Rechtzeitig zu den Sommerferien sollen Urlaubsreisen ins Ausland wieder möglich sein. Besonders Griechenland dürfte dann wieder gefragt sein. Wer sich das griechische Urlaubsflair kulinarisch nach Hause holen möchte, für den hat Anja Auer im heutigen Teil unserer Serie "So kocht die Region" genau das richtige Rezept. "Die Frau am Grill" zeigt heute, wie man Souvlaki lecker selbst zubereitet.
So kocht die Region Souvlaki genießen wie im Griechenland-Urlaub
Welche Art von Fleisch wird für Souvalki verwendet?
Schweinefleisch. Zwar gibt es auch Varianten mit Lamm und Geflügel. Doch für das Originalrezept wird Schweinefleisch benutzt. Und zwar meist Schweinelachs aus dem Rücken. Alternativ klappt es aber auch mit Schweinehals. Wobei der Schweinehals in griechischen Restaurants in Deutschland wohl eher seltener serviert wird. Der Grund: Schweinehals ist oftmals sehr marmoriert (mit Fett durchzogen), was der deutschen Kundschaft nicht besonders zusagt.
Wie läuft das Marinieren ab?
Wir haben uns in diesem Rezept für eine ganz einfache und feine Lösung entschieden: Olivenöl, Zitronensaft sowie frisch gepresster Knoblauch. Salz und Pfeffer dürfen selbstverständlich auch nicht fehlen. Das in Scheiben geschnittene und marinierte Fleisch wandert sodann für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank.
Die große Herausforderung beim Souvlaki grillen
Tja, ein Schweinelachs ist im Gegensatz zum Schweinehals eine sehr fettfreie Angelegenheit. Was wiederum im Umkehrschluss bedeutet: die Gefahr des „Austrocknens“ beim Grillen ist sehr hoch. Darum: bei mittleren Temperaturen um die 250 Grad die 1 bis 1,5 Zentimeter dicken Scheiben auf dem Spieß für drei bis vier Minuten grillen. Und wer nicht nur Lust auf Souvlaki, sondern eine griechische Mischplatte hat, der kann sich zusätzlich auch noch Gyros selbst zubereiten.
Allgemeine Informationen:
Portionen: 3
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Marinierzeit: 2 Stunden
Die Zutaten:
- 900 g Schweinelachs (alternativ geht auch Schweinenacken)
- 1 EL Oregano
- 2 Knoblauchzehen
- 5 EL Olivenöl
- 0,5 TL Salz
- 0,5 TL Pfeffer
- 1 Zitrone (Saft davon)
Die Zubereitung im Video sehen Sie auf der nächsten Seite.
0 Kommentare
Kommentieren