019 – Dirndl und Lederhose
- 10 Gäubodenvolksfest 2018 – Bilder
2 Kommentare
Kommentieren