Fajitas, Chili con Carne oder Enchiladas sind Klassiker der mexikanisch inspirierten "Texmex"-Küche, die auch hierzulande seit Langem beliebt sind. Eine weitere "Hausnummer" sind die Tacos, die meist als Fingerfood gereicht werden und recht einfach zuzubereiten sind. Unsere Foodbloggerin Anja Auer aka "Die Frau am Grill" zeigt Ihnen heute, wie Sie diesem Gericht einen besonderen Spin verpassen.
So kocht die Region Tacos mal ganz anders gemacht – aus Käse!
Tacos haben entweder eine harte ("Hard-Shell-Tacos") oder weiche ("Soft-Shell-Tacos") Hülle, die mit verschiedensten Zutaten gefüllt werden können. Die harte Variante wird normalerweise mit Maismehl zubereitet und eignet sich auch sehr gut zum Dippen, Hier kommt nun der leckere Twist des heutigen Rezepts ins Spiel: Die knusprigen Tacoschalen werden komplett aus Käse gemacht – und das auch noch ganz einfach, nur mit ein wenig geriebenem Pizzakäse.
Zubereitung der Käse-Hüllen
Und so geht's: Wer in der Küche arbeitet, schnappt sich eine Pfanne, am Grill wird eine Grillplatte (auch "Plancha" genannt) gebraucht, damit der Käse nicht durch den Grillrost tropft. Den geriebenen Käse dann kreisförmig in der heißen Pfanne oder auf der Grillplatte auslegen und nach 10 Minuten wenden. Weitere 5 Minuten von der anderen Seite grillen – und schon ist der Käse fest. Anschließend den Käse-Kreis sofort in eine Taco-Form biegen, das klappt nämlich mit abgekühltem Käse nicht mehr. Jetzt brauchen wir aber natürlich noch eine leckere Füllung!
Die Steak-Füllung: Ein Klassiker
In der Texmex-Küche werden Tacos traditionell mit allem Möglichen befüllt – von Garnelen über Hackfleisch und Hühnerbrust bis hin zu gegrilltem Gemüse als vegetarische Variante. Dazu kommen meist verschiedene Soßen und Guacamole, ein weiterer mexikanischer Klassiker. Anja Auer hat sich für das heutige Rezept für gegrillte Steakhüfte entschieden, das kleingeschnitten und in die Tacos gefüllt wird. Dazu passt beispielsweise rauchig-würzige Barbecue-Soße ganz hervorragend.
0 Kommentare
Kommentieren