So kocht die Region Nudelauflauf: Das perfekte Rezept für alle Hamsterer

Mit Sahne, Erbsen und Schinken: Der Nudelauflauf ist eine saftige Nummer. Foto: Matthias Würfl

Nudeln sind in diesen Tagen begehrt im Freistaat: In vielen Supermärkten waren die Nudelregale zuletzt merklich geleert. Für alle, die nun zwar kiloweise Nudeln daheim haben, aber noch keine rechte Idee, was sie daraus machen sollen, hat Anja Auer das ideale Rezept auf Lager: Einen überbackenen Nudelauflauf mit Sahne, Erbsen und Schinken. 

Der große Vorteil an diesem Gericht - neben der kurzen Zubereitungszeit: Alles ist möglich. Ob Penne, Fussili, Maccheroni: Erlaubt ist, was gefällt. Und auch die Kombination von verschiedenen Sorten ist eine Option. Wichtig in diesem Fall, darauf zu achten, dass die Garzeit der Nudeln nicht zu massiv voneinander abweicht. In einem solchen Fall müssten dann zwei verschiedene Töpfe zum Kochen verwendet werden. 

Die Vorbereitung und Zubereitung

In aller Kürze sind die Zutaten klein geschnitten beziehungsweise hergerichtet. In dieser Zeit können die Nudeln kochen. Auf alle Fälle al dente kochen – sie dürfen also noch ein klein wenig Biss haben. Denn: In der Auflaufform garen sie beim Überbacken im Ofen noch nach. Also keine Sorge, dass zu feste Nudeln auf den Tisch kommen. Bei der Zubereitung gilt es auf nichts Besonderes zu achten. Die wenigen Schritte sind einfach zu bewältigen. Lediglich die Zwiebeln und der Schinken sollten nach dem Andünsten noch ein wenig abkühlen. Sonst kann es passieren, dass die Eimasse stockt, wenn sie damit vermengt wird.

Der Nudelauflauf und seine vielen Varianten

Vegetarier anwesend? Kein Problem – dann bleibt der Schinken einfach außen vor oder eine zweite Auflaufform ohne Schinken wandert in den Backofen. Wem Erbsen allein zu wenig Gemüse ist, darf jederzeit nach Lust und Laune aufstocken: Brokkoli, Fenchel, Kohlrabi, Paprika und alles was das Herz begehrt können für diesen Auflauf verwendet werden. Und wer lieber dem Gemüse den Platz als Hauptdarsteller überlassen möchte, der kann alternativ zum Beispiel auch einen Rosenkohlauflauf zubereiten.

Allgemeine Informationen:

Portionen: 5

Vorbereitungszeit: 10 Minuten

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Die Zutaten:

  • 250 g vorgekochte Spiralnudeln
  • 2 Eier
  • 400 ml Sahne
  • 300 g Kochschinken im Stück
  • 1 Zwiebel
  • 100 g vorgekochte Erbsen (alternativ aus dem Glas)
  • 200 g geriebener Gouda
  • 0,5 TL geriebene Muskatnuss
  • 3 EL Sonnenblumenöl
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 0,5 TL Pfeffer
  • 1 TL Salz

Die Zubereitung im Video sehen Sie auf der nächsten Seite des Artikels. 

Weitere Artikel

 
 
 

0 Kommentare

Kommentieren

null

loading