Man habe einen bunten Strauß an Kandidaten, die durch ihre unterschiedliche persönliche Lebenssituation eine vielfältige Liste ergeben, so SPD-Ortvorsitzender Bernhard Feuerecker bei der Wahlversammlung der Künzinger Genossen im Gasthaus Thalhauser. Neben den Kandidaten zur Wahl des Gemeinderats fanden sich etliche Bürger in dem kleinen Saal ein.

Bernhard Feuerecker appellierte an jeden, sein Wahlrecht wahrzunehmen, schließlich sei dies sehr wichtig, da bei der Kommunalwahl der Bürger direkt Einfluss auf die örtliche Politik und sein Lebensumfeld nehmen kann. Es sei existentiell wichtig, Arbeitsplätze zu erhalten, zudem die Entwicklung von Behörden und großen Unternehmen auf Heimarbeitsplätze hingehe. Für Feuerecker sind weitere Standortfaktoren wichtig, wie die Kinderbetreuung und die Versorgung und Pflege älterer Mitbürger, damit die Menschen ihrer Arbeit nachgehen können. Selbstbestimmt leben, vom Kind bis ins Seniorenalter. Daher sei die Gemeindepolitik so auszurichten, dass Künzing weiterhin ein Wohnort bleibt, der mit den größeren Nachbarn mithalten kann. Dazu sei auch die ärztliche Versorgung wichtig, die in Künzing auch als eine Art Wirtschaftsfaktor zu sehen sei.

Den vollständigen Artikel lesen Sie als Abonnent kostenlos auf idowa.plus oder in Ihrer Tageszeitung vom 22. Februar 2020.

Übrigens: Die Einzelausgabe des ePapers, in dem dieser Artikel erscheint, ist ab 22. Februar 2020 verfügbar. Klicken Sie auf ePaper und geben Ihren Suchbegriff ein. Es werden Ihnen dann alle Ausgaben angezeigt, in denen sich der Artikel befindet.