Sophias MUT Grün hören: Fünf nachhaltige Podcasts

Erfahren, was der Umwelt guttut: Das ist auch mit den vielen grünen Podcasts möglich. Wir stellen eine Auswahl vor. Foto: Florian Schuh/dpa-tmn

Klimaaktivistin Luisa Neubauer hat kürzlich ihren Podcast "1,5 Grad" auf Spotify gestartet. Darin will sie über Angst und Hoffnung rund um die Klimakrise sprechen. Neben diesem gibt es noch einige weitere Podcasts, die die Umwelt zum Thema haben. Eine Auswahl.

1,5 Grad

Von: Aktivistin Luisa Neubauer.
Die 24-Jährige repräsentiert die Protestbewegung "Fridays for Future" in Deutschland, ist Gast in zahlreichen Talkshows und Fernsehsendungen und streitet sich auch gerne mal mit Peter Altmaier, dem Bundesminister für Wirtschaft und Energie. Politisch aktiv ist Luisa für Bündnis 90/Die Grünen.

Darum geht's: Luisa will in ihrem Podcast Geschichten von Menschen erzählen, die nicht unbedingt Aktivisten oder Wissenschaftler sind. Alles dreht sich um die größte Herausforderung unserer Zeit: die globale Klimakrise.

Folgenbeispiel: In der zweiten Folge spricht Luisa mit ihrer Großmutter, deren Engagement bis heute eine große Inspiration für sie ist (23. November 2020).

Wer den Podcast hören sollte: Alle Fridays-for-Future-Aktivisten und die, die es noch werden wollen

Hier kannst du den Podcast hören: Spotify

Fairquatscht

Von: Dariadaria (eigentlich Madeleine Alizadeh). Die Bloggerin und Aktivistin aus Wien hat 2019 ihr Buch "Starkes weiches Herz" veröffentlicht. Sie setzt sich unter anderem für Fair Fashion, für Gleichberechtigung und gegen rechte Hetze ein.

Darum geht's: Dariadaria spricht in ihrem Podcast über Persönlichkeitsentwicklung und Nachhaltigkeit. Auf die Themen muss man sich einlassen. Diesen Podcast solltest du aufmerksam hören, denn die Folgen sind meist nichts für den Hintergrund.

Folgenbeispiele: "Einfach erklärt: Was Auto- und Fahrradreifen mit Mikroplastik zu tun haben" (14. April 2019), "Wieso es nicht egal ist, bei welcher Bank dein Geld liegt" (21. Juni 2019), aber auch: "Warum sprechen wir nicht über Fehlgeburten?" (12. September 2019).

Wer den Podcast hören sollte: Alle, die sich danach sehnen, in einer instabilen Zeit ein stabiles eigenes Leben aufzubauen

Hier kannst du den Podcast hören: Spotify

A mindful mess

Von: Marisa Becker. Die freie Journalistin zeigt auf ihrem Instagram-Account @mysustainableme, wie sie als junge Frau und Mutter möglichst nachhaltig lebt.

Darum geht's: Mit verschiedenen Gästen führt die Moderatorin des Podcasts Gespräche über spannende Nachhaltigkeits-Projekte, hinterfragt kritisch und beleuchtet verschiedene Wege in eine bessere Zukunft.

Folgenbeispiele: "Nicht alles, was Gold ist, glänzt" (7. April 2020), "Die Klimawandelleugner-Lobby" (30. August 2020) oder "Auf ein Wort mit einem nachhaltigen Eventmanager" (15. November 2020).

Wer den Podcast hören sollte: Alle, die auch Fan von Louisa Dellert von "Naturalou" sind

Hier kannst du den Podcast hören: Spotify, Apple Podcasts und weitere Plattformen

Geht doch!

Von: Greenpeace-Mitarbeitern Benjamin Borgerding und Christina Höhnen

Darum geht's: Positive Bewegungen und Innovationen in einem Meer aus schlechten Nachrichten. Seit Ende 2018 gibt es keine neuen Folgen mehr, die bisherigen fünf lassen sich mit ihren im Schnitt 25 Minuten schnell durchhören.

Folgenbeispiele: "Die Mobilität der Zukunft" oder "Fair oder Fast Fashion: Was für eine Mode wollen wir?" (beide 19. Dezember 2018).

Wer den Podcast hören sollte: Natürlich Greenpeace-Mitglieder, aber auch Einsteiger in einen umweltfreundlichen Lebensstil

Hier kannst du den Podcast hören: Spotify, Apple Podcasts und weitere Plattformen

Green Vibes

Von: Aktivistin Vanessa West

Darum geht's: Gründer, Unternehmer, Alltags-Hacks. Seit Anfang 2019 katapultiert der Podcast leicht und locker "#greenvibesonly in dein Leben". Vanessa West möchte mit ihrem Podcast das sperrige Thema Nachhaltigkeit greifbar und erlebbar machen.

Folgenbeispiele: "Nachhaltig feiern: So feierst du im grünen Bereich" (23. Mai 2019), "Können wir nachhaltiger fliegen?" (10. Oktober 2019) und "Wie passen Leder und Nachhaltigkeit zusammen?" (7. November 2019).

Wer den Podcast hören sollte: Hörer, die die Nachhaltigkeit vor allem in ihren Alltag bringen wollen. Vanessas Themen und Tipps sind leicht umzusetzen.

Hier kannst du den Podcast hören: Spotify, Apple Podcasts und weitere Portale

Alle bisherigen Teile von Sophias MUT gibt es zum Nachlesen hier

 
 
 

0 Kommentare

Kommentieren

null

loading