Seit seinem Amtsantritt weist die Beliebtheit des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) bei den Bürgern klar nach oben. Nach Meinungsumfragen der Augsburger Allgemeinen waren zum Zeitpunkt der letzten Landtagswahl im Oktober 2018 nur 34,4 Prozent zufrieden oder sehr zufrieden mit Söders Arbeit - ein Jahr später stieg dieser Anteil auf 40,8 Prozent. Die haushaltspolitische Sprecherin der Grünen im bayerischen Landtag, Claudia Köhler, argwöhnt, dass dies auch ein wenig mit der Flut von Gratulationsschreiben zu tun haben könnte, die Söder an inzwischen Hunderttausende von Bürgern versendet - letztlich auf deren Kosten.
An diesem Mittwoch wollen die Grünen das Thema bei der Debatte um den Nachtragshaushalt des Freistaats im bayerischen Landtag zur Sprache bringen und eventuell ein wenig vorweihnachtlichen Stunk provozieren. Verschämt unter dem Posten "Mehrbedarf für die Erstellung und den Versand von Gratulationsschreiben des Herrn Ministerpräsidenten" verbergen sich nach Angaben Köhlers unterm Strich knapp fünf Millionen Euro, die für Porto, Kommunikationsgeräte, Raummieten und ein Dienstfahrzeug ausgegeben werden - "ein ziemlicher Hammer", sagte die Grünen-Abgeordnete.
Den vollständigen Artikel lesen Sie als Abonnent kostenlos auf idowa.plus oder in Ihrer Tageszeitung vom 11. Dezember 2019.
Übrigens: Die Einzelausgabe des ePapers, in dem dieser Artikel erscheint, ist ab 11. Dezember 2019 verfügbar. Klicken Sie auf ePaper und geben Ihren Suchbegriff ein. Es werden Ihnen dann alle Ausgaben angezeigt, in denen sich der Artikel befindet.
0 Kommentare
Kommentieren