Der Trend geht zum eigenen Huhn daheim. Besser zu mehreren Tieren. Jörg Mildenberger, Vorsitzender des Geflügelzuchtverein Straubing und Umgebung, berichtet, dass immer mehr Familien sich Hühner zulegen, für das eigene frische Bio-Ei zum Frühstück. Der Verein gibt dazu nicht nur an Ostern Tipps. Dringend empfiehlt er, für das schöne und entspannende Hobby den Rat vor Ort "bei leidenschaftlichen Hühnerfreunden" einzuholen - "im Internet steht viel Schmarrn".

Ostern hat zwar viel mit Hühnern beziehunsgsweise deren Eiern zu tun. Aber da stehen Züchter jedes Jahr etwas in Konkkurrenz mit dem Hasen. Wer kriegt die Eier? Hase oder Igel, wer ist schneller? Die Frage muss sich jeder selbst beantworten. Bei der Frage Hase oder Züchter, weiß Mildenberger die Antwort. "An Ostern kommen wir immer in die Bredouille", erklärt er schmunzeld. "Wir geben ja ein tolles Lebensmittel her!" Familie und Freunde wollen Eier haben, "aber um die Zeit brauchen wir Züchter noch unbedingt Bruteier". Essen oder neue Jungtiere?

Den vollständigen Artikel lesen Sie auf idowa.plus.

Übrigens: Die Einzelausgabe des ePapers, in dem dieser Artikel erscheint, ist ab 10. April 2020 verfügbar. Klicken Sie auf ePaper und geben Ihren Suchbegriff ein. Es werden Ihnen dann alle Ausgaben angezeigt, in denen sich der Artikel befindet.