Spaghetti al Limone sind ein einfaches Pastagericht, für das man außer einer guten Zitrone und etwas aromatischer Brühe nicht viel braucht. Verfeinert mit einem Ei und Parmesankäse ist es ein kulinarisches Highlight – im Sommer wie im Winter. Viel Spaß mit dem Rezept von den Foodbloggern von Cook'n'Soul!
So kocht die Region Spaghetti al Limone - herrlich italienisch!
Wer mag, kann die Pasta selber machen, denn auch dicke Nudeln wie selbstgemachte Tagliatelle schmecken dazu köstlich. Cook'n'soul verwendet am liebsten Hühnerbrühe für die Sauce, weil sie ein vollmundiges Aroma gibt. Wer es vegetarisch oder vegan belassen möchte, nimmt einfach kräftige Gemüsebrühe.
Zutaten für Spaghetti al Limone:
- 500 g Spaghetti
- 500 ml kräftige Brühe (Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe)
- 1 mehlig kochende Kartoffel
- 2 Kardamomkapseln
- 1 Bio Zitrone
- 2 Bio Eier
- 1 Prise Muskat
- 200 g Parmesan
- 50 g kalte Butter
- frische Kräuter zum Verfeinern der Sauce
Zubereitung:
1. Im Idealfall die Brühe selber herstellen. Zitrone mit heißem Wasser waschen, von der Schale feine Zesten ziehen und den Saft auspressen. Kartoffel schälen und kleinschneiden. Kardamomkapsel anquetschen. Eigelb vom Eiweiß trennen. Parmesan fein reiben.
2. Brühe aufkochen, Zitronensaft, Kartoffelstücke und Kardamomkapsel hineingeben und 10 Minuten sprudelnd kochen lassen, damit die Flüssigkeit wenigstens um ein Drittel zu einer Sauce reduziert. Durch das lange Kochen verliert der Zitronensaft an Säure, ohne sein herrliches Aroma einzubüßen. Wer eingelegte Salzzitronen hat, kann auch diese statt der frischen Zitrone verwenden. In der Zwischenzeit Spaghetti nach Packungsanleitung kochen.
3. Zitronenabrieb in die Sauce geben, Kardamomkapsel rausfischen und die Sauce fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und durch das Einrühren kalter Butterflöckchen eindicken.
4. Sauce über die heißen Spaghetti geben, schnell die beiden Eigelb und 80 g Parmesan untermengen, auf Teller verteilen und servieren. Frische Kräuter und restlichen Parmesan dazu reichen.
0 Kommentare
Kommentieren