So kocht die Region Vegane Wirsingrouladen mit Reis

Die Wirsingrouladen sind auch leckeres Fingerfood. Foto: cooknsoul.de

Wer vegane Wirsingrouladen zubereiten möchte, braucht nur ein paar schöne, große Wirsingblätter, gekochten Reis und ein bisschen Gemüse. Frische Kräuter und Gewürze können nach eigenem Geschmack ergänzt werden, ebenso passende Beilagen. Wie das geht, zeigen uns die Food-Blogger von cooknsoul.de.

Zutaten für die veganen Wirsingrouladen

(für 2 Personen)

  • Sechs Wirsingblätter (plus ein paar in Reserve)
  • 50 Gramm Reis
  • 250 Milliliter Gemüsebrühe
  • 50 Gramm Champignons
  • Zwei Frühlinsgzwiebln
  • Eine Tomate
  • Ein Esslöffel Reiswein
  • 50 Gramm Sojasprossen
  • Salz
  • Pfeffer

Benötigtes Equipment: Küchengarn, Dampfgartopf oder ein Topf mit entsprechendem Sieb

Zubereitung der Wirsingrouladen

  1. Reis in ein Sieb geben und gründlich unter kaltem Wasser waschen. Wirsingblätter waschen. Champignons putzen und in kleine Würfel schneiden. Frühlingszwiebeln waschen und in Ringe schneiden. Tomate mit kochendem Wasser überbrühen, enthäuten und in kleine Stücke schneiden. Sojasprossen mit kaltem Wasser waschen und abtropfen lassen.
  2. In einem kleinen Topf Wasser zum Kochen bringen, Reis dazugeben und circa 15 Minuten bei kleinster Hitze sanft garen lassen. In der Zwischenzeit Wirsingblätter in kochendem Wasser circa zwei Minuten blanchieren. Aus dem Topf nehmen und auf ein Küchentuch zum Trocknen auslegen.
  3. Geschnittenes Gemüse in einer Pfanne mit Olivenöl kurz anbraten, bis leichte Röstaromen entstehen. Reis vom Herd nehmen und abgießen. Gebratenes Gemüse mit dem Reis vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Einen Esslöffel Reiswein dazugeben.
  4. Die Reis Gemüse Masse gleichmäßig auf den Wirsingblättern verteilen. Wirsingblätter an den Enden einschlagen, zusammenrollen und mit Küchengarn zusammenbinden.
  5. Gemüsebrühe in den Dampfgartopf geben und aufkochen. Wirsingrouladen auf dem Wokgitter 30 Minuten über der Brühe bei geringer Hitze dämpfen. Wirsingrouladen als Suppeneinlage in der Gemüsebrühe oder als klassische Rouladen mit Beilage servieren. Suppe dann anderweitig verwenden.

Besonders klein zusammengerollt machen sich die gefüllten Rouladen auch gut als Fingerfood oder kleiner Snack.

Weitere Artikel

 
 
 

0 Kommentare

Kommentieren

null

loading