So kocht die Region Kräftiger Wirsingeintopf für kalte Tage

So lecker sieht der Wirsingeintopf von Anja Auer aus. Foto: Matthias Würfl

Wer derzeit aus dem Fenster blickt, dem wird hinsichtlich der Essensplanung meist schnell klar sein: Es ist wieder verstärkt Suppen- und Eintopfzeit. Kräftige, energiespendende und wärmende Gerichte stehen auf der Speisekarte. Heute dreht es sich bei Anja Auer alias "Die Frau am Grill" um den Wirsingeintopf – der problemlos als vegetarische Variante aber auch für Fleischfreunde zubereitet werden kann.

Der Wirsing

Dieses Gemüse ist ein gerne gesehener Gast in der Küche. Denn der Wirsing ist absolut einfach zu handhaben: Waschen, klein schneiden und ab damit in den Topf. Auch toll: Rouladen aus dem Wirsing machen – aber das ist ein anderes Thema.

Die Gemüsebrühe

Braucht es keine! „Aber wie kommt dann Flüssigkeit in den Eintopf?“ wird sich mancher nun berechtigter Weise fragen. Ganz einfach: Man verwendet einfach Suppengemüse und gießt mit Wasser auf. Das Gemüse gibt genügend Aromen ab. Und man spart sich das Kochen einer Gemüsebrühe beziehungsweise die Verwendung von Instantbrühe. Das Prinzip klappt übrigens auch hervorragend bei der Kartoffelsuppe oder einer Kürbissuppe.

Die vegetarische Variante

Nichts einfacher als das: lasst einfach das Anbraten vom Speck weg. Und zum Schluss wandert für die letzten zehn Minuten eben auch kein Kassler und keine Cabanossi in den Eintopf.

Die Fleisch-Einlage

Hier ist der Kreativität Tür und Tor geöffnet: Neben dem bereits erwähnten Kassler oder der Cabanossi bieten sich auch bereits vorgekochte Hackfleischbällchen, geräucherter Speck im Stück oder andere Wurstsorten an.

Das Rezept für den Wirsingeintopf gibt's auf der nächsten Seite des Artikels zu sehen.

Weitere Artikel

 
 
 

0 Kommentare

Kommentieren

null

loading